Abb. 6 Prinzipdarstellung: Schaltschema vom 5-Gang-Schaltgetriebe.
Abb. 7 Prinzipdarstellung: Schaltschema vom 6-Gang-Schaltgetriebe.
Rückwärtsgang einlegen
– Treten Sie bei stehendem Fahrzeug (Motor im Leerlauf) das Kupplungspedal ganz durch.
– Bringen Sie den Schalthebel in die Mittelstellung (kein Gang eingelegt).
– Drücken Sie den Schalthebel nach unten, schieben Sie den Schalthebel ganz nach links und dann nach vorne in die Rückwärtsgangposition Abb. 6 (R) oder Abb. 7 (R), wie auf dem Schaltdiagramm auf dem Schalthebel dargestellt.
Bei eingelegtem Rückwärtsgang und eingeschalteter Zündung werden folgende Funktionen
ausgelöst:
• Der Rückfahrscheinwerfer leuchtet.
• Die Klimaanlage schaltet während des Rückwärtsfahrens automatisch auf Umluftbetrieb.
• Der Heckscheibenwischer schaltet sich ein, wenn die Scheibenwischer für die Frontscheibe eingeschaltet sind.
• Die Parkdistanzkontrolle und der Rückfahrassistent schalten sich ein.
ACHTUNG!
• Das Fahrzeug setzt sich bei laufendem Motor sofort in Bewegung, sobald ein Gang eingelegt ist und das Kupplungspedal losgelassen wird.
• Legen Sie niemals während der Fahrt den Rückwärtsgang ein – Unfallgefahr!
Vorsicht
!
• Während der Fahrt sollte die Hand nicht auf dem Schalthebel liegen. Der Druck der Hand überträgt sich auf die Schaltgabeln im Getriebe und kann so auf Dauer zu vorzeitigem Verschleiß der Schaltgabeln führen.
• Treten Sie das Kupplungspedal beim Gangwechsel immer ganz durch, um unnötigen Verschleiß und Beschädigungen zu vermeiden.
• Halten Sie das Fahrzeug an Steigungen nicht mit „schleifender“ Kupplung fest. Dies führt zu vorzeitigem Verschleiß und zu einer Beschädigung der Kupplung.
Sicherungen
Sicherungen auswechseln
Die Sicherungen befinden sich links in der Instrumententafel sowie im Motorraum.
Abb. 44 Links in der Instrumententafel: Abdeckung des Sicherungskastens.
Abb. 45 Im Motorraum: Abdeckung des Sicherungskastens entfernen.
Schalten Sie die Zündung und den betroffenen ...
Kraftstoffart und Kraftstoffverbrauch
Informationen zum Kraftstoffverbr
Die angegebenen Kraftstoffverbrauchs- und Emissionswerte beziehen sich nicht
auf ein einzelnes Fahrzeug, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den
verschiedenen Fahrzeugtypen. Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines
Fahrzeugs häng ...
Bedingungen, unter denen der
hintere Parkassistent nicht
arbeitet
Die Funktion des hinteren Parkassistenten
kann unter folgenden
Bedingungen eingeschränkt sein:
Auf den Sensoren befindet sich Raureif
(die Einparkhilfe arbeitet normal, wenn
der Raureif entfernt ist).
Die Sensoren sind z. B. durch Eis oder
Schnee verdeckt oder die
Sensorabdeckun ...