Außenpflege am Hyundai i30 GD – dieser Abschnitt bietet grundlegende Hinweise zum Umgang mit Reinigungsmitteln, Polituren und Lackschutzprodukten. Er betont die Wichtigkeit, Herstellerangaben und Warnhinweise auf dem Gebinde sorgfältig zu beachten, um Lack, Kunststoff und Chromflächen dauerhaft zu schonen.
Die Einführung eignet sich besonders für Halter, die selbst Hand anlegen und systematisch vorgehen wollen. So bleibt die Optik des Hyundai i30 (2011–2017) langfristig gepflegt – mit praxisnaher Orientierung für eine schonende und effektive Außenreinigung.
Allgemeine Hinweise zur Beachtung bei der Außenpflege
Beachten Sie bei der Verwendung chemischer Reinigungsmittel und Polituren unbedingt die Herstellerhinweise auf dem Gebinde. Lesen Sie alle Warnungen und Vorsichtshinweise, die auf dem Gebinde angebracht sind.
Die Außenpflege des Hyundai i30 (2011–2017) trägt wesentlich zur Werterhaltung und zum Erscheinungsbild des Fahrzeugs bei. Die Verwendung geeigneter Reinigungsmittel und Polituren schützt den Lack vor Umwelteinflüssen und sorgt für langanhaltenden Glanz.
Besonders wichtig ist das Beachten der Herstellerhinweise auf den Reinigungsprodukten sowie das Vermeiden aggressiver Chemikalien. Regelmäßige Pflege verhindert Korrosion und erhält die Schutzschichten des Fahrzeugs.
Ein gepflegter Hyundai i30 (2011–2017) überzeugt nicht nur optisch, sondern bleibt auch technisch zuverlässig. Wer die Empfehlungen zur Außenpflege befolgt, investiert in die Langlebigkeit und den Werterhalt seines Fahrzeugs.
Hyundai i30. Scheinwerfer (Fernlicht) und statisches Kurvenlicht. Standlicht. Scheinwerfer (Abblendlicht, kein HID). Scheinwerfer (Abblendlicht, HID)
Scheinwerfer (Fernlicht) und statisches Kurvenlicht
beschriebenen Schritte 1 bis 6 durch.
Bauen Sie den Deckel ab, indem Sie
ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Ziehen Sie den Stecker von der
Scheinwerferglühlampe ab.
Hyundai i30. Standard-wartungsplan (fortsetzung)
30.000 km oder 24 Monate
Luftfiltereinsatz prüfen
Kältemittel/Kompressor der Klimaanlage prüfen
(ausstattungsabhängig)
Batteriezustand prüfen
Bremsleitungen und -schläuche sowie deren
Anschlüsse prüfen
Brems- und Kupplungspedal prüfen (ausstattungsabhängig)
Alle elektrischen Systeme...