Im Volkswagen Golf VI spielt der Pedalbereich eine zentrale Rolle für die Fahrsicherheit. Diese Seite zeigt, wie wichtig freie Beweglichkeit der Pedale ist und welche Gefahren durch lose Gegenstände oder ungeeignete Fußmatten entstehen können. Ob Schaltgetriebe oder DSG – die korrekte Bedienung der Pedale ist nur mit passendem Schuhwerk und freiem Fußraum gewährleistet. Praktische Hinweise helfen dabei, kritische Situationen zu vermeiden und die Kontrolle über das Fahrzeug jederzeit zu behalten.
Pedale
Die Bedienung und die Bewegungsfreiheit aller Pedale darf niemals durch Gegenstände oder Fußmatten beeinträchtigt sein.
Abb. 5 Pedale bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe: (1) Gaspedal, (2) Bremspedal, (3) Kupplungspedal.
Abb. 6 Pedale bei Fahrzeugen mit Automatik- oder Doppelkupplungsgetriebe DSG: (1) Gaspedal, (2) Bremspedal.
– Achten Sie darauf, dass Sie die Pedale immer ungehindert durchtreten können .
– Achten Sie darauf, dass die Pedale immer ungehindert in ihre Ausgangsstellung zurückkommen können.
Benutzen Sie nur Fußmatten, die den Pedalbereich freilassen und sicher im Fußraum befestigt werden können.
Bei Ausfall eines Bremskreises muss das Bremspedal weiter als gewöhnlich durchgetreten werden, um das Fahrzeug zum Stillstand zu bringen.
Richtiges Schuhwerk tragen
Ziehen Sie sich ein Schuhwerk an, das Ihren Füßen guten Halt gibt und mit dem Sie ein gutes Gefühl für die Pedale haben.
ACHTUNG!
Wenn die Pedale nicht ungehindert betätigt werden können, kann das zu kritischen Verkehrssituationen und zu schweren Verletzungen führen.
• Legen Sie niemals Gegenstände in den Fußraum des Fahrers. Ein Gegenstand kann in den Bereich der Pedale gelangen und die Bedienung der Pedale behindern. Im Falle eines plötzlichen Fahr- oder Bremsmanövers wären Sie nicht mehr in der Lage, zu bremsen, die Kupplung zu betätigen oder Gas zu geben – Unfallgefahr!
• Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände in den Fußraum des Fahrers gelangen.
Fußmatte auf der Fahrerseite
Es dürfen nur Fußmatten verwendet werden, die sicher im Fußraum befestigt werden können und die die Pedale nicht behindern.
– Achten Sie darauf, dass die Fußmatte während der Fahrt sicher befestigt ist und die Pedale nicht behindert .
Es dürfen nur Fußmatten verwendet werden, die den Pedalbereich freilassen und gegen Verrutschen gesichert sind. Geeignete Fußmatten erhalten Sie bei einem Fachbetrieb. Im Fußraum sind Befestigungsteile für Fußmatten eingebaut
ACHTUNG!
Wenn die Pedale nicht ungehindert betätigt werden können, kann das zu kritischen Verkehrssituationen und zu schweren Verletzungen führen.
• Achten Sie darauf, dass die Fußmatte immer sicher im Fußraum befestigt ist.
• Legen oder installieren Sie keine Fußmatten oder andere Bodenbeläge im Fußraum, wenn sie nicht sicher befestigt werden können.
• Legen oder installieren Sie niemals Fußmatten oder andere Bodenbeläge über die eingebaute Fußmatte, weil sie den Pedalbereich verkleinern und die Bedienung der Pedale behindern können.
• Befestigen Sie die Fußmatte wieder sicher, wenn sie zur Reinigung herausgenommen worden ist.
• Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände in den Fußraum des Fahrers gelangen. Ein Gegenstand kann in den Bereich der Pedale gelangen und die Bedienung der Pedale behindern. Im Falle eines plötzlichen Fahr- oder Bremsmanövers wären Sie nicht mehr in der Lage, zu bremsen, die Kupplung zu betätigen oder Gas zu geben.
Der Pedalbereich im Volkswagen Golf VI muss jederzeit frei und funktionstüchtig bleiben. Dieses Kapitel betont die Bedeutung von korrekt befestigten Fußmatten und dem Verzicht auf lose Gegenstände im Fahrerfußraum.
Schon kleine Hindernisse können die Bedienung der Pedale beeinträchtigen und zu gefährlichen Situationen führen. Daher ist es essenziell, regelmäßig zu prüfen, ob alle Komponenten frei zugänglich und sicher installiert sind.
Häufig gestellte FragenWelche Fußmatten sind für den VW Golf VI geeignet?
Nur passgenaue, rutschfeste Fußmatten mit Befestigungspunkten, die den Pedalbereich freilassen.
Was tun, wenn sich ein Gegenstand unter den Pedalen verklemmt?
Sofort anhalten, Fahrzeug sichern und den Gegenstand entfernen. Danach Pedalfunktion prüfen.
Für den Austausch der Scheibenwischerblätter müssen diese zunächst in die Wartungsposition gebracht werden. Dazu wird der Wischerschalter innerhalb einer Minute nach dem Ausschalten der Zündung betätigt. Die Wischerarme fahren dann in eine mittlere Position, in der die alten Blätter sicher entfernt und neue eingesetzt werden können. Beim Zurücklegen der Wischerarme sollte besondere Vorsicht walten, um die Windschutzscheibe nicht zu beschädigen. Nach dem Wechsel wird die Zündung erneut eingeschaltet, damit die Wischer in ihre Ausgangsstellung zurückkehren.
VW Golf. Adaptive Fahrwerksregelung (DCC)
Gilt für Fahrzeuge: mit adaptiver Fahrwerksregelung (DCC)
Beschreibung
Durch die adaptive Fahrwerksregelung wird die Charakteristik der Fahrwerksdämpfung
ständig an die Fahrbahnbeschaffenheit und die jeweilige Fahrsituation (z.
VW Golf. Gepäckraum
Gepäckstücke verstauen
Alle Gepäckstücke müssen sicher verstaut sein.
Um die guten Fahreigenschaften Ihres Fahrzeugs zu erhalten, achten Sie auf folgende
Punkte:
– Verteilen Sie die Last so gleichmäßig wie möglich.