Schaltgetriebe
Rückwärtsgang: Nach Betätigung des Kupplungspedals bei stehendem Fahrzeug 3 Sekunden warten, anschließend Knopf auf dem Wählhebel nach oben ziehen und Gang einlegen.
Lässt sich der Gang nicht einlegen, den Wählhebel in Leerlaufstellung führen, das Kupplungspedal loslassen und wieder betätigen. Nochmals schalten.
Automatisiertes Schaltgetriebe
N
= Neutral- bzw. Leerlaufstellung
= Fahrposition
+
= Höherer Gang -
= Niedrigerer Gang A
= Wechsel zwischen Automatikund Manuell-Modus R
= Rückwärtsgang (mit Wählhebelsperre)
Automatikgetriebe
P = Parkstellung
R = Rückwärtsgang
N = Neutral- bzw. Leerlaufstellung
D = Fahrposition
Der Wählhebel kann nur bei eingeschalteter Zündung und betätigter Fußbremse aus Stellung P oder N bewegt werden (Wählhebelsperre).
Zum Einlegen von P oder R Knopf auf dem Wählhebel drücken.
Das Automatikgetriebe ist in zwei Ausführungen erhältlich.
Zündschloss
Stellungen des Zündschlüssels
Abb. 1 Prinzipdarstellung: Stellungen des Zündschlüssels.
(0) Zündung ausgeschaltet, Lenkungssperre
In dieser Stellung Abb. 1 (0) ist die Zündung ausgeschaltet und die Lenkung
kann gesperrt werden.
Zum Sperren der Lenkung bei abgezo ...
Instrumententafelübersicht
1 Lichtschalter
Instrumentenbeleuchtung
Nebelschlussleuchte
Nebelscheinwerfer
Leuchtweitenregulierung
2 Seitliche Belüftungsdüsen
3 Blinker, Lichthupe, Abblendlicht und Fernlicht
Ausstiegsbeleuchtung
Standlicht
Geschwindigkeitsregler
4 Fernbedienung am Lenkrad
5 Hupe
Fahrer-A ...
Airbag-Warnleuchte
Die Airbag-Warnleuchte im Kombiinstrument
soll Sie warnen, wenn mögliche
Probleme mit Ihren Airbags - SRSSystem
(ergänzendes Rückhaltesystem)
- auftreten.
Wenn die Zündung eingeschaltet wird,
muss die Warnleuchte für ca. 6
Sekunden aufleuchten und danach
erl&ou ...