Fahrzeugschlüssel nicht im Fahrzeug
Wenn sich der Smartkey nicht im Fahrzeug befindet und eine Tür geöffnet oder geschlossen wird, während sich der Start/Stop-Knopf in der Stellung ACC, ON oder START befindet, erscheint dieser Warnhinweis auf dem LCDDisplay
Ferner ertönt fünf Sekunden lang ein Akustiksignal, wenn sich der Smartkey nicht im Fahrzeug befindet und die Tür geschlossen wird.
Tragen Sie den Smartkey immer bei sich.
Fahrzeugschlüssel nicht erkannt
Wenn sich der Smart-Key nicht im Fahrzeug befindet oder nicht erkannt wird und Sie den Start/Stop-Knopf drücken, erscheint 10 Sekunden lang dieser Warnhinweis auf dem LCDDisplay.
Außerdem blinkt zehn Sekunden lang die Kontrollleuchte der Wegfahrsperre.
START-Knopf mit Schlüssel drücken
Wenn Sie den Start/Stop-Knopf drücken, während der Warnhinweis "Key is not detected" (Schlüssel nicht erkannt) angezeigt wird, erscheint zehn Sekunden lang die Meldung "Press Start button with Key" (Startknopf mit Schlüssel drücken) auf dem LCD-Display.
Außerdem blinkt zehn Sekunden lang die Kontrollleuchte der Wegfahrsperre.
Schlüsselbatterie schwach
Wenn der Start/Stop-Knopf in die Stellung OFF (AUS) wechselt, während die Batterie des im Fahrzeug befindlichen Smartkeys zu schwach ist, erscheint etwa zehn Sekunden lang diese Warnmeldung auf dem LCDDisplay.
Außerdem erklingt ein einzelner Signalton.
Setzen Sie eine neue Batterie ein.
Bremse betätigen für Motorstart (Automatikgetriebe)
Wenn der Start/Stop-Knopf durch mehrmalige Drücken zweimal in die Stellung ACC wechselt, ohne dass das Bremspedal getreten wurde, erscheint etwa zehn Sekunden lang dieser Warnhinweis auf dem LCD-Display, um Sie darauf aufmerksam zu machen, dass Sie zum Anlassen des Motors das Bremspedal treten müssen.
Kupplung betätigen für Motorstart (Schaltgetriebe)
Wenn der Start/Stop-Knopf durch mehrmalige Drücken zweimal in die Stellung ACC wechselt, ohne dass das Kupplungspedal getreten wurde, erscheint etwa zehn Sekunden lang dieser Warnhinweis auf dem LCD-Display, um Sie darauf aufmerksam zu machen, dass Sie zum Anlassen des Motors das Kupplungspedal treten müssen.
In "P" schalten
Wenn Sie versuchen den Motor abzustellen, ohne dass sich der Wählhebel in der Parkstufe "P" befindet, wechselt der Start/Stop-Knopf in die Stellung ACC. Wird der Knopf erneut gedrückt, wechselt er in die Stellung ON.
Der Warnhinweis erscheint etwa zehn Sekunden lang auf dem LCD-Display und weist Sie darauf hin, dass Sie den Start/Stop-Knopf in der Wählhebelstellung "P" (Parkstufe) drücken müssen, damit sich der Motor abstellen lässt.
Zusätzlich ertönt etwa zehn Sekunden lang ein Warnton (ausstattungsabhängig).
Startknopf erneut drücken
Wenn sich der Start/Stop-Knopf aufgrund einer Systemfehlfunktion nicht betätigen lässt, erscheint zehn Sekunden lang dieser Warnhinweis. Gleichzeitig ertönt ein permanentes Akustiksignal. Beides weist darauf hin, dass Sie den Motor durch erneutes Drücken des Start/Stop-Knopfs anlassen können.
Das Akustiksignal verstummt, wenn der Start/Stop-Knopf wieder ordnungsgemäß funktioniert oder die Alarmanlage scharfgestellt wird.
Für den Fall, dass der Warnhinweis bei jedem Drücken des Start/Stop-Knopfs erscheint, empfehlen wir, das System in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.
Zum Starten: Wählhebel in Stellung "P" oder "N"
Wenn Sie versuchen den Motor anzulassen, obwohl sich der Wählhebel nicht in der Stellung P (Parkstellung) oder N (Neutral) befindet, erscheint etwa zehn Sekunden lang dieser Warnhinweis auf dem LCD-Display.
Sie können den Motor auch in der Wählhebelstellung N (Neutral) anlassen, sollten ihn aber zu Ihrer eigenen Sicherheit nur in der Wählhebelstellung P (Parkstellung) starten.
Lenkrad drehen und "Start" drücken (ausstattungsabhängig)
Wenn sich das Lenkrad nicht normal entsperren lässt, während der Start/Stop-Knopf gedrückt wird, erscheint etwa zehn Sekunden lang dieser Warnhinweis auf dem LCDDisplay.
Ferner erklingt ein einzelner Warnton und es blinkt etwa zehn Sekunden lang die Kontrollleuchte des Start/Stop- Knopfs.
Wenn Sie diesen Warnhinweis erhalten, drücken Sie den Start/Stop-Knopf, während Sie gleichzeitig das Lenkrad nach rechts und links drehen.
Lenkradsperre prüfen (ausstattungsabhängig)
Falls die Lenkradsperre nicht ordnungsgemäß einrastet, wenn der Start/Stop- Knopf in die Stellung OFF (AUS) wechselt, erscheint etwa zehn Sekunden lang dieser Warnhinweis auf dem LCDDisplay.
Ferner ertönt ein dreisekündiges Warnsignal und es blinkt etwa zehn Sekunden lang die Kontrollleuchte des Start/Stop-Knopfs.
Sicherung Bremslichtschalter prüfen
Wenn die Bremsschaltersicherung durchbrennt, erscheint etwa zehn Sekunden lang ein Warnhinweis auf dem LCD-Display.
Setzen Sie eine neue Sicherung ein.
Falls dies nicht möglich ist, können Sie den Motor anlassen, indem Sie zehn Sekunden lang den Start/Stop-Knopf in der Stellung ACC drücken.
Grundsätzliches
Gilt für Fahrzeuge: mit Sicherheitsgurten
Erst gurten, dann starten!
Richtig angelegte Sicherheitsgurte können Leben retten!
Abb. 7 Prinzipdarstellung: Fahrzeuginsassen mit angelegten Sicherheitsgurten.
In diesem Kapitel erfahren Sie, warum Sicherheitsgurte so wichtig sind, wie sie
...
Antenne
Dachantenne
Ihr Fahrzeug ist mit einer Dachantenne
für den Empfang von AM- und FMRadiosignalen
ausgestattet. Die Antenne
ist abnehmbar. Um die Antenne
abzuschrauben, drehen Sie sie gegen
den Uhrzeigersinn. Um die Antenne
anzuschrauben, drehen Sie sie im
Uhrzeigersinn.
ACHTUN ...
Sicherheitsgurte
Gilt für Fahrzeuge: mit Sicherheitsgurten
Sicherheitsgurte anlegen
Erst gurten, dann starten! Das gilt für alle Insassen.
Abb. 15 Gurtschloss und Schlosszunge des Sicherheitsgurts.
Für die optimale Schutzwirkung der Sicherheitsgurte ist der Gurtbandverlauf von
großer Bed ...