Autos Betriebsanleitungen

Hyundai i30: Batterie laden - Batterie - Wartung - Hyundai i30 BetriebsanleitungHyundai i30: Batterie laden

Ihr Fahrzeug ist mit einer wartungsfreien Batterie auf Kalzium-Basis ausgestattet.

  •  Wenn sich die Batterie kurzfristig entlädt (z. B. weil die Scheinwerfer oder die Innenraumbeleuchtung bei abgestelltem Fahrzeug eingeschaltet waren), laden Sie die Batterie langsam über zehn Stunden.
  •  Wenn sich die Batterie während der Fahrzeugnutzung wegen hoher elektrischer Belastung allmählich entlädt, laden Sie die Batterie mit einem Schnellladegerät bei 20 - 30 A zwei Stunden lang.
VORSICHT - Batterie laden Beachten Sie beim Laden einer Batterie folgende Sicherheitshinweise:
  •  Die Batterie muss aus dem Fahrzeug ausgebaut und an einem gut belüfteten Ort abgestellt werden.
  • Halten Sie die Batterie während des Ladevorgangs unter Beobachtung, und beenden Sie den Ladevorgang oder reduzieren Sie den Ladestrom, wenn die Zellen stark gasen (kochen) oder wenn die Temperatur in den Batteriezellen 49C überschreitet.
  •  Tragen Sie eine Schutzbrille, wenn Sie die Batterie während des Ladevorgangs prüfen.
  •  Klemmen Sie das Batterieladegerät in folgender Reihenfolge ab:
  1.  Schalten Sie das Ladegerät mit dem Hauptschalter aus.
  2.  Klemmen Sie das Minuskabel vom Minuspol der Batterie ab.
  3.  Klemmen Sie das Pluskabel vom Pluspol der Batterie ab.
  •  Stellen Sie den Motor ab und schalten Sie alle elektrischen Verbraucher aus, bevor Sie die Batterie warten oder laden.
  •  Das Minuskabel der Batterie muss immer zuerst abgeklemmt und zuletzt angeklemmt werden.

 

ACHTUNG Wir empfehlen die Verwendung von Ersatzteilen, die bei einem HYUNDAI Vertragswerkstatt erworben wurden.
    Optimale Batteriewartung
    Achten Sie darauf, dass die Batterie immer sicher befestigt ist.  Halten Sie die Oberseite der Batterie sauber und trocken.  Halten Sie Batteriepole und Anschlussklemmen sau ...

    Komponenten, die ein Reset benötigen
    Nach dem Abklemmen oder der Entladung der Batterie muss für folgende Komponenten ein Reset durchgeführt werden.  Fensterheber automatisch senken/heben (siehe Kapitel 4) Schie ...

    Andere Materialien:

    Schalter Höchstgeschwindigkeitsüberwachung
    O: Hebt die festgelegte Geschwindigkeitsbegrenzung auf. : Schaltet die Höchstgeschwindigkeitsregelung ein bzw. aus. RES+: Nimmt die zuvor eingestellte Geschwindigkeit der Höchstgeschwindigkeitsregelung wieder auf oder erhöht sie. SET-: Legt die Geschwindigkeit der ...

    Kopfairbag
    Die Kopfairbags befinden sich an beiden Dachkanten oberhalb der vorderen und hinteren Türen. Die Kopfairbags sollen bei bestimmten seitlichen Kollisionen die vorderen Insassen und die auf den äußeren Rücksitzen sitzenden Insassen im Kopfbereich unterstützend sc ...

    Anheben des Fahrzeugs mit der Hebebühne
    Abb. 72 Prinzipdarstellung Anheben mit der Hebebühne: Aufnahmepunkte vorne. Abb. 73 Prinzipdarstellung Anheben mit der Hebebühne: Aufnahmepunkte hinten. Ihr Fahrzeug darf mit einer Hebebühne nur an den in den Abbildungen Abb. 72 und Abb. 73 gezeigten Punkten angehoben werden. ...

    Kategorien


    В© 2011-2023 Copyright www.cautos.org 0.0045