Autos Betriebsanleitungen

Hyundai i30: Ihr Fahrzeug im Überblick

Hyundai i30 / Hyundai i30 Betriebsanleitung / Ihr Fahrzeug im Überblick

Ihr Fahrzeug im Überblick im Hyundai i30 II Gen (GD, 2011–2017) präsentiert Front- und Heckansicht, Innenraum, Armaturenbrett sowie Motorraum anhand klar beschrifteter Illustrationen. Von abnehmbaren Abschleppösen, Schein- und Nebelscheinwerfern über Türschlösser und Rückfahrkamera bis zu Fahrertür- und Cockpitfunktionen führt dieses Kapitel Schritt für Schritt durch alle externen und internen Elemente. So erkennen Sie mühelos alle Bedienelemente, Servicezugänge und Motorbauteile (1.6 GDI, T-GDI, MPI, Diesel).

Außenansicht (Front)

Außenansicht


  1. Abnehmbare Abschleppöse vorn
  2.  Frontscheibenwische
  3. Außenspiegel
  4. Türschloss
  5. Scheinwerfer
  6. Nebelscheinwerfer
  7. Haube
  8. Rad und Reifen

❈ Die tatsächliche Form kann von der Abbildung abweichen

Außenansicht (Heck)

Außenansicht


  1. Dachantenne
  2. Heckscheibenheizung
  3. Heckscheibenwischer
  4. Türschloss
  5. Hinterer Parkassistent
  6. Kindersicherung hinteres Türschloss
  7. Tankklappe
  8. Abschleppöse hinten
  9. Kombileuchte hinten
  10. Schalter Heckklappengriff
  11. Dritte Bremsleuchte
  12. Rückfahrkamera

❈ Die tatsächliche Form kann von der Abbildung abweichen

Innenausstattung im Überblick

Innenausstattung im Überblick


  1. Sitz
  2. Tür-Innengriff
  3. Fensterheberschalter
  4. Fensterhebersperrschalter
  5. Außenspiegelsteuerung
  6. Außenspiegel-Klappfunktion
  7. Haubenentriegelungshebel
  8. Leuchtweitenregulierung
  9. Steuerung Armaturenbrettbeleuchtung
  10. Taste ISG OFF* (Start-/Stopp-Automatik)
  11. Taste Lenkradheizung ON/OFF (EIN/AUS)
  12. Spurhaltewarnsystem (LDWS)*
  13. Taste "Active ECO"
  14. Lenkrad
  15. Lichtschalter
  16. Scheibenwischer/-waschanlage
  17. Hebel Lenksäulenverstellung
  18. Sicherungskasten
  19. Schalthebel / Wählhebel Automatikgetriebe/ Wählhebel Doppelkupplungsgetriebe

*: ausstattungsabhängig

❈ Die tatsächliche Form kann von der Abbildung abweichen.

Armaturenbrett im Überblick

Armaturenbrett im Überblick


  1. Kombiinstrument
  2. Signalhorn
  3. Audio-Lenkradtasten*
  4. Schalter automatische Geschwindigkeitsregelung/ Geschwindigkeitsbegrenzer*
  5. Fahrerairbag*
  6. Zündschalter* oder Knopf ENGINE START/STOP*
  7. Audio*
  8. Kontrollleuchte "Beifahrerairbag ein/aus
  9.  Zentraler Türverriegelungsschalter
  10. Warnblinkanlage
  11. Taste ESC OFF
  12. Gurtwarnleuchte Beifahrer
  13. Klimaregelung
  14. Sitzheizungsschalter*/ Sitzkühlung*
  15. Aux-, USB- und iPod- Schnittstelle*
  16. 12V-Steckdose*
  17.  Beifahrerairbag vorn*
  18. Handschuhfach

*: ausstattungsabhängig

❈ Die tatsächliche Form kann von der Abbildung abweichen.

Motorraum

Benzinmotor - 1.6-GDI

Benzinmotor


Benzinmotor - 1.6 T-GDI

Benzinmotor


  1. Einfülldeckel - Motoröl
  2. Flüssigkeitsbehälter Bremse/Kupplung*
  3. Batteriepluspol
  4.  Batteriemassepol
  5. Sicherungskasten
  6. Luftfilter
  7. Kühlerdeckel
  8. Behälter - Motorkühlmittel
  9. Messstab - Motorö
  10. Behälter - Scheibenwaschanlage

*: ausstattungsabhängig

❈ Die tatsächliche Ansicht des Motorraums im Fahzeug kann von der Abbildung abweichen.

Benzinmotor - 1.4 MPI

Benzinmotor


Benzinmotor - 1.6 MPI

Benzinmotor


  1. Einfülldeckel - Motoröl
  2. Flüssigkeitsbehälter Bremse/Kupplung*
  3. Batteriepluspol
  4. Batteriemassepol
  5. Sicherungskasten
  6. Luftfilter
  7. Kühlerdeckel
  8. Behälter - Motorkühlmittel
  9. Messstab - Motoröl
  10. Behälter - Scheibenwaschanlage

*: ausstattungsabhängig

❈ Die tatsächliche Ansicht des Motorraums im Fahzeug kann von der Abbildung abweichen.

Dieselmotor

Dieselmotor


  1. Einfülldeckel - Motