Autos Betriebsanleitungen

Hyundai i30: Bedienung der Zentralverriegelung
mit Fernbedienung - Zentralverriegelung mit Fernbedienung - Ausstattung Ihres Fahrzeugs - Hyundai i30 BetriebsanleitungHyundai i30: Bedienung der Zentralverriegelung mit Fernbedienung

Ausführung A

Ausführung


  •  Um den Schlüssel aufzuklappen, drücken Sie auf den Sperrknopf, und der Schlüssel klappt automatisch heraus.
  •  Um den Schlüssel zusammenzuklappen, halten Sie den Sperrknopf gedrückt und klappen Sie den Schlüssel zusammen.
ACHTUNG Klappen Sie den Schlüssel nicht zusammen, ohne den Sperrknopf zu drücken. Dies könnte den Schlüssel beschädigen.

Ausführung B

  •  Zum Abziehen des mechanischen Schlüssels drücken Sie den Entriegelungsknopf (1) und ziehen den Schlüssel (2) bei gedrücktem Knopf ab.
  •  Um den mechanischen Schlüssel wieder einzusetzen, stecken Sie den Schlüssel in die Öffnung und drücken Sie ihn, bis ein Klick-Geräusch zu hören ist.

Verriegeln (1)

Verriegeln


  1. Schließen Sie alle Türen.
  2.  Drücken Sie die Verriegelungstaste.
  3. Daraufhin leuchten einmal kurz die Warnblinker auf und zeigen damit an, dass alle Türen verriegelt sind.

    (Motorhaube und Heckklappe müssen geschlossen sein.) Ferner wird automatisch der Außenspiegel eingeklappt, sofern sich der entsprechende Schalter (Ausführung B) in der Stellung AUTO befindet (ausstattungsabhängig).

ANMERKUNG Die Türen lassen sich nicht verriegeln, wenn eine der Türen geöffnet wird.

Entriegeln (2)

  1. Drücken Sie die Entriegelungstaste.
  2. Daraufhin leuchten zweimal kurz die Warnblinker auf und zeigen damit an, dass alle Türen entriegelt sind. Ferner wird automatisch der Außenspiegel ausgeklappt, sofern sich der entsprechende Schalter (Ausführung B) in der Stellung AUTO befindet (ausstattungsabhängig).

ANMERKUNG Nach dem Entriegeln aller Türen werden die Türen verriegelt und der Außenspiegel wird ausgeklappt, sofern sich der entsprechende Schalter (Ausführung B) in der Stellung AUTO befindet (ausstattungsabhängig) und innerhalb von 30 Sekunden keine Tür geöffnet wird.

Heckklappe entriegeln (3)

  1. Halten Sie die Heckklappenentriegelungstaste länger als eine Sekunde gedrückt.
  2. Daraufhin leuchten zwei Mal kurz die Warnblinker auf und zeigen damit an, dass die Heckklappe entriegelt ist.

ANMERKUNG

  •  Wenn die Heckklappe nicht innerhalb von 30 Sekunden nach dem Entriegeln geöffnet wird, wird sie automatisch verriegelt.
  •  Wenn die Heckklappe geöffnet und dann wieder geschlossen wird, wird sie automatisch verriegelt.
  •  Die Taste trägt die Beschriftung "HOLD" (Halten), um Sie darauf hinzuweisen, dass Sie die Taste gedrückt halten müssen.
    Zentralverriegelung mit Fernbedienung
    ...

    Vorsichtshinweise für die Fernbedienung
    ANMERKUNG Die Fernbedienung ist unter den folgenden Bedingungen ohne Funktion:  Der Zündschlüssel steckt im Zündschloss.  Die maximale Senderreichweite (ca. 10 m ...

    Andere Materialien:

    Zu Ihrer eigenen Sicherheit
    Wartung und Reparatur Fortschrittliche Technik, z. B. der Einsatz moderner Werkstoffe und leistungsfähiger Elektronik, erfordert speziell angepasste Wartungsund Reparaturmethoden. Entsprechende Arbeiten an Ihrem BMW daher nur vom BMW Service oder einer Werkstatt durchführen lass ...

    Reifentraktion
    Das Fahren mit abgefahrenen Reifen oder falschem Reifendruck sowie das Befahren glatter Fahrbahnen beeinträchtigt die Haftung der Reifen. Die Reifen müssen ersetzt werden, sobald die Verschleißanzeige sichtbar wird. Passen Sie Ihre Fahrweise an widrige Wetterverhältnisse ...

    Anzeige Geschwindigkeitsbegrenzer
    Die Anzeige erscheint, wenn durch Drücken der Lenkradtaste d er Geschwindigkeitsbegrenzer aktiviert wird. Die Anzeige erlischt, wenn die Taste erneut gedrückt wird, um das System zu deaktivieren. Bei einer Störung der Höchstgeschwindigkeitsregelung blinkt die Kon ...

    Kategorien


    В© 2011-2025 Copyright www.cautos.org 0.0062