Die Kontrolle der Kältemittel- und Kompressorölmenge im Hyundai i30 II Gen (2011–2017) ist entscheidend für die Effizienz der Klimaanlage. Bei zu geringer Füllung sinkt die Kühlleistung, bei Überfüllung drohen Schäden am System. Je nach Modell kommt R‑134a oder R‑1234yf zum Einsatz – beide stehen unter hohem Druck und erfordern fachgerechte Wartung durch zertifizierte HYUNDAI Werkstätten.
Ein unsachgemäßer Umgang kann Verletzungen verursachen und die Fahrzeugtechnik beeinträchtigen. Wichtig ist nicht nur die korrekte Kältemittelmenge, sondern auch die passende Sorte und Dosierung des Kompressoröls. Für präzise Diagnose und Nachfüllung lohnt sich die professionelle Kontrolle beim Vertragspartner.
Wenn die Kältemittelfüllung zu gering ist, wird die Leistung der Klimaanlage reduziert. Eine Überfüllung des Systems beeinträchtigt das Klimaanlagensystem auch negativ.
Deshalb empfehlen wir, das System bei Funktionsstörungen in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt inspizieren zu lassen.
![]() Fahrzeuge mit R-134a* Da das Kältemittel unter sehr hohem Druck steht, sollte die Klimaanlage nur von entsprechend ausgebildeten und qualifizierten Technikern gewartet werden. Wichtig ist, dass die korrekte Sorte und Menge Öl und Kältemittel verwendet wird. Andernfalls besteht die Gefahr von Verletzungen und von Schäden am Fahrzeug. |
![]() ![]() mit R-1234yf* Da das Kältemittel entflammbar ist und unter sehr hohem Druck steht, sollte die Klimaanlage nur von entsprechend ausgebildeten und qualifizierten Technikern gewartet werden. Wichtig ist, dass die korrekte Sorte und Menge Öl und Kältemittel verwendet wird. Andernfalls besteht die Gefahr von Verletzungen und von Schäden am Fahrzeug. |
*: Die Klimaanlage Ihres Fahrzeugs ist mit R-134a oder R- 1234yf gefüllt.
Maßgeblich für das verwendete Kältemittel sind die Vorschriften, die in Ihrem Land zum Produktionszeitpunkt gültig waren. Wir empfehlen, vor Wartungsarbeiten an der Klimaanlage einen HYUNDAI Vertragswerkstatt zu fragen, welches Kältemittel in Ihrem Fahrzeug zur Anwendung kommt.
Die Kontrolle der Kältemittel- und Kompressorölmenge im Hyundai i30 II Gen ist entscheidend für die Leistungsfähigkeit und Sicherheit der Klimaanlage. Sowohl Unterfüllung als auch Überfüllung können zu Funktionsstörungen und Schäden führen. Die Wahl des richtigen Kältemittels – R-134a oder R-1234yf – richtet sich nach den länderspezifischen Vorschriften.
Da das Kältemittel unter hohem Druck steht und teilweise entflammbar ist, sollten Wartungsarbeiten ausschließlich von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden. Eine regelmäßige Inspektion in der HYUNDAI Vertragswerkstatt wird dringend empfohlen.
Mit dem Hyundai i30 (2011–2017) erhalten Sie ein modernes Klimasystem, das bei fachgerechter Wartung zuverlässig arbeitet. Die richtige Sorte und Menge des Kältemittels sind essenziell für eine lange Lebensdauer und störungsfreien Betrieb.
Hyundai i30. AufkleberWagenheber
Der tatsächlich im Fahrzeug angebrachte Wagenheber-Aufkleber kann
von der Abbildung abweichen. Nähere Angaben finden Sie auf dem
Aufkleber am Wagenheber
Modellbezeichnung
Maximal zulässige Last
Ziehen Sie die Feststellbremse
an, wenn Sie den Wagenheber
benutzen.
BMW 1er. Zielführung
Zielführung starten
Über iDrive
iDrive, Prinzip siehe Seite 14.
1. Ggf. ins oberste Feld wechseln. Controller drehen, bis "Navigation" ausgewählt ist, und Controller drücken.