Autos Betriebsanleitungen

VW Golf: Allradantrieb (4MOTION)

Der Allradantrieb 4MOTION im Volkswagen Golf VI (2008–2012) sorgt für maximale Traktion auf jedem Untergrund. Die intelligente Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse passt sich automatisch den Fahrbedingungen an – für mehr Stabilität bei Schnee, Regen oder auf unbefestigten Straßen. Auch bei winterlichen Verhältnissen bietet der Golf VI mit 4MOTION ein Plus an Sicherheit. In Kombination mit geeigneten Reifen und korrekter Fahrweise wird das Fahrzeug zum zuverlässigen Partner – ob in der Stadt oder im Gelände.

Durch den Allradantrieb werden alle vier Räder permanent angetrieben.

Der Allradantrieb ist völlig bedienungsfrei. Die Verteilung der Antriebskraft erfolgt permanent auf alle vier Räder.

Im Antriebsstrang befindet sich eine 4MOTION-Kupplung, die die Antriebskraft und deren Verteilung auf jede Achse automatisch Ihrem Fahrverhalten sowie den jeweiligen Fahrbahnverhältnissen anpasst.

Die intelligente Technik des Allradantriebes kann den Antriebsstrang im Fahrbetrieb automatisch bis zu 100% sperren. Hierbei entsteht kurzfristig eine starre Verbindung zwischen der Vorder- und Hinterachse.

Winterreifen

Durch den Allradantrieb hat Ihr Fahrzeug mit der serienmäßigen Bereifung bei winterlichen Straßenverhältnissen einen guten Vortrieb. Trotzdem empfehlen wir Ihnen, – wie bei zweiradangetriebenen Fahrzeugen – im Winter immer auf allen vier Rädern Winter- bzw. Allwetterreifen zu verwenden, da hierdurch vor allem auch die Bremswirkung verbessert wird.

Beachten Sie bei der Benutzung von Schneeketten die Informationen und Hinweise, „Schneeketten“.

Abschleppen

Lesen und beachten Sie die Informationen und Hinweise zum Abschleppen.

ACHTUNG!

Fahren Sie niemals zu schnell auf vereister, rutschiger oder nasser Fahrbahn. Bei zu hoher Geschwindigkeit können Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren. Das kann zu schweren Verletzungen und zu Unfällen führen.

• Passen Sie immer Ihre Geschwindigkeit den Wetter-, Straßen-, Gelände- und Verkehrsverhältnissen an. Das durch den Allradantrieb verbesserte Fahrverhalten darf Sie nicht dazu verleiten, ein Sicherheitsrisiko einzugehen.

• Im Winter hat das Fahrzeug wegen des Allradantriebes noch immer eine gute Beschleunigung.

Aber beim Bremsen verhält sich ein allradangetriebenes Fahrzeug wie ein Fahrzeug mit Frontantrieb.

• Bei nasser Fahrbahn können bei zu hoher Geschwindigkeit die Vorderräder „aufschwimmen“ (Aquaplaning). Dabei wird – anders als bei Fahrzeugen mit Frontantrieb – der Beginn des Aufschwimmens nicht durch ein plötzliches Hochdrehen des Motors angezeigt.

Vorsicht

!

Beachten Sie bei Fahrzeugen mit Allradantrieb (4MOTION) die Informationen und Hinweise zum Abschleppen, um Beschädigungen am Antriebsstrang zu vermeiden, „Abschleppen von Fahrzeugen mit Allradantrieb (4MOTION)“.

Zusammenfassung: Der Allradantrieb 4MOTION im VW Golf VI sorgt durch automatische Kraftverteilung an alle vier Räder für optimale Traktion auf wechselnden Untergründen. Eine elektronisch geregelte Kupplung passt das Antriebsmoment variabel zwischen Vorder- und Hinterachse an, bei Bedarf bis zur vollständigen Sperre.

Fahrhinweise: Trotz hoher Traktion gelten die gleichen Bremswege wie bei Frontantrieb. Angepasste Geschwindigkeit bei Nässe, Schnee oder losem Untergrund ist entscheidend, um Aquaplaning und Kontrollverlust zu vermeiden. Für den Winter werden passende Reifen auf allen Achsen empfohlen.

FAQ:

Frage: Benötigt der Allradantrieb eine spezielle Wartung?

Antwort: Ja, Ölwechsel im Verteilergetriebe und an der Kupplung nach Serviceplan durchführen lassen, um Funktionsstörungen zu vermeiden.

Frage: Darf man mit 4MOTION Schneeketten nur an einer Achse montieren?

Antwort: Laut Herstellervorgabe immer auf der Vorderachse montieren, und nur Kettentypen verwenden, die für den Golf VI freigegeben sind.

Das frühzeitige Erkennen sicherheitsrelevanter Warnungen im Cockpit kann Unfälle verhindern und die Lebensdauer des Fahrzeugs verlängern. Wer sich über die Anzeigen zum Reifendruck, zur elektronischen Feststellbremse, zur Tankanzeige oder zur Stabilitätskontrolle informieren möchte, findet in diesem Dokument detaillierte Beschreibungen. Es erklärt außerdem, wie verschiedene Meldungen interpretiert und durch geeignete Maßnahmen behoben werden können. Mehr erfahren: KIA Sorento Warnleuchten Wer eine vollständige und praxisnahe Übersicht über sicherheitskritische Anzeigen sucht, ist mit dieser Anleitung gut beraten.

Andere Materialien:

Hyundai i30. Glühlampen
VORSICHT - Arbeiten an der Beleuchtung Ziehen Sie vor Beginn von Arbeiten an der Beleuchtung die Feststellbremse. Vergewissern Sie sich, dass der Zündschlüssel in die Stellung LOCK gedreht wurde (Smartkey: Motor abstellen), und schalten Sie die Fahrzeugbeleuchtung aus.

VW Golf. Sicherheit von Kindern. Kindersitze
Einteilung der Kindersitze in Gruppen (Gewichtsklassen) Es dürfen nur Kindersitze benutzt werden, die amtlich genehmigt und für das Kind geeignet sind. Für Kindersitze gilt die ECE-R 44 Norm.

Kategorien

© 2011-2025 Copyright www.cautos.org 0.0099