Pedale
Die Bedienung und die Bewegungsfreiheit aller Pedale darf niemals durch Gegenstände oder Fußmatten beeinträchtigt sein.
Abb. 5 Pedale bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe: (1) Gaspedal, (2) Bremspedal, (3) Kupplungspedal.
Abb. 6 Pedale bei Fahrzeugen mit Automatik- oder Doppelkupplungsgetriebe DSG: (1) Gaspedal, (2) Bremspedal.
– Achten Sie darauf, dass Sie die Pedale immer ungehindert durchtreten können .
– Achten Sie darauf, dass die Pedale immer ungehindert in ihre Ausgangsstellung zurückkommen können.
Benutzen Sie nur Fußmatten, die den Pedalbereich freilassen und sicher im Fußraum befestigt werden können.
Bei Ausfall eines Bremskreises muss das Bremspedal weiter als gewöhnlich durchgetreten werden, um das Fahrzeug zum Stillstand zu bringen.
Richtiges Schuhwerk tragen
Ziehen Sie sich ein Schuhwerk an, das Ihren Füßen guten Halt gibt und mit dem Sie ein gutes Gefühl für die Pedale haben.
ACHTUNG!
Wenn die Pedale nicht ungehindert betätigt werden können, kann das zu kritischen Verkehrssituationen und zu schweren Verletzungen führen.
• Legen Sie niemals Gegenstände in den Fußraum des Fahrers. Ein Gegenstand kann in den Bereich der Pedale gelangen und die Bedienung der Pedale behindern. Im Falle eines plötzlichen Fahr- oder Bremsmanövers wären Sie nicht mehr in der Lage, zu bremsen, die Kupplung zu betätigen oder Gas zu geben – Unfallgefahr!
• Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände in den Fußraum des Fahrers gelangen.
Fußmatte auf der Fahrerseite
Es dürfen nur Fußmatten verwendet werden, die sicher im Fußraum befestigt werden können und die die Pedale nicht behindern.
– Achten Sie darauf, dass die Fußmatte während der Fahrt sicher befestigt ist und die Pedale nicht behindert .
Es dürfen nur Fußmatten verwendet werden, die den Pedalbereich freilassen und gegen Verrutschen gesichert sind. Geeignete Fußmatten erhalten Sie bei einem Fachbetrieb. Im Fußraum sind Befestigungsteile für Fußmatten eingebaut
ACHTUNG!
Wenn die Pedale nicht ungehindert betätigt werden können, kann das zu kritischen Verkehrssituationen und zu schweren Verletzungen führen.
• Achten Sie darauf, dass die Fußmatte immer sicher im Fußraum befestigt ist.
• Legen oder installieren Sie keine Fußmatten oder andere Bodenbeläge im Fußraum, wenn sie nicht sicher befestigt werden können.
• Legen oder installieren Sie niemals Fußmatten oder andere Bodenbeläge über die eingebaute Fußmatte, weil sie den Pedalbereich verkleinern und die Bedienung der Pedale behindern können.
• Befestigen Sie die Fußmatte wieder sicher, wenn sie zur Reinigung herausgenommen worden ist.
• Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände in den Fußraum des Fahrers gelangen. Ein Gegenstand kann in den Bereich der Pedale gelangen und die Bedienung der Pedale behindern. Im Falle eines plötzlichen Fahr- oder Bremsmanövers wären Sie nicht mehr in der Lage, zu bremsen, die Kupplung zu betätigen oder Gas zu geben.
Schlüsselsatz
Abb. 25 Schlüsselsatz
Der Schlüsselsatz zu Ihrem Fahrzeug beinhaltet zwei27 Funkschlüssel Abb. 25 mit
ausklappbarem Schlüsselbart.
Ersatzschlüssel
Wenn Sie einen Ersatzschlüssel benötigen, wenden Sie sich bitte mit der Fahrgestellnummer
an Ihren Volkswagen ...
Motorabgase
Gefahr
Motorabgase enthalten giftiges Kohlenmonoxid. Dieses Gas ist farb- und geruchlos
und kann beim Einatmen lebensgefährlich sein.
Wenn Abgase in das Fahrzeuginnere gelangen, Fenster öffnen.
Störungsursache von einer Werkstatt beheben lassen.
Nicht mit offenem Laderaum fahre ...
Rad wechseln
Stellen Sie das Fahrzeug auf
ebenem Untergrund ab und
betätigen Sie kräftig die Feststellbremse.
Legen Sie bei Fahrzeugen mit
Schaltgetriebe den Rückwärtsgang
ein bzw. schalten Sie bei
Fahrzeugen mit Automatik-
/Doppelkupplungsgetriebe nach
"P" (Parke ...