Autos Betriebsanleitungen

Hyundai i30: Elektro Feststellbremse (EPB). EPB-Störungsanzeige (ausstattungsabhängig)

Hyundai i30 / Hyundai i30 Betriebsanleitung / Fahrhinweise / Bremsanlage / Elektro Feststellbremse (EPB). EPB-Störungsanzeige (ausstattungsabhängig)

Die EPB-Störungsanzeige im Hyundai i30 GD leuchtet beim Einschalten der Zündung kurz auf und erlischt bei fehlerfreiem System. Bleibt sie aktiv oder blinkt, liegt möglicherweise eine Störung vor – etwa fehlerhafte Kommunikation mit dem ESC-System oder defekter EPB-Schalter.

Hyundai empfiehlt in solchen Fällen eine Prüfung in der Vertragswerkstatt. Auch wenn die Feststellbremswarnleuchte nicht reagiert oder blinkt, ist Vorsicht geboten. Wiederholtes Betätigen des EPB-Schalters kann helfen – andernfalls ist professionelle Diagnose notwendig.

EPB-Störungsanzeige


Diese Warnleuchte leuchtet auf, wenn der Start/Stop-Knopf in die Stellung ON (EIN) wechselt, und erlischt nach ca. drei Sekunden, wenn das System ordnungsgemäß funktioniert.

Wenn die EPB-Störungsanzeige nicht erlischt, beim Fahren aufleuchtet oder nicht aufleuchtet, wenn der Zündschalter oder der Start/Stop-Knopf in die Stellung ON (EIN) wechselt, liegt möglicherweise eine Störung der Elektro Feststellbremse vor.

In diesem Fall empfehlen wir, das System in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.

Die EPB-Störungsanzeige leuchtet möglicherweise auf, wenn die ESCAnzeige aufleuchtet, um eine Fehlfunktion des ESC anzuzeigen. Dies heißt jedoch nicht, dass eine EPB-Störung vorliegt.

ACHTUNG
  •  Die EPB-Warnleuchte leuchtet möglicherweise auf, wenn der EPB-Schalter nicht ordnungsgemäß funktioniert. Stellen Sie den Motor ab und lassen Sie ihn nach einigen Minuten wieder an.

    Daraufhin erlischt die Warnleuchte und der EPB-Schalter funktioniert wieder normal. Für den Fall, dass die EPB-Warnleuchte dennoch weiterleuchtet, empfehlen wir, das System in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.

  • Wenn die Feststellbremswarnleuchte nicht aufleuchtet oder wenn sie blinkt, obwohl der EPBSchalter gezogen wurde, ist die Elektro Feststellbremse nicht aktiviert.
  •  Falls die Feststellbremswarnleuchte blinkt, während die EPBWarnleuchte leuchtet, drücken Sie den Schalter und ziehen Sie ihn dann nach oben. Drücken Sie ihn erneut in seine ursprüngliche Stellung und ziehen Sie ihn wieder nach oben. Für den Fall, dass die EPB-Warnleuchte nicht erlischt, empfehlen wir, das System in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.

Die EPB-Störungsanzeige im Hyundai i30 II Gen informiert über mögliche Fehlfunktionen der elektronischen Feststellbremse. Sie sollte beim Einschalten der Zündung kurz aufleuchten und dann erlöschen. Bleibt sie aktiv oder blinkt sie, liegt möglicherweise ein Defekt vor – eine Überprüfung in der Vertragswerkstatt wird empfohlen.

Auch wenn die ESC-Anzeige gleichzeitig leuchtet, bedeutet das nicht zwangsläufig eine EPB-Störung. In manchen Fällen kann ein Neustart des Motors helfen, die Funktion wiederherzustellen. Die korrekte Funktion der EPB ist essenziell für die Fahr- und Betriebssicherheit.

Häufig gestellte Fragen

Was tun, wenn die EPB-Warnleuchte nicht erlischt?
Motor neu starten – falls das Problem bleibt, Werkstatt aufsuchen.

Was bedeutet eine blinkende Feststellbremswarnleuchte?
Die EPB ist nicht aktiviert – Schalter erneut betätigen und prüfen.

Andere Materialien:

Opel Astra. Räder und Reifen
Reifenzustand, Felgenzustand Über Kanten langsam und möglichst im rechten Winkel fahren. Das Überfahren scharfer Kanten kann zu Reifen- und Felgenschäden führen. Reifen beim Parken nicht am Bordstein einklemmen.

Hyundai i30. Türschlösser. Dead Lock-Schlösser. Funktionen der Türver-/-entriegelung. Kindersicherung im hinteren Türschloss
Dead Lock-Schlösser Einige Fahrzeuge sind mit einem Dead Lock-Schließsystem ausgestattet. Wenn Dead Lock-Schlösser aktiviert wurden, verhindern sie, dass eine Tür von innen oder von außen geöffnet werden kann.

Kategorien

© 2011-2025 Copyright www.cautos.org 0.0104