Sicherheitsgurte im Volkswagen Golf VI sind mehr als nur Pflicht – sie retten Leben. Diese Seite erklärt, warum korrekt angelegte Gurte unverzichtbar sind und wie sie bei Unfällen schwere Verletzungen verhindern können. Mit Informationen zur Gurtwarnleuchte und Gurtstatusanzeige wird deutlich, wie moderne Systeme Fahrer und Mitfahrer zum richtigen Verhalten animieren. Ein klarer Appell: Erst gurten, dann starten – für alle Insassen, bei jeder Fahrt.
Gilt für Fahrzeuge: mit Sicherheitsgurten
Erst gurten, dann starten!
Richtig angelegte Sicherheitsgurte können Leben retten!
Abb. 7 Prinzipdarstellung: Fahrzeuginsassen mit angelegten Sicherheitsgurten.
In diesem Kapitel erfahren Sie, warum Sicherheitsgurte so wichtig sind, wie sie arbeiten und wie die Sicherheitsgurte richtig angelegt, eingestellt und getragen werden.
– Lesen und beachten Sie alle Informationen sowie die Warnhinweise in diesem Heft.
ACHTUNG!
Wenn Sie die Sicherheitsgurte nicht tragen oder falsch angelegt haben, erhöht sich das Risiko schwerer oder tödlicher Verletzungen.
• Richtig angelegte Sicherheitsgurte sind in der Lage, schwere Verletzungen im Falle von plötzlichen Bremsmanövern und Unfällen zu reduzieren. Legen Sie und Ihre Mitfahrer deshalb immer den Sicherheitsgurt richtig an, solange das Fahrzeug in Bewegung ist.
• Auch schwangere Frauen oder Personen mit körperlichen Gebrechen müssen den Sicherheitsgurt benutzen. Wie alle Insassen können auch diese Personen schwer verletzt werden, wenn sie nicht den Sicherheitsgurt richtig anlegen. Der beste Weg, das ungeborene Kind zu schützen, ist die Mutter zu schützen – und das während der gesamten Schwangerschaft.
Anzahl der Sitzplätze
Ihr Fahrzeug hat insgesamt fünf Sitzplätze. Zwei Sitzplätze vorne und drei Sitzplätze hinten. Jeder Sitzplatz ist mit einem Dreipunkt-Sicherheitsgurt ausgestattet.
ACHTUNG!
Wenn Sie die Sicherheitsgurte nicht tragen oder falsch angelegt haben, erhöht sich das Risiko schwerer oder tödlicher Verletzungen.
• Nehmen Sie niemals mehr Personen mit, als Sitzplätze im Fahrzeug vorhanden sind.
• Jeder Insasse im Fahrzeug muss den zum Sitzplatz gehörenden Sicherheitsgurt richtig anlegen und tragen.
• Kinder müssen während der Fahrt mit einem dem Körpergewicht und der Körpergröße entsprechenden Rückhaltesystem im Fahrzeug gesichert sein.
Gilt für Fahrzeuge: mit Gurtwarnleuchte
Gurtwarnleuchte
Die Gurtwarnleuchte erinnert den Fahrer und den Beifahrer daran, den Sicherheitsgurt anzulegen.
Abb. 8 Gurtwarnleu
Bevor Sie losfahren:
– Legen Sie stets den Sicherheitsgurt richtig an.
– Weisen Sie Ihre Mitfahrer an, den Sicherheitsgurt richtig anzulegen.
– Schützen Sie Kinder in einem geeigneten Kindersitz, der amtlich genehmigt und für das Gewicht und die Größe des Kindes geeignet ist, „Kindersitze“.
Die Gurtwarnleuchte im Kombi-Instrument
leuchtet, wenn der Fahrer und der Beifahrer (falls der Beifahrersitz belegt ist)
beim Einschalten der Zündung ihre Sicherheitsgurte nicht angelegt haben. Zusätzlich
kann eine Meldung3 im Display des Kombi-Instruments angezeigt werden, die Sie informiert
oder zu notwendigen Handlungen auffordert.
Sind die Sicherheitsgurte bei Fahrtbeginn und einer Geschwindigkeit von mehr
als 25 km/h nicht angelegt oder werden sie während der Fahrt abgelegt, ertönt ein
akustisches Signal für maximal 90 Sekunden und die Gurtwarnleuchte
blinkt.
Die Gurtwarnleuchte im Kombi-Instrument
verlischt erst dann, wenn der Fahrer und der Beifahrer bei eingeschalteter Zündung
die Sicherheitsgurte angelegt haben.
ACHTUNG!
• Richtig angelegte Sicherheitsgurte sind in der Lage, schwere Verletzungen im Falle von plötzlichen Bremsmanövern und Unfällen zu reduzieren. Legen Sie und Ihre Mitfahrer deshalb immer den Sicherheitsgurt richtig an, solange das Fahrzeug in Bewegung ist.> • Wenn Sie aufleuchtende Warnleuchten und die entsprechenden Beschreibungen und Warnhinweise nicht beachten, kann das zu schwerwiegenden Körperverletzungen, Fahrzeugbeschädigungen oder Unfällen führen.
Hinweis
• Lassen Sie während der Fahrt keine schweren Gegenstände auf dem Beifahrersitz liegen. Durch das Gewicht wird dem System vorgetäuscht, dass sich ein Beifahrer auf dem Sitz befindet. Deshalb wird fälschlicherweise optisch und akustisch zum Anlegen des Sicherheitsgurts aufgefordert.
