Autos Betriebsanleitungen

Hyundai i30: Reifen tauschen. Räder einstellen und auswuchten. Reifen ersetzen. Felgen ersetzen

Hyundai i30 / Hyundai i30 Betriebsanleitung / Wartung / Reifen und Räder / Reifen tauschen. Räder einstellen und auswuchten. Reifen ersetzen. Felgen ersetzen

Reifen tauschen

Um den Reifenverschleiß der Räder auszugleichen, ist es empfehlenswert, dass die Räder spätestens alle 12.000 km zwischen Vorder- und Hinterachse ausgetauscht werden.

Prüfen Sie beim Rädertausch, ob die Räder ordnungsgemäß ausgewuchtet sind.

Prüfen Sie die Reifen beim Tauschen auf ungleichmäßigen Verschleiß und Beschädigungen. Ungleichmäßiger Verschleiß resultiert in der Regel aus falschem Reifenluftdruck, falscher Radeinstellung und ungewuchteten Rädern. Weitere Ursachen sind extremes Bremsen und schnelle Kurvenfahrten. Prüfen Sie die Laufflächen und Flanken der Reifen auf Verformungen und ersetzen Sie sie bei Bedarf. Ersetzen Sie Reifen, bei denen sich das Gewebe oder der Stahlgürtel zeigt. Korrigieren Sie nach dem Reifentausch den Reifenluftdruck (vorn/hinten) und vergewissern Sie sich, dass die Radmuttern fest angezogen sind.

Siehe Kapitel 8, Abschnitt "Reifen und Räder".

Reifen tauschen


Beim Rädertausch sollten die Bremsklötze der Scheibenbremsen auf Verschleiß geprüft werden.

ANMERKUNG Tauschen Sie laufrichtungsgebundene Reifen nur zwischen Vorder- und Hinterachse einer Fahrzeugseite, aber nicht zwischen der rechten und linken Fahrzeugseite.

VORSICHT
  •  Beziehen Sie ein Notrad (ausstattungsabhängig) nicht in den Reifentausch ein.
  •  Verwenden Sie auf keinen Fall gleichzeitig Reifen unterschiedlicher Bauart (z. B.

    Radial- und Gürtelreifen).

    Andernfalls werden die Fahreigenschaften beeinträchtigt.

    Es besteht Verletzungs- und Lebensgefahr sowie die Gefahr von Sachschäden.

Räder einstellen und auswuchten

Die Räder Ihres Fahrzeugs wurden werkseitig sorgfältig eingestellt und ausgewuchtet, um die größtmögliche Lebensdauer und Funktionstüchtigkeit der Reifen zu gewährleisten.

In den meisten Fällen muss die Radeinstellung nie mehr verändert werden. Sollte der Reifenverschleiß jedoch ungleichmäßig sein oder das Fahrzeug ständig zur Seite ziehen, muss die Radeinstellung möglicherweise korrigiert werden.

Wenn beim Fahren auf ebener Fahrbahn Vibrationen auftreten, müssen möglicherweise die Räder ausgewuchtet werden.

ACHTUNG Für das Auswuchten von Leichtmetallfelgen müssen spezielle Auswuchtgewichte verwendet werden, da andernfalls die Leichtmetallfelgen beschädigt werden können.

Reifen ersetzen

Reifen ersetzen


Bei gleichmäßigem Reifenverschleiß erscheint mit der Zeit eine Verschleißanzeige über die Breite der Lauffläche. Sie zeigt an, dass die verbleibende Profiltiefe weniger als 1,6 mm beträgt. Ersetzen Sie den Reifen, sobald dies der Fall ist.

Warten Sie mit dem Ersetzen des Reifens nicht, bis die Verschleißanzeige über die gesamte Breite der Lauffläche sichtbar ist.

ACHTUNG Prüfen Sie bei Reifenwechseln nach etwa 1.000 Kilometern die Radmuttern und ziehen Sie sie gegebenenfalls nach. Lenkradund Fahrzeugvibrationen beim Fahren deuten darauf hin, dass Räder falsch ausgewuchtet sind. Korrigieren Sie die Radwucht. Für den Fall, dass sich das Problem nicht beheben lässt, empfehlen wir, sich an eine HYUNDAI Vertragswerkstatt zu wenden.

 

VORSICHT - Reifen ersetzen
  •  Das Fahren auf abgefahrenen Reifen ist äußerst gefährlich, da Bremswirkung, Lenkpräzision und Fahrbahnhaftung beeinträchtigt werden.
  •  Die Bereifung Ihres Fahrzeugs wurde im Hinblick auf Fahrsicherheit und gute Fahreigenschaften konzipiert. Verwenden Sie keine Reifen-/Felgengrößen und Bauarten, die von den ursprünglich am Fahrzeug montierten abweichen. Sie können Sicherheit, Funktion und Fahrverhalten Ihres Fahrzeugs beeinträchtigen, was zu einem Überschlag und zu schweren Verletzungen führen könnte. Achten Sie beim Ersetzen der Reifen darauf, dass an allen vier Rädern Reifen und Felgen gleicher Größe und gleicher Bauart montiert werden. Dies gilt auch für Profil, Fabrikat und Tragfähigkeit.
  • Bei Verwendung unterschiedlicher Reifengrößen oder Bauarten können Fahreigenschaften, Bodenfreiheit, Bremsweg, Abstände zwischen Reifen und Karosserie, die Verwendbarkeit von Schneeketten sowie die Tachometergenauigkeit stark beeinträchtigt werden.
  •  Es empfiehlt sich, alle vier Reifen gleichzeitig zu ersetzen.

    Wenn dies nicht möglich oder notwendig ist, ersetzen Sie die Reifen paarweise auf der Vorder- oder Hinterachse. Das Ersetzen einzelner Reifen kann die Fahreigenschaften Ihres Fahrzeugs erheblich beeinträchtigen.

  • Für die Funktion des ABSSystems werden die Drehzahlen der Räder verglichen.

    Die Reifengröße kann die Raddrehzahl beeinflussen.

    Wenn Reifen ersetzt werden, muss die Größe aller 4 Reifen dieselbe sein, die ursprünglich mit dem Fahrzeug ausgeliefert wurde. Die Verwendung unterschiedlicher Reifengrößen kann zur Folge haben, dass ABS (Antiblockiersystem) und ESC (elektronische Stabilitätskontrolle) nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Notradbereifung ersetzen (ausstattungsabhängig)

Das Reifenprofil des Notrads hat eine kürzere Lebensdauer als das der Standardreifen. Ersetzen Sie den Reifen, wenn die Verschleißanzeige auf dem Reifen sichtbar wird. Der neue Reifen für das Notrad muss mit dem ursprünglich montierten Reifen, der mit dem Neuwagen geliefert wurde, in Bezug auf Größe und Bauart identisch sein und auf derselben Felge montiert werden.

Der Reifen für das Notrad eignet sich nicht für die Montage auf einer Standardfelge und die Notradfelge eignet sich nicht für die Montage eines Standardreifens.

Felgen ersetzen

Achten Sie beim Ersetzen von Felgen darauf, dass die Ersatzfelgen den Originalfelgen in Durchmesser, Breite und Einpresstiefe entsprechen.

VORSICHT Eine falsche Felgengröße kann folgende Punkte beeinträchtigen: Lebensdauer der Reifen und der Radlager, Wirkung und Leistung der Bremse, Fahreigenschaften, Bodenfreiheit, Abstand zwischen Reifen und Karosserieteilen, Verwendbarkeit von Schneeketten, Tachometer- und Kilometerzählergenauigkeit, Scheinwerferhöheneinstellung und Höhe der Stoßfänger.
Andere Materialien:

Hyundai i30. Warum ist mein Airbag bei einer Kollision nicht ausgelöst worden?
Warum ist mein Airbag bei einer Kollision nicht ausgelöst worden? (Bedingungen zum Auslösen oder Nicht-Auslösen eines Airbags) Es gibt viele Arten von Unfällen, bei denen eine zusätzliche Schutzwirkung des Airbags nicht erwartet werden kann.

Opel Astra. Kundeninformation
Aufzeichnung und Datenschutz der Fahrzeugdaten Ereignisdatenschreiber Das Fahrzeug verfügt über eine Reihe intelligenter Systeme zur Aufzeichnung und Überwachung bestimmter Fahrzeugdaten.

Kategorien


© 2011-2025 Copyright www.cautos.org 0.0068