Luftfilter-Systempflege am Hyundai i30 II Gen: Dieser Beitrag erklärt den Wechsel des Motorluftfilters und des Klimasystemfilters – mit bebilderten Schritten für Ausbau, Reinigung per Druckluft und Einbau. Die Anleitung warnt vor falschen Ersatzteilen, Fremdkörpern im Ansaugtrakt und nicht sauber befestigten Komponenten, die teure Schäden verursachen können.
Besonderes Augenmerk gilt dem Luftfilter der Klimaanlage – korrekt montieren mit Pfeilrichtung “nach unten”! Staubige Einsatzbedingungen erfordern häufigeren Filterwechsel als im Standard-Wartungsplan. Wer auf saubere Luft im Fahrgastraum und optimale Motorleistung beim Hyundai i30 (2011–2017) Wert legt, findet hier alle entscheidenden Hinweise.
Filter ersetzen

Er muss bei Bedarf ersetzt werden und darf nicht ausgewaschen werden.
Sie können den Filter reinigen, wenn Sie den Luftfiltereinsatz prüfen.
Reinigen Se den Filter mit Hilfe von Druckluft.


Ersetzen Sie den Filter gemäß Wartungsplan.
Wenn das Fahrzeug überwiegend bei starker Staubentwicklung oder auf Sand eingesetzt wird, ersetzen Sie den Luftfiltereinsatz häufiger als im Standard- Wartungsplan spezifiziert (siehe "Sonderwartungsplan für erschwerte Einsatzbedingungen" in diesem Kapitel).
ACHTUNG
|
Filter prüfen
Wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum in Großstädten mit hoher Luftverunreinigung oder auf unbefestigten, staubigen Straßen eingesetzt wird, muss der Filter häufiger geprüft und früher ersetzt werden. Wenn Sie den Luftfilter des Klimasystems selber ersetzen möchten, beachten Sie die folgenden Anweisungen für das Ersetzen und achten Sie darauf, dass Sie keine anderen Bauteile beschädigen.
Ersetzen Sie den Filter gemäß dem Wartungsplan.
Filter ersetzen




ANMERKUNG
Bauen Sie einen neuen Luftfilter der
Klimaregelung richtig herum ein,
nämlich mit dem Pfeil nach unten (
).
Andernfalls wird die Wirkung der Klimaregelung möglicherweise beeinträchtigt und es entstehen Geräusche.
Der Luftfilter und der Klimaanlagenfilter im Hyundai i30 II Gen sorgen für saubere Luft im Motor und Innenraum. Die regelmäßige Kontrolle und der Austausch gemäß Wartungsplan sind entscheidend für Leistung und Komfort.
Besonders bei Fahrten in staubigen Regionen oder Großstädten mit hoher Luftverschmutzung sollten die Filter häufiger ersetzt werden. Die Hinweise zur richtigen Einbauweise und zur Vermeidung von Fremdkörpern im Ansaugtrakt sind sicherheitsrelevant.
Ein sauberer Luftfilter schützt den Motor vor Verschleiß, während der Klimafilter für angenehme Innenraumluft sorgt. Der Hyundai i30 (2011–2017) bietet eine einfache Wartung – vorausgesetzt, die Filter werden korrekt gehandhabt.
Opel Astra. Beleuchtung. Außenbeleuchtung
Lichtschalter
Lichtschalter drehen:
= Aus
= Standlichter
= Scheinwerfer
Wird bei eingeschalteten Scheinwerfern die Zündung ausgeschaltet, bleiben nur
die Seitenleuchten eingeschaltet.
Automatisches Fahrlicht
Lichtschalter auf AUTO: Bei laufendem Motor werden die Scheinwerfer abhängig
von den äußeren Lichtverhältnissen eingeschaltet.
Hyundai i30. Batterie. Optimale Batteriewartung. Batterie laden
Optimale Batteriewartung
Achten Sie darauf, dass die Batterie
immer sicher befestigt ist.
Halten Sie die Oberseite der Batterie
sauber und trocken.
Halten Sie Batteriepole und
Anschlussklemmen sauber, fest und
mit Polfett oder Vaseline eingefettet.