Ein platter Reifen ist kein Grund zur Panik – der Hyundai i30 (2011–2017) bietet eine präzise Anleitung für den sicheren Radwechsel. Vom richtigen Abstellen über das Lösen der Radmuttern bis zum korrekten Ansetzen des Wagenhebers: Jeder Schritt ist durchdacht und sicherheitsoptimiert. Besonders hervorzuheben sind die Hinweise zur Felgenkontrolle, Fremdkörperentfernung und Anzugsreihenfolge der Muttern. Hyundai zeigt, wie Technik und Verantwortung Hand in Hand gehen – für maximale Sicherheit und Fahrstabilität nach dem Wechsel. Der i30 bleibt damit auch im Ernstfall ein zuverlässiger Partner.
VORSICHT - Rad wechseln
|
VORSICHT - Wagenheberposition Um das Verletzungsrisiko zu reduzieren, benutzen Sie zum Anheben des Fahrzeugs ausschließlich den mitgelieferten Wagenheber und die vorgegebenen Aufnahmepunkte und heben Sie das Fahrzeug niemals an anderen als den vorgesehenen Stellen an. |
Sich ca. 30 mm über dem Boden befindet. Vergewissern Sie sich vor dem Abschrauben der Radmuttern, dass das Fahrzeug stabil auf dem Wagenheber steht und dass es nicht in Bewegung geraten kann
VORSICHT
|
Ziehen Sie nun die Radmuttern mit dem Radmutternschlüssel in der in der Abbildung gezeigten Reihenfolge fest.
Stellen Sie sicher, dass der Radmutternschlüssel bis zum Anschlag auf die Radmutter aufgeschoben ist.
Stellen Sie sich nicht auf den Griff des Radmutternschlüssel und verwenden Sie kein Rohr, um den Radmutternschlüssel zu verlängern. Ziehen Sie alle Radmuttern in der gezeigten Reihenfolge mit dem vorgeschriebenen Anzugsdrehmoment fest. Prüfen Sie anschließend nochmals alle Radmuttern auf festen Sitz. Wir empfehlen, das System nach dem Radwechsel in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.
Der Radwechsel beim Hyundai i30 II Gen ist dank klarer Anweisungen und durchdachter Ausstattung auch für Laien gut durchführbar. Die richtige Reihenfolge – vom Sichern des Fahrzeugs über das Lösen der Radmuttern bis zum Anziehen in der korrekten Reihenfolge – sorgt für ein sicheres Ergebnis.
Besonders wichtig ist die Kontrolle der Radnabe und Felge auf Fremdkörper sowie das korrekte Anzugsdrehmoment. Die Hinweise zur Positionierung des Wagenhebers und zur Stabilität des Fahrzeugs während des Wechsels sind essenziell für die Unfallvermeidung.
Häufig gestellte Fragen
Wie fest müssen die Radmuttern angezogen werden?
Mit dem vorgeschriebenen Drehmoment von 88–107 Nm. Eine Nachkontrolle nach dem Wechsel wird empfohlen.
Darf ich den Motor starten, während das Fahrzeug angehoben ist?
Nein, der Motor darf nicht laufen, wenn das Fahrzeug auf dem Wagenheber steht – dies kann zu schweren Verletzungen führen.
Hyundai i30. Staufächer
ACHTUNG
Um möglichem Diebstahl vorzubeugen,
lagern Sie keine Wertgegenstände
in den Staufächern.
Halten Sie Staufächer während
der Fahrt immer geschlossen.
Hyundai i30. Begrüssungsfunktion
Scheinwerfer-Begrüßungsfunktion
Wenn die Scheinwerfer eingeschaltet
sind (Lichtschalter in der Stellung
"Scheinwerfer" oder AUTO) und alle
Türen (und die Heckklappe) geschlossen
und verriegelt sind, leuchten 15
Sekunden lang die Scheinwerfer und die
Positions- und Rückleuchten auf, wenn
Folgendes passiert:
Ohne Smartkey-System
- Wenn die...