Elektronisches Stabilitätsprogramm
Das elektronische Stabilitätsprogramm (ESP®Plus) verbessert bei Bedarf die Fahrstabilität unabhängig von der Fahrbahnbeschaffenheit oder der Griffigkeit der Reifen. Außerdem verhindert es ein Durchdrehen der Räder.
Sobald das Fahrzeug auszubrechen droht (Untersteuern, Übersteuern), wird die Motorleistung reduziert und die Räder werden separat abgebremst.
Dadurch wird die Fahrstabilität des Fahrzeugs auch bei rutschiger Fahrbahn wesentlich verbessert.
Das ESP®Plus ist betriebsbereit, sobald die Kontrollleuchte
erlischt.
Das Eingreifen von ESP®Plus wird durch Blinken von
angezeigt.
Warnung
Lassen Sie sich nicht aufgrund dieses besonderen Sicherheitsangebotes zu einem risikoreichen
Fahrstil verleiten.
Geschwindigkeit den Straßenverhältnissen anpassen.
Ausschalten
Das ESP®Plus kann ausgeschaltet werden, wenn der Sport-Modus für sportliches Fahren gewählt wird:
Taste SPORT für etwa 4 Sekunden gedrückt halten. Kontrollleuchte
leuchtet. ESPoff wird ebenfalls in
der Serviceanzeige angezeigt.
Warnung
Bei drucklosem Reifen mit Notlaufeigenschaften ESP®Plus nicht ausschalten.
Durch erneutes Drücken der Taste SPORT wird das ESP®Plus wieder eingeschaltet. In der Serviceanzeige erscheint ESPon. Auch beim nächsten Einschalten der Zündung ist ESP®Plus wieder eingeschaltet.
Interaktives dynamisches Fahrsystem
Das Interaktive Dynamische Fahrsystem (IDSPlus) vernetzt das elektronische Stabilitätsprogramm (ESP®Plus), das Antiblockiersystem (ABS) und die elektronische Dämpferregelung (CDC) zur Verbesserung der Fahrdynamik und Fahrsicherheit.
Sport-Modus
Dämpfung und Lenkung sind direkter und liefern besseren Kontakt zur Fahrbahn. Der Motor reagiert rascher auf Gaspedalbewegungen.
Auch die Schaltautomatik reagiert dynamischer.
Einschalten
Taste SPORT drücken.
Kontrollleuchte.
Winterprogramm kann nicht aktiviert werden.
Ausschalten
Taste SPORT nochmals kurz drücken. Beim nächsten Einschalten der Zündung oder des Winterprogramms wird der Sport-Modus ausgeschaltet.
Elektronische Dämpferregelung
Die elektronische Dämpferregelung (CDC) passt die Dämpfung jedes Stoßdämpfers individuell an die aktuellen Fahrbedingung und Straßenbeschaffenheit an.
Bei eingeschaltetem Sport-Modus wird die Dämpferregelung auf eine sportlichere Fahrweise abgestimmt.
Automatische Niveauregulierung
Die Höhe des Fahrzeughecks wird während der Fahrt automatisch an die Beladung angepasst. Aufhängung und Bodenfreiheit werden erhöht, wodurch sich das Fahrverhalten verbessert.
Die automatische Niveauregulierung wird nach Zurücklegen einer gewissen Strecke je nach Fahrzeugbeladung und Straßenbeschaffenheit aktiviert.
Bei Störung nicht mit maximal zulässiger Zuladung fahren. Störungsursache von einer Werkstatt beheben lassen.
Grundfunktionen
GRUNDFUNKTIONEN:
Audio-CD / MP3-CD / USB /
iPod / My Music
Drücken Sie die Taste , um den
Modus in der Reihenfolge CD USB
(iPod) AUX
My Music
BT Audio zu
wechseln.
Daraufhin wird der Ordner-/Dateiname
auf dem Display angezeigt.
Die CD-Wiedergabe erfolgt automatisch,
wenn ein ...
Parkassistent
Das Parkassistenzsystem unterstützt
den Fahrer beim Einparken, indem es
einen Warnton erklingen lässt oder den
Bereich, in dem ein Hindernis erkannt
wird, auf dem Display anzeigt, wenn es
vor oder hinter dem Fahrzeug ein
Hindernis erkennt, dessen Abstand zum
Fahrzeug max. 60 (vo ...
Feststellbremse - mit Handhebel
Feststellbremse prüfen
Prüfen Sie, ob der Pedalweg der
Feststellbremse der Spezifikation
entspricht, wenn das Pedal mit einer
Kraft von 196 N (20 kg) getreten wird.
Weiterhin muss die Feststellbremse
allein in der Lage sein, das Fahrzeug auf
leicht abschüssigem Untergrund ...