FM, AM und RDS: Ihr BMW 1er E87 (2004–2013) empfängt UKW und Lang-, Mittel- oder Kurzwelle. Im iDrive-Entertainment-Menü wählen Sie FM/AM, schalten mit Scan oder Suchlauf durch Sender oder speichern Lieblingsstationen in Sekundenschnelle.Entdecken Sie in unserem Beitrag, wie Sie RDS, Automatische Senderliste, Autostore und TP-Verkehrsfunk aktivieren, Favoriten verwalten und den optimalen Klang unterwegs genießen.
Ihr Radio ist für den Empfang folgender Sender ausgelegt:
▷ FM: Sender im Wellenbereich UKW
▷ AM: Sender im Wellenbereich LW*
, MW und KW*
Radio hören
Knopf drücken, wenn die Tonausgabe ausgeschaltet ist.
iDrive, Prinzip siehe Seite 14.
1. Taste drücken. Das Startmenü wird aufgerufen.
2. Controller nach hinten bewegen, um "Entertainment" aufzurufen.
3. Ggf. ins oberste Feld wechseln. "FM" oder "AM" auswählen.
4. Controller drücken.
Am Control Display werden Sender nach verschiedenen Auswahlkriterien angezeigt, z. B. "Alle Sender".
Wenn im Wellenbereich AM bei "Autostore" kein Sender angezeigt wird oder die angezeigten Sender nicht mehr empfangbar sind, empfangsstärkste Sender aktualisieren.
Sender wechseln
Controller drehen.
Tasten am CD-Spieler
Taste für entsprechende Richtung drücken.
Der nächste angezeigte Sender wird aufgerufen.
Sie können die Sender auch am Lenkrad wechseln.
Auswahlkriterien wechseln
Zusätzlich zu den gerade angezeigten Sendern können Sie sich Sender eines anderen Auswahlkriteriums anzeigen lassen.
Sie können zwischen den folgenden Auswahlkriterien wählen:
▷ "Alle Sender": Sender, die momentan im Wellenbereich "FM" empfangen werden können.
▷ "Autostore": Die empfangsstärksten Sender im Wellenbereich "AM".
▷ "Gespeicherte Sender": Sender, die Sie zuvor gespeichert haben.
▷ "Manuelle Suche": Sender einstellen, die zusätzlich zu den angezeigten empfangen werden können
Um das Auswahlkriterium zu wechseln:
1. Ins zweite Feld von oben wechseln.
2. Auswahlkriterium auswählen und Controller drücken.
Sender anspielen, Scan
Die Sender des aktuellen Wellenbereichs werden automatisch nacheinander kurz angespielt.
1. "FM" oder "AM" auswählen und Controller drücken. "Set" ist ausgewählt.
2. Controller drücken. Weitere Menüpunkte werden angezeigt.
3. "Anspielen" auswählen und Controller drücken.
Die Sender werden angespielt. Das Anspielen beenden:
1. Controller drücken.
2. "Anspielen" auswählen und Controller drücken.
Das Anspielen der Sender wird unterbrochen, der gewählte Sender wird beibehalten.
Tasten am CD-Spieler
Zum Anspielen der Sender die Taste für die entsprechende Richtung lang drücken.
Zum Beenden von Scan Taste erneut drücken.
Frequenz manuell wählen
In "Manuelle Suche" können Sie Sender einstellen, die zusätzlich zu den angezeigten empfangen werden können.
1. "FM" oder "AM" auswählen und Controller drücken.
2. Ins zweite Feld von oben wechseln.
3. "Manuelle Suche" auswählen und Controller drücken.
4. Controller drehen, um eine bestimmte Frequenz einzustellen.
Empfangsstärkste Sender aktualisieren
Wenn Sie auf längeren Fahrten den Sendebereich der ursprünglich empfangenen Sender verlassen, können Sie die Liste der empfangsstärksten Sender im Bereich AM aktualisieren.
1. "AM" auswählen und Controller drücken.
2. Ins zweite Feld von oben wechseln.
3. "Autostore" auswählen und Controller drücken.
"Set" ist ausgewählt.
4. Controller drücken. Weitere Menüpunkte werden angezeigt.
5. "Autostore" auswählen und Controller drücken.
Die Anzeige der empfangsstärksten Sender wird aktualisiert. Es werden die Frequenzen der Sender angezeigt.
Sender speichern
Über iDrive
1. "FM" oder "AM" auswählen und Controller drücken.
2. Ins zweite Feld von oben wechseln. Controller drehen, bis das gewünschte Auswahlkriterium ausgewählt ist, und Controller drücken.
3. Gewünschte Frequenz oder gewünschten Sender auswählen. "Set" ist ausgewählt.
4. Controller drücken. Weitere Menüpunkte werden angezeigt.
5. "Speichern" auswählen und Controller drücken.
"Gespeicherte Sender" wird angezeigt.
6. Controller drehen, bis der gewünschte Speicherplatz ausgewählt ist.
7. Controller drücken. Der Sender ist gespeichert.
Die Sender des letzten Auswahlkriteriums werden nach kurzer Zeit wieder angezeigt.
Ab Radiobereitschaft werden die Sender für die momentan verwendete Fernbedienung gespeichert.
Über Favoriten-/Direktwahltasten
Sie können einen Sender auch auf den Favoriten-/Direktwahltasten speichern, siehe auch Seite 20.
1. Sender auswählen.
2. ...
Gewünschte Taste lang drücken.
Speicherplatz ändern
1. "Gespeicherte Sender" auswählen und Controller drücken.
2. Gewünschten Sender auswählen. "Set" ist ausgewählt.
3. Controller drücken. Weitere Menüpunkte werden angezeigt.
4. "Speichern" auswählen und Controller drücken.
5. Controller drehen, bis der gewünschte Speicherplatz ausgewählt ist. Die Nummer des Speicherplatzes wird neben dem Namen oder der Frequenz des Senders angezeigt.
6. Controller drücken. Der Sender ist gespeichert.
Radio Data System RDS
Im Wellenbereich UKW/FM werden über RDS zusätzliche Informationen ausgestrahlt. RDSSender bieten damit folgende Eigenschaften:
▷ Bei Sendeanstalten, die über mehrere Frequenzen ausstrahlen, wird automatisch auf die Frequenz mit der besten Empfangsqualität umgeschaltet.
▷ Die Sendernamen werden bei guten Empfangsbedingungen am Control Display angezeigt. Bei schwachem oder gestörtem Empfang kann es längere Zeit dauern, bevor die Sendernamen angezeigt werden.
RDS ein-/ausschalten*
1. "FM" auswählen und Controller drücken. "Set" ist ausgewählt.
2. Controller drücken. Weitere Menüpunkte werden angezeigt.
3. "RDS" auswählen und Controller drücken.
RDS ist eingeschaltet.
Die Einstellung wird für die momentan verwendete Fernbedienung gespeichert.
Sender automatisch sortieren*
Sie können für das Auswahlkriterium "Alle Sender" einstellen, ob die am häufigsten genutzten Sender zu Beginn angezeigt werden.
1. "Alle Sender" auswählen und Controller drücken. "Set" ist ausgewählt.
2. "Favoriten" auswählen und Controller drücken.
Die am häufigsten genutzten Sender werden zu Beginn angezeigt.
Verkehrsfunk*
Sie können Verkehrsfunkdurchsagen auch empfangen, während Sie CD hören. Dazu muss die TP-Funktion, Traffic Program, eingeschaltet sein.
Das Radio empfängt Verkehrsfunkdurchsagen, auch wenn Sie einen Sender hören, der keine Verkehrsfunkdurchsagen ausstrahlt. Im Hintergrund kann ein zweiter verkehrsfunkfähiger Sender empfangen werden.
Am Control Display wird Folgendes angezeigt:
▷ "TP": Der Verkehrsfunk ist eingeschaltet.
▷ "T": Der Verkehrsfunk ist ausgeschaltet, es können aber Verkehrsfunkdurchsagen empfangen werden.