• Die Beifahrererkennung für die Gurtwarnleuchte kann zusammen mit der Gurtstatusanzeige für die hinteren Sitzplätze3 bei Ihrem Volkswagen Partner aktiviert oder deaktiviert werden.
Gilt für Fahrzeuge: mit Gurtstatusanzeige für die hinteren Sitzplätze
Gurtstatusanzeige für die hinteren Sitzplätze
Die Gurtstatusanzeige zeigt dem Fahrer an, ob Mitfahrer auf den hinteren Sitzplätzen den Sicherheitsgurt angelegt haben.
Abb. 9 Display des Kombi-Instruments: Prinzipdarstellung der Gurtstatusanzeige.
Bevor Sie losfahren:
– Legen Sie stets den Sicherheitsgurt richtig an.
– Weisen Sie Ihre Mitfahrer an, den Sicherheitsgurt richtig anzulegen.
– Schützen Sie Kinder in einem geeigneten Kindersitz, der amtlich genehmigt und für das Gewicht und die Größe des Kindes geeignet ist, „Kindersitze“.
Beim Einschalten der Zündung wird dem Fahrer durch die Gurtstatusanzeige Abb.
9 im Display des Kombi-Instruments angezeigt, ob Mitfahrer auf den hinteren Sitzplätzen
ihre Sicherheitsgurte angelegt haben. Das Symbol
zeigt an, dass der Mitfahrer auf diesem
Sitzplatz „seinen“ Sicherheitsgurt angelegt hat.
Wird auf den hinteren Sitzplätzen ein Sicherheitsgurt an- oder abgelegt, erfolgt die Anzeige des Gurtstatus für etwa 30 Sekunden. Die Anzeige kann durch das Drücken der Taste 0.0 / SET „Bedienung“, Kapitel „Kombi-Instrument“ oder durch das Anwählen eines Menüs „Bedienung“, Kapitel „Menüs im Display des Kombi-Instruments“ ausgeblendet werden.
Wird während der Fahrt auf den hinteren Sitzplätzen ein Sicherheitsgurt abgelegt, blinkt die Gurtstatusanzeige (für maximal 30 Sekunden) und bei einer Geschwindigkeit von mehr als etwa 25 km/h ertönt zusätzlich ein akustisches Signal.
ACHTUNG!
• Richtig angelegte Sicherheitsgurte sind in der Lage, schwere Verletzungen im Falle von plötzlichen Bremsmanövern und Unfällen zu reduzieren. Legen Sie und Ihre Mitfahrer deshalb immer den Sicherheitsgurt richtig an, solange das Fahrzeug in Bewegung ist.
• Wenn Sie aufleuchtende Warnleuchten und Anzeigen im Display des Kombi-Instruments und die entsprechenden Beschreibungen und Warnhinweise nicht beachten, kann das zu schwerwiegenden Körperverletzungen, Fahrzeugbeschädigungen oder Unfällen führen.
Hinweis
Die Gurtstatusanzeige für die hinteren Sitzplätze kann zusammen mit der Beifahrererkennung für die Gurtwarnleuchte4 bei Ihrem Volkswagen Partner aktiviert oder deaktiviert werden.
Die Sicherheitsgurte im Volkswagen Golf VI (2008–2012) sind ein zentrales Element des Insassenschutzes. Dieses Kapitel zeigt eindrucksvoll, wie wichtig das richtige Anlegen und Tragen der Gurte ist – unabhängig von der Fahrtdauer oder Geschwindigkeit.
Besonders hervorzuheben ist die Gurtstatusanzeige, die dem Fahrer jederzeit signalisiert, ob alle Mitfahrer korrekt gesichert sind. Diese Funktion erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern auch das Verantwortungsbewusstsein im Fahrzeug.
Ob Stadtverkehr oder Langstrecke – Sicherheitsgurte retten Leben. Der VW Golf VI bietet mit seinen Warnsystemen und ergonomischen Gurtlösungen ein hohes Maß an Schutz für alle Insassen.
Das Fahrerinfodisplay des Opel Corsa F bietet eine Vielzahl an nützlichen Informationen während der Fahrt. Neben der digitalen Geschwindigkeitsanzeige zeigt es auch die Reichweite, den Momentanverbrauch sowie verschiedene Fahrzeug und Warnmeldungen an. Über die Tasten am Blinkerhebel lassen sich die Menüs durchblättern und die gewünschten Einstellungen auswählen. Besonders praktisch ist die Anzeige der Serviceinformationen, die den Fahrer frühzeitig über Wartungsintervalle informiert. Laut den Herstellerangaben kann das Display auch Popup Meldungen anzeigen, die wichtige Hinweise zum Fahrzeugstatus geben. Fahrer sollten regelmäßig die angezeigten Informationen überprüfen, um eine optimale Fahrzeugleistung sicherzustellen.
Hyundai i30. Schalter Geschwindigkeitsregelung. Tempomat-Geschwindigkeit festlegen. Eingestellte Tempomat-Geschwindigkeit erhöhen. Eingestellte Tempomat-Geschwindigkeit verringern
Schalter Geschwindigkeitsregelung
O: Beendet die Geschwindigkeitsregelung.
: Schaltet die automatische
Geschwindigkeitsregelung
ein bzw. aus.
RES+: Nimmt die vorherige Geschwindigkeit
der automatischen
Geschwindigkeitsregelung wieder
auf oder erhöht sie.
Opel Astra. Stauraum. Ablagefächer
Handschuhfach
Im Handschuhfach befinden sich ein Schreibstifthalter und ein Münzfach.
Der Zwischenboden des Handschuhfachs ist herausnehmbar: Zwischenboden durch Ziehen
an der Vorderkante ausrasten.