Die Funkfernbedienung der Zentralverriegelung im Hyundai i30 GD (2011–2017) bietet Komfort und Sicherheit: Verriegelung durch kurzen Tastendruck, Entriegelung mit Blinksignal und automatisches Öffnen der Außenspiegel (modellabhängig). Zusätzliche Funktionstaste ermöglicht das Entsperren der Heckklappe für kurze Zeiträume. Störungen durch Funkquellen, entladene Batterie oder zu große Distanz sind möglich – ebenso durch Mobiltelefone in direkter Nähe. Flüssigkeiten, Hitze oder mechanische Beschädigung können den internen Schaltkreis zerstören. Der Hyundai i30 II Gen verlangt deshalb bewussten Umgang mit der Fernbedienung – für zuverlässige Funktion und Schutz.
Ausführung A
ACHTUNG Klappen Sie den Schlüssel nicht zusammen, ohne den Sperrknopf zu drücken. Dies könnte den Schlüssel beschädigen. |
Ausführung B
Verriegeln (1)
(Motorhaube und Heckklappe müssen geschlossen sein.) Ferner wird automatisch der Außenspiegel eingeklappt, sofern sich der entsprechende Schalter (Ausführung B) in der Stellung AUTO befindet (ausstattungsabhängig).
ANMERKUNG Die Türen lassen sich nicht verriegeln, wenn eine der Türen geöffnet wird.
Entriegeln (2)
ANMERKUNG Nach dem Entriegeln aller Türen werden die Türen verriegelt und der Außenspiegel wird ausgeklappt, sofern sich der entsprechende Schalter (Ausführung B) in der Stellung AUTO befindet (ausstattungsabhängig) und innerhalb von 30 Sekunden keine Tür geöffnet wird.
Heckklappe entriegeln (3)
ANMERKUNG
ANMERKUNG Die Fernbedienung ist unter den folgenden Bedingungen ohne Funktion:
10 m) ist überschritten.
Wenn der Handsender nicht ordnungsgemäß funktioniert, entriegeln und verriegeln Sie die Tür mit dem Fahrzeugschlüssel. Für den Fall, dass Sie Probleme mit der Fernbedienung haben, empfehlen wir, sich an einen HYUNDAI Vertragswerkstatt zu wenden.
Bewahren Sie die Fernbedienung nach Möglichkeit nicht in derselben Tasche auf wie Ihr Mobiltelefon oder Smartphone und wahren Sie einen angemessenen Abstand zwischen den beiden Geräten.
ACHTUNG Lassen Sie weder Wasser noch andere Flüssigkeiten oder Flammen an die Schlüsselfernbedienung gelangen. Wenn Feuchtigkeit (verschüttete Getränke etc.) in die Schlüsselfernbedienung eindringt oder die Schlüsselfernbedienung zu heiß wird, wird möglicherweise der interne Schaltkreis beschädigt, wodurch die Fahrzeuggarantie erlischt. |
ACHTUNG
Veränderungen oder Modifikationen,
die nicht ausdrücklich von
der Seite, die für die bestimmungsgemäße
Funktion verantwortlich
ist, zugelassen sind, könnten die
Benutzerberechtigung für die
Bedienung der Anlage aufheben. Wenn das fernbediente Schließsystem aufgrund von Veränderungen oder Modifikationen ausfällt, die nicht ausdrücklich von der Seite, die für die bestimmungsgemäße Funktion verantwortlich ist, zugelassen sind, unterliegt dies nicht der Fahrzeuggarantie Ihres Fahrzeugherstellers. |
Die Fernbedienung zur Zentralverriegelung des Hyundai i30 GD ermöglicht komfortables Sperren, Öffnen und Entriegeln aller Türen sowie der Heckklappe. Je nach Ausführung sind auch automatische Spiegelbewegungen (Ausklappen bei Öffnen, Einklappen bei Verriegelung) enthalten.
Die Reichweite beträgt ca. 10 Meter. Hindernisse, andere elektronische Geräte oder eine entladene Batterie können die Funktion einschränken. Nach Öffnen bleibt das Fahrzeug nur 30 Sekunden entriegelt, wenn keine Tür geöffnet wird – ein Sicherheitsfeature gegen unbeabsichtigten Zugang.
Häufig gestellte Fragen
Warum reagiert die Fernbedienung nicht?
Ursachen können Batterieentladung, Signalstörungen durch Mobilgeräte oder fehlerhafte Positionierung sein. Öffnen Sie manuell und tauschen Sie ggf. die Batterie.
Wie verhindere ich versehentliche Entriegelungen?
Lagern Sie die Fernbedienung separat von Smartphones und drücken Sie keine Tasten unbeabsichtigt – z. B. in Taschen oder bei Transport.
Hyundai i30. Diebstahlwarnanlage
Scharfstellen
Mit dem Smartkey
Fahrzeuge mit Alarmanlage haben einen
Aufkleber mit folgendem Wortlaut:
WARNING (VORSICHT)
SECURITY SYSTEM
(SICHERHEITSSYSTEM)
Das System ist so konzipiert, dass es vor
unbefugtem Zutritt zu dem Fahrzeug
schützt.
Hyundai i30. Zentralverriegelung mit Fernbedienung. Batterie ersetzen
Eine Batterie hält in der Regel mehrere
Jahre. Sollte die Fernbedienung oder der
Smartkey jedoch nicht einwandfrei
funktionieren, setzen Sie eine neue
Batterie ein. Für den Fall, dass Sie nicht
genau wissen, wie die Batterie benutzt
oder ersetzt wird, empfehlen wir, sich an
eine HYUNDAI Vertragswerkstatt zu
wenden.