▷ Keine Anzeige: Es können keine Verkehrsfunkdurchsagen empfangen werden.
Die Sprachhinweise des Navigationssystems werden durch Verkehrsfunkdurchsagen nicht unterbrochen.
Verkehrsfunkdurchsagen ein-/ ausschalten
iDrive, Prinzip siehe Seite 14.
1. Ggf. ins oberste Feld wechseln. "FM" oder "AM" auswählen und Controller drücken. "Set" ist ausgewählt.
2. Controller drücken. Weitere Menüpunkte werden angezeigt.
3. "TP" auswählen und Controller drücken.
Die Verkehrsfunkdurchsagen sind eingeschaltet.
Lautstärke für Verkehrsfunkdurchsagen einstellen.
Sender für Verkehrsfunkdurchsagen wählen
1. Taste drücken. Das Startmenü wird aufgerufen.
2. Controller drücken, um Menü aufzurufen.
3. Controller drehen, bis "Einstellungen" ausgewählt ist, und Controller drücken.
4. Controller drehen, bis "Einstellungen Verkehrsinfo" ausgewählt ist, und Controller drücken.
5. Ggf. ins oberste Feld wechseln. Controller drehen, bis "TP" ausgewählt ist, und Controller drücken.
6. Verkehrsfunksender auswählen und Controller drücken. "TP AUTO": automatische Auswahl des empfangsstärksten Verkehrsfunksenders.
Die Verkehrsfunkdurchsagen sind eingeschaltet.
Wenn Sie einen Verkehrsfunksender wählen, werden die Verkehrsfunkdurchsagen automatisch eingeschaltet.
Das BMW 1er E87 Radio empfängt UKW/FM und AM/LW/MW/KW mit RDS-Unterstützung und Traffic Program (TP). Über iDrive oder Lenkradtasten lässt sich schnell zwischen allen Wellenbereichen, gespeicherten Sendern und Autostore („AM Autostore“) umschalten.
Für sicheren Fahrkomfort liefert RDS automatisch Sendernamen und passt bei mehrfrequenten Netzwerken auf stärkste Frequenz um. Verkehrsfunksender lassen sich manuell oder per „TP AUTO“ einstellen, und Scan/Autostore sorgen für aktuelle und übersichtliche Senderlisten im BMW 1er (2004–2013).
Häufig gestellte FragenFrage 1: Wie aktualisiere ich die Liste der stärksten AM-Sender?
Antwort 1: Wählen Sie iDrive → Entertainment → AM → unter Auswahl „Autostore“ → Controller drücken. Das System scannt und speichert die stärksten Sender.
Frage 2: Wie aktiviere ich RDS für FM?
Antwort 2: iDrive → Entertainment → FM → Set → „RDS“ auswählen → Controller drücken. Das Radio zeigt Sendernamen und wechselt automatisch zur besten Frequenz.
Scheinwerfer, Blinker und Nebelscheinwerfer sind essenzielle Bestandteile der Fahrzeugbeleuchtung im Hyundai i10 und entscheidend für die Sicherheit bei Nacht oder schlechter Sicht. Diese Seite zur Frontbeleuchtung erklärt, wie man defekte Glühlampen erkennt, austauscht und welche Leuchtmittel für die jeweiligen Funktionen vorgeschrieben sind.
Hyundai i30. Glühlampen der hinteren Kombileuchten ersetzen
Blinklicht hinten
Brems-/Rücklicht
Rückfahrscheinwerfer
Rücklicht
Nebelschlusslicht
(ausstattungsabhängig)
Bremslicht
Die tatsächlichen hinteren Kombileuchten können von der Abbildung abweichen.
BMW 1er. Praktische Innenausstattung
Handschuhkasten
Öffnen
Den Griff ziehen.
Die Beleuchtung im Handschuhkasten schaltet sich ein.
Den Handschuhkasten während der Fahrt nach dem Benutzen sofort wieder schließen, sonst kann es bei Unfällen zu Verletzungen kommen.