In diesem Heft finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema „Fahren“.
In dem Kapitel „Starten und Fahren“ finden Sie alle wichtigen Informationen zum Anlassen und Abstellen des Motors und zur Bedienung des Getriebes. Informationen zu den Fahrerassistenzsystemen enthält das Kapitel auf der Seite 36, „Fahrerassistenzsysteme“. Informationen zum Einfahren des Fahrzeugs, zu umweltbewusstem Fahren, dem Fahren mit Anhänger und Auslandsfahrten finden Sie im Kapitel auf der Seite 88, „Fahren und Umwelt“.
Stellungen des Zündschlüssels
Abb. 1 Prinzipdarstellung: Stellungen des Zündschlüssels.
(0) Zündung ausgeschaltet, Lenkungssperre
In dieser Stellung Abb. 1 (0) ist die Zündung ausgeschaltet und die Lenkung kann gesperrt werden.
Zum Sperren der Lenkung bei abgezogenem Zündschlüssel drehen Sie das Lenkrad etwas, bis der Lenkungssperrbolzen hörbar einrastet. Grundsätzlich sollten Sie immer die Lenkung sperren, wenn Sie Ihr Fahrzeug verlassen. So wird ein möglicher Diebstahl Ihres Fahrzeugs erschwert .
(1) Zündung bzw. Vorglühanlage einschalten
Den Zündschlüssel in diese Stellung drehen und loslassen. Lässt sich der Zündschlüssel nicht oder nur schwer von der Position (0) in die Stellung (1) drehen, bewegen Sie das Lenkrad etwas hin und her – die Lenkungssperre wird dadurch entlastet.
(2) Motor anlassen
In dieser Stellung wird der Motor angelassen. Dabei werden größere elektrische Verbraucher vorübergehend abgeschaltet.
ACHTUNG!
Unsachgemäßer Gebrauch der Fahrzeugschlüssel kann zu schweren Verletzungen führen.
• Nehmen Sie immer den Schlüssel mit, wenn Sie das Fahrzeug verlassen. Andernfalls kann der Motor gestartet oder elektrische Ausstattungen, wie z. B. Fensterheber, betätigt werden. Dies kann zu schweren Verletzungen führen.
• Lassen Sie niemals Kinder oder hilfsbedürftige Personen allein im Fahrzeug zurück. Die Türen können mit dem Funkschlüssel verriegelt werden, so dass Personen in einem Notfall nicht in der Lage sind, das Fahrzeug selbstständig zu verlassen. Je nach Jahreszeit können Personen im Fahrzeug sehr hohen oder niedrigen Temperaturen ausgesetzt werden.
• Ziehen Sie niemals den Schlüssel aus dem Zündschloss, solange das Fahrzeug in Bewegung ist.
Die Lenkungssperre könnte sonst plötzlich einrasten und Sie wären nicht mehr in der Lage, das Fahrzeug zu lenken.
Vorsicht
!
Der Anlasser darf nur bei stehendem Motor betätigt werden (Zündschlüsselstellung (2)). Wird der Anlasser sofort nach dem Ausschalten des Motors wieder betätigt, kann der Anlasser bzw. der Motor beschädigt werden.
Hinweis
• Wenn der Schlüssel über einen längeren Zeitraum bei ausgeschaltetem Motor im Zündschloss steckt, entlädt sich die Fahrzeugbatterie.
• Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe1 oder Doppelkupplungsgetriebe DSG®1 kann der Zündschlüssel nur aus dem Zündschloss abgezogen werden, wenn sich der Wählhebel in der Stellung P befindet.
Gilt für Fahrzeuge: mit Automatikgetriebe oder Doppelkupplungsgetriebe DSG
Zündschlüssel-Abzugsperre
Der Zündschlüssel kann nur in der Wählhebelstellung P aus dem Zündschloss abgezogen werden.
Nach dem Ausschalten der Zündung können Sie den Zündschlüssel nur abziehen, wenn sich der Wählhebel vom Automatikgetriebe oder Doppelkupplungsgetriebe DSG® in der Stellung P befindet. Nach dem Abziehen des Zündschlüssels ist der Wählhebel blockiert.
Nicht berechtigten Funkschlüssel abziehen
Wenn Sie bei einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe oder Doppelkupplungsgetriebe DSG® einen nicht zum Fahrzeug gehörenden Funkschlüssel in das Zündschloss stecken, wird der Zündschlüssel im Zündschloss blockiert und kann nicht abgezogen werden. Drücken Sie die Sperrtaste im Wählhebel und lassen Sie sie wieder los, um den Zündschlüssel aus dem Zündschloss zu entnehmen.
Gilt für Fahrzeuge: mit elektronischer Wegfahrsperre
Elektronische Wegfahrsperre
Die Wegfahrsperre verhindert die unbefugte Inbetriebnahme Ihres Fahrzeugs.
Im Zündschlüssel befindet sich ein Chip. Mit dessen Hilfe wird die Wegfahrsperre beim Einstecken des Zündschlüssels in das Zündschloss automatisch deaktiviert.
Die elektronische Wegfahrsperre wird automatisch aktiviert, sobald Sie den Zündschlüssel aus dem Zündschloss herausziehen.
Deshalb kann der Motor nur mit einem passenden codierten Volkswagen Original Schlüssel angelassen werden.
Falls ein nicht berechtigter Zündschlüssel verwendet wurde, erscheint im Display des Kombi-Instruments die Anzeige SAFE2 oder Wegfahrsperre aktiv!2. Das Fahrzeug kann dann nicht in Betrieb genommen werden.
Hinweis
Nur mit Volkswagen Original Schlüsseln ist ein einwandfreier Betrieb Ihres Fahrzeugs gewährleistet.
Die Übersicht zu den Warn‑ und Kontrollleuchten des Toyota RAV4 erklärt detailliert die Funktion zentraler Anzeigen wie Brems und Reifendrucküberwachung. Sie informiert darüber, wie Warnmeldungen erkannt und richtig interpretiert werden, sowie welche Maßnahmen im Ernstfall zu ergreifen sind. Mehr erfahren: Toyota RAV4 Kontrollleuchten Wer eine zuverlässige Erklärung zu den sicherheitsrelevanten Anzeigen seines Fahrzeugs benötigt, findet hier fundierte Informationen.
BMW 1er. Praktische Innenausstattung
Handschuhkasten
Öffnen
Den Griff ziehen.
Die Beleuchtung im Handschuhkasten schaltet sich ein.
Den Handschuhkasten während der Fahrt nach dem Benutzen sofort wieder schließen, sonst kann es bei Unfällen zu Verletzungen kommen.
VW Golf. Vordersitze
Gilt für Fahrzeuge: mit mechanisch einstellbarem Vordersitz
Mechanische Vordersitze einstellen
Abb. 64 Bedienungselemente für den linken Vordersitz.
Die Bedienungselemente Abb. 64 sind beim rechten Vordersitz spiegelbildlich angeordnet.