■ Schwere Gegenstände im Laderaum an die Rückenlehnen anlegen.
Darauf achten, dass die Rückenlehnen ordnungsgemäß eingerastet sind. Bei stapelbaren Gegenständen schwerere nach unten legen.
■ Gegenstände mit Verzurrgurten an Verzurrösen sichern.
■ Lose Gegenstände im Laderaum gegen Verrutschen sichern.
■ Beim Transport von Gegenständen im Laderaum dürfen die Rückenlehnen der Rücksitze nicht nach vorn geneigt sein.
■ Ladung nicht über die Oberkante der Rückenlehnen hinausragen lassen.
■ Keine Gegenstände auf der Laderaumabdeckung oder auf der Instrumententafel ablegen.
■ Die Ladung darf die Bedienung der Pedale, Parkbremse und Schaltung sowie die Bewegungsfreiheit des Fahrers nicht beeinträchtigen.
Keine ungesicherten Gegenstände im Innenraum ablegen.
■ Nicht mit geöffnetem Laderaum fahren.
■ Caravan: Für den Transport von Gegenständen im Laderaum Sicherheitsnetz montieren. Laderaumabdeckung schließen.
■ Astra TwinTop: Maximale Ladehöhe bei geöffnetem Dach beachten.
Keine Gegenstände auf oder neben dem Laderaumrollo, auf der Abdeckung der ausfahrbaren Überrollbügel oder hinter den hinteren Kopfstützen ablegen.
■ Die Zuladung ist die Differenz zwischen dem zulässigen Gesamtgewicht (siehe Typschild) und dem EU-Leergewicht.
Zur Berechnung des EU-Leergewichts die Daten für Ihr Fahrzeug in die Gewichtstabelle am Anfang dieser Betriebsanleitung eintragen.
Das EU-Leergewicht schließt das Gewicht von Fahrer (68 kg), Gepäck (7 kg) sowie Ölen und Flüssigkeiten (Tank zu 90 % gefüllt) ein.
Sonderausstattungen und Zubehör erhöhen das Leergewicht.
■ Dachlast erhöht die Seitenwindempfindlichkeit des Fahrzeugs und verschlechtert das Fahrverhalten durch einen höheren Fahrzeugschwerpunkt.
Last gleichmäßig verteilen und mit Befestigungsgurten rutschsicher und fest verzurren.
Reifendruck und Fahrzeuggeschwindigkeit dem Beladungszustand anpassen. Befestigungsgurte öfter prüfen und nachspannen.
Die zulässige Dachlast beträgt 75 kg, beim Caravan mit Dachreling 100 kg. Die Dachlast setzt sich aus dem Gewicht des Dachgepäckträgers und der Ladung zusammen.
Audio-CD
Eine CD hören
Verwenden Sie nur runde CDs mit einem
Durchmesser von 12 cm.
Der Raubkopierschutz auf Original-CDs oder mit
einem eigenen CD-Brenner kopierte CDs können
unabhängig von der Qualität des Original-CD-Spielers
zu Störungen führen.
Legen Sie, ohne au ...
Kühlmittel wechseln
Wir empfehlen, das Kühlmittel in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt wechseln zu
lassen.
ACHTUNG
Legen Sie einen dicken Lappen
oder Stoff um den Kühlerverschlussdeckel,
um zu
verhindern, dass überlaufendes
Kühlmittel in andere Bauteile wie
die Lichtmaschin ...
Sicherheitshinweise für
Sicherheitsgurte
VORSICHT
Alle Fahrzeuginsassen müssen zu
jeder Zeit Sicherheitsgurte
angelegt haben. Sicherheitsgurte
und Kinderrückhaltesysteme reduzieren
für alle Insassen das Risiko,
im Fall einer Kollision oder einer
Vollbremsung schwere oder
tödliche Verletzun ...