Autos Betriebsanleitungen

Hyundai i30: Bedingungen, unter denen der
hintere Parkassistent nicht
arbeitet - Parkassistent hinten - Ausstattung Ihres Fahrzeugs - Hyundai i30 BetriebsanleitungHyundai i30: Bedingungen, unter denen der hintere Parkassistent nicht arbeitet

Hyundai i30 / Hyundai i30 Betriebsanleitung / Ausstattung Ihres Fahrzeugs / Parkassistent hinten / Bedingungen, unter denen der hintere Parkassistent nicht arbeitet

Die Funktion des hinteren Parkassistenten kann unter folgenden Bedingungen eingeschränkt sein:

  1. Auf den Sensoren befindet sich Raureif (die Einparkhilfe arbeitet normal, wenn der Raureif entfernt ist).
  2. Die Sensoren sind z. B. durch Eis oder Schnee verdeckt oder die Sensorabdeckung ist blockier (die Einparkhilfe arbeitet normal, wenn das Material entfernt ist oder die Sensoren wieder frei sind).
  3. ahren auf unebenen Oberflächen (unbefestigte Straßen, Schotter- & Kies, Geröll und starke Fahrzeugneigung).
  4. bjekte, die übermäßigen Lärm verursachen (Fahrzeughupen, laute Motorradgeräusche oder Lkw- Druckluftbremsen) und die sich im Erkennungsbereich der Sensoren befinden.
  5.  Starker Regen und Sprühwasser.
  6. Sender oder Mobiltelefone, die im Erkennungsbereich der Sensoren betrieben werden.
  7. Anhängerbetrieb.

Der Erkennungsbereich kann sich unter folgenden Umständen reduzieren:

  1. Die Sensoren sind verschmutzt, z. B.

    Mit Schnee oder Wasser (wenn die Verunreinigungen entfernt sind, ist der Erkennungsbereich wieder normal).

  2. ie Außentemperaturen sind extrem heiß oder kalt.

Folgende Hindernisse können unter Umständen von den Sensoren nicht erkannt werden:

  1. Spitze oder dünne Objekte wie z.B.

    Seile, Ketten oder schmale Pfosten.

  2. Gegenstände/Materialien, welche die gesendete Sensorfrequenz absorbieren können, wie z. B. Kleidung, schwammiges Material oder Schnee.
  3. Nicht erkennbare Gegenstände, die kleiner als ca. 1 m und im Durchmesser kleiner als ca. 14 cm sind.
    Verwendung des hinteren Parkassistenten
    Betriebsbedingungen  Das System wird aktiviert, wenn die Kontrollleuchte der Taste "hinterer Parkassistent AUS" nicht leuchtet. Wenn Sie den hinteren Parkassistenten dea ...

    Sicherheitshinweise für den Parkassistent hinten
    Abhängig von der Geschwindigkeit und den Formen der erkannten Objekte kann es vorkommen, dass die Warntöne des hinteren Parkassistenten nicht durchgehend ausgegeben werden. &n ...

    Andere Materialien:

    Hill-start assist control (HAC, Berganfahrhilfe)
    Ein Fahrzeug hat die Tendenz rückwärts zu rollen, wenn es nach einem Halt an einer starken Steigung angefahren wird. Die Berganfahrhilfe (HAC) verhindert das Zurückrollen des Fahrzeugs, indem sie ein bis zwei Sekunden lang automatisch die Bremsen betätigt. Gelöst wer ...

    Standard-wartungsplan (fortsetzung)
    30.000 km oder 24 Monate Luftfiltereinsatz prüfen  Kältemittel/Kompressor der Klimaanlage prüfen (ausstattungsabhängig)  Batteriezustand prüfen  Bremsleitungen und -schläuche sowie deren Anschlüsse prüfen  Brems- und Kupplun ...

    Reifenluftdruck aufbauen
    Halten Sie nach einer Fahrtstrecke von etwa sieben bis zehn Kilometern an einer sicheren Stelle an. Schrauben Sie den Verbindungsschlauch (9) direkt auf das Reifenventil. Schließen Sie das Stromkabel des Kompressors an die 12-Volt- Steckdose des Fahrzeugs an. Korrigieren ...

    Kategorien


    В© 2011-2023 Copyright www.cautos.org 0.0039