Autos Betriebsanleitungen

Hyundai i30: Funktionsvoraussetzungen für die Start-/Stopp-Automatik - Start-/Stopp-Automatik (ISG) - Fahrhinweise - Hyundai i30 BetriebsanleitungHyundai i30: Funktionsvoraussetzungen für die Start-/Stopp-Automatik

Hyundai i30 / Hyundai i30 Betriebsanleitung / Fahrhinweise / Start-/Stopp-Automatik (ISG) / Funktionsvoraussetzungen für die Start-/Stopp-Automatik

Funktionsvoraussetzungen für die Start-/Stopp-Automatik


Die Start-/Stopp-Automatik funktioniert unter den folgenden Voraussetzungen:

  •  Der Fahrergurt ist angelegt.
  •  Die Fahrertür und die Motorhaube sind geschlossen.
  •  Der Unterdruck des Bremskraftverstärkers ist angemessen.
  •  Der Batterieladezustand ist ausreichend.
  •  Die Außentemperatur liegt zwischen -2C und 35C.
  •  Die Motorkühlmitteltemperatur ist nicht zu gering.

ANMERKUNG

  •  Wenn die Funktionsvoraussetzungen der Start-/Stopp-Automatik nicht erfüllt sind, wird die Auto Start/Stopp- System eingeschränkt.

    Daraufhin leuchtet die Taste "ISG - deaktiviert" auf, und die Meldung erscheint auf dem LCD-Display (ausstattungsabhängig).

  •  Wenn die Kontrollleuchte nicht mehr erlischt bzw. die Meldung nicht mehr verschwindet, überprüfen Sie die Funktionsvoraussetzungen.
    Auto start
    So lassen Sie den Motor in der Betriebsart "Leerlauf-Stopp" wieder an:  Treten Sie das Kupplungspedal, während sich der Schalthebel in der Leerlaufstellung befindet.  Au ...

    Deaktivierung der Start-/Stopp- Automatik
    Wenn Sie die Start-/Stopp-Automatik deaktivieren möchten, drücken Sie die Taste ISG OFF. Daraufhin leuchtet die Taste "ISG - Aus" auf, und die Meldung erscheint auf dem LCD-Di ...

    Andere Materialien:

    Tanken
    Tankverschluss Öffnen 1. Tankklappe öffnen, Pfeil 1. 2. Tankverschluss gegen den Uhrzeigersinn drehen. 3. Tankverschluss in die Halterung an der Tankklappe stecken, Pfeil 2. Schließen Verschluss aufsetzen und im Uhrzeigersinn bis zum deutlich hörbaren Klick drehen. ...

    Weitere Sicherheitshinweise
    Lassen Sie Mitfahrer niemals im Laderaum oder auf umgeklappten Sitzlehnen mitfahren. Alle Insassen müssen aufrecht sitzen, an ihre Rücklehnen angelehnt und angeschnallt sein und die Füße müssen sich auf dem Boden befinden.  Die Mitfahrer dürfen w& ...

    Erste-Hilfe-Set und Warndreieck
    Abb. 99 Prinzipdarstellung: Halterung für das Erste-Hilfe-Set und das Warndreieck im Gepäckraum links. Ein handelsübliches Erste-Hilfe-Set passt zusammen mit einem Warndreieck in der abgebildeten Ausführung in die Halterung links im Gepäckraum Abb. 99. Sie werden mi ...

    Kategorien


    В© 2011-2025 Copyright www.cautos.org 0.0046