Autos Betriebsanleitungen

Hyundai i30: Lackschäden ausbessern - Außenpflege - Fahrzeugpflege - Wartung - Hyundai i30 BetriebsanleitungHyundai i30: Lackschäden ausbessern

Tiefe Kratzer und Steinschläge im Lack müssen umgehend behoben werden.

Ungeschütztes Metall setzt schnell Rost an. Kostspielige Instandsetzungen können die Folge sein.

ANMERKUNG Wenn Karosserie- oder Blecharbeiten an Ihrem Fahrzeug notwendig werden, achten Sie darauf, dass instand gesetzte oder ersetzte Bauteile mit Rostschutzmitteln behandelt werden.

Blankmetallteile pflegen

  •  Entfernen Sie Teer und Insekten mit geeigneten Spezialreinigern, aber nicht mit Schabern oder anderen scharfkantigen Werkzeugen.
  •  Schützen Sie die Oberflächen blanker Metallteile durch Polieren mit Wachs oder Chrompolitur und bringen Sie die Teile auf Hochglanz.
  •  Tragen Sie bei Winterwetter und in Küstennähe eine stärkere Schutzschicht auf die glänzenden Metallteile auf. Bei Bedarf können Sie auch Vaseline oder ein anderes Schutzmittel auftragen.
    Lackpflege
    Fahrzeugwäsche Waschen Sie Ihr Fahrzeug mindestens einmal monatlich gründlich mit lauwarmem oder kaltem Wasser, um es vor Korrosion und Umwelteinflüssen zu schützen. Wenn S ...

    Unterbodenpflege
    Streusalz und andere korrosionsfördernde Stoffe können am Unterboden anhaften. Wenn sie diese Stoffe nicht entfernt werden, besteht für Kraftstoffleitungen, Rahmenteile, Bodenbleche ...

    Andere Materialien:

    Sicherheitsgurt-Warnleuchte
    Ihr Fahrzeug ist mit Sicherheitsgurten und Gurtstraffern für den Fahrer- und Beifahrersitz ausgestattet. Die Gurtstraffer sollen sicherstellen, dass die Gurte bei bestimmten frontalen Kollisionen eng am Körper des Fahrers und Beifahrers anliegen. Die Gurtstraffer können bei ...

    Motorvorwärmung
    Das Kühlmittel wird erwärmt und erleichtert den „Kaltstart“ des Motors. Abb. 68 Im Stoßfänger vorne links: Prinzipdarstellung der Anschlussbuchse für die Motorvorwärmung. Abb. 69 Schutzschalter für Motorvorwärmung. Die Motorvorwärmung wird b ...

    Schiebedach-Sonnenblende
    Zum Öffnen der Schiebedach- Sonnenblende drücken Sie den entsprechenden Schalter (1). So schließen Sie die Schiebedach- Sonnenblende bei geschlossenem Schiebedach:  Drücken Sie den Schalter (2) der Schiebedach-Sonnenblende.  Drücken Sie ...

    Kategorien


    © 2011-2023 Copyright www.cautos.org 0.0042