Das Cockpit des BMW 1er E87 ist ein Paradebeispiel für ergonomisches Design und intuitive Bedienung. Rund um das Lenkrad finden sich zahlreiche Funktionen, die den Fahrkomfort und die Sicherheit erhöhen – von der Lichtsteuerung bis zur Bordcomputeranzeige.Die klare Anordnung der Bedienelemente und Anzeigen sorgt für eine schnelle Orientierung und ein souveränes Fahrerlebnis. Wer den BMW 1er (2004–2013) fährt, erlebt Technik, die sich dem Fahrer anpasst.
Rund um das Lenkrad: Bedienelemente und Anzeigen
1
5-Türer: Sicherheitsschalter für
elektrische Fenster im
Fond*
2
5-Türer: Hintere Fenster
öffnen und schließen
3
Vordere Fenster öffnen
und schließen
4
Außenspiegel anund abklappen*
5
Außenspiegel einstellen, Bordsteinautomatik*
6
Leuchtweitenregulierung
7
Standlicht
Abblendlicht
Automatische
Fahrlichtsteuerung*
Adaptives Kurvenlicht*
8
Nebelscheinwerfer*
Nebelschlussleuchten*
9
Blinker
Fernlicht, Lichthupe
Parklicht*
Bordcomputer
Einstellungen und Informationen zum Fahrzeug
Einstellungen und Informationen
zum Fahrzeug
Instrumentenbeleuchtung
1
0
Instrumentenkombination
1
1
Scheibenwischer
Regensensor*
Heckscheibenwischer
1
2
Motor starten/abstellen und
Zündung ein-/ausschalten
1
3
Zündschloss
1
4
Tasten am Lenkrad
Telefon*
:
▷ drücken: Gespräch entgegennehmen und beenden; Wahl starten*
für ausgewählte Rufnummer; Wahlwiederholung, wenn keine Rufnummer ausgewählt ist.
▷ lang drücken: Wahlwiederholung
Lautstärke
Spracheingabesystem*
aktivieren/deaktivieren
Radiosender wechseln Musiktitel wählen
Blättern im Telefonbuch und in Listen mit gespeicherten Rufnummern
Individuell programmierbar
Individuell programmierbar
1
5
Hupe, gesamte Fläche
1
6
Lenkrad einstellen
1
7
Geschwindigkeitsregelung*
1
8
Motorhaube entriegeln
Instrumentenkombination
1
Geschwindigkeitsmesser 130i: mit Kraftstoffanzeige
2
Kontrollleuchten für Blinker
3
Kontrollund Warnleuchten
4
Drehzahlmesser
5
Kraftstoffanzeige 130i: Motoröltemperatur
6
Display für
▷ Uhr
▷ Außentemperatur
▷ Kontrollund Warnleuchten
7
Anzeige für
▷ Automatic-Getriebe Position*
▷ Bordcomputer
▷ Datum und verbleibende Fahrtstrecke für Servicebedarf
▷ Kilometerzähler und Tageskilometerzähler
▷ Einstellungen und Informationen
▷ Schaltpunktanzeige*
8
Tageskilometerzähler zurücksetzen
Kontrollund Warnleuchten
Das Prinzip
Kontrollund Warnleuchten können sowohl im Anzeigebereich 1
als auch im Display 2
in unterschiedlichen Kombinationen und Farben aufleuchten.
Einige Leuchten werden beim Starten des Motors oder Einschalten der Zündung auf Funktion geprüft und leuchten dabei vorübergehend auf.
Erläuternde Textmeldungen
Textmeldungen am unteren Rand des Control Displays erläutern die Bedeutung der eingeblendeten Kontrollund Warnleuchten.
Weitere Informationen, z. B. zur Ursache einer Störung und zum entsprechenden Handlungsbedarf, können Sie über die Check-Control abrufen.
Bei entsprechender Dringlichkeit werden diese Informationen beim Aufleuchten der zugehörigen Leuchte eingeblendet.
Kontrollleuchten ohne Textmeldungen
Folgende Kontrollleuchten im Anzeigebereich 1
melden, dass bestimmte Funktionen aktiv sind:
Fernlicht/Lichthupe
Nebelscheinwerfer*
Nebelschlussleuchten*
Leuchte blinkt: DSC oder DTC
regelt die Antriebskräfte zur Erhaltung der Fahrstabilität
Handbremse angezogen
Motorstörung mit
Verschlechterung der Abgaswerte
Rund um die Mittelkonsole: Bedienelemente und Anzeigen
1
Mikrofon zum Freisprechen beim Telefon*
2
Notruf auslösen*
3
Leseleuchten
4
Glasdach, elektrisch*
5
Innenlicht
6
Kontroll-/Warnleuchte Beifahrerairbags*
7
Control Display
8
Dynamische Traktions Control DTC
9
Warnblinkanlage
1
0
Zentralverriegelung
1
1
Klimaautomatik
Luftverteilung an die
Frontscheibe
Luftverteilung in den
Oberkörperbereich
Luftverteilung in den Fußraum
Automatische Luftverteilung und
-menge
Kühlfunktion
Automatische Umluft-Control AUC
Umluftbetrieb
Maximales Kühlen
Restwärmenutzung
Luftmenge
Scheiben abtauen
Heckscheibenheizung
1
2
Ausschieben von
▷ Audio-CD
▷ Navigations-DVD
1
3
Wechseln
▷ Radiosender
▷ Titel
1
4
Favoriten-/Direktwahltasten 20
1
5
Sitzheizung*
44
Park Distance
Control PDC*
81
Auto Start Stop Funktion
deaktivieren 58
1
6
Controller
Drehen, Drücken oder waagerechtes Bewegen in vier Richtungen
1
7
Startmenü am Control Display aufrufen
1
8
Tonausgabe Entertainment ein-/ausschalten und Lautstärke einstellen
1
9
Laufwerk für
▷ Audio-CD
▷ Navigations-DVD bei Navigationssystem Business*
2
0
Laufwerk für Navigations-DVD bei Navigationssystem Professional*
Das Cockpit des BMW 1er I Gen bietet Ihnen alle Bedienelemente und Anzeigen übersichtlich angeordnet rund um Lenkrad, Mittelkonsole und Instrumentenkombination. Von Fenster- und Spiegelsteuerung über Lichtfunktionen bis hin zum Adaptiven Kurvenlicht – jeder Schalter ist ergonomisch positioniert und intuitiv erfassbar.
Die Instrumentenkombination informiert Sie auf einen Blick über Geschwindigkeit, Drehzahl, Kraftstoffstand sowie Check-Control-Meldungen und Bordcomputer-Funktionen. Damit ist Ihr BMW 1er (2004–2013) nicht nur ein fahrerisch anspruchsvolles, sondern auch ein technisch perfekt organisiertes Fahrzeug.
Häufig gestellte FragenFrage 1: Wie aktiviere ich das Adaptives Kurvenlicht im BMW 1er?
Antwort 1: Das Adaptives Kurvenlicht lässt sich über den Lichtschalter unter dem Lenkrad aktivieren. Drehen Sie den Schalter auf die Stellung „Automatische Fahrlichtsteuerung *“; das adaptive System schaltet sich bei Kurvenfahrt automatisch zu.
Frage 2: Wo stelle ich die Instrumentenbeleuchtung ein?
Antwort 2: Die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung regeln Sie über den Drehregler links neben dem Lenkrad. Eine Drehbewegung nach oben erhöht die Beleuchtung, nach unten verringert sie.
Hier finden Sie eine vollständige Beschreibung aller relevanten Warnleuchten des Renault Clio. Ob Motorprobleme oder Sicherheitswarnungen – dieses Informationsangebot hilft Ihnen beim richtigen Umgang mit Fahrzeuganzeigen.
Hyundai i30. Technische Daten & Verbraucherinformationen
Abmessungen
Motordaten
Klimaanlage
Fahrzeuge mit R-1234yf *
Fahrzeuge mit R-134a *
*: Die Klimaanlage Ihres Fahrzeugs ist mit R-134a oder R- 1234yf gefüllt.
Maßgeblich für das verwendete Kältemittel sind die
Vorschriften, die in Ihrem Land zum Produktionszeitpunkt gültig waren.
Hyundai i30. Sitzheizung. Sitzkühlung
Sitzheizung
Die Vordersitze sind mit Heizungen
ausgestattet, damit die Sitze bei
niedrigen Temperaturen beheizt werden
können.
Drücken Sie bei eingeschalteter
Zündung den jeweiligen Schalter, um die
Sitzheizung für den Fahrer- und/oder
Beifahrersitz einzuschalten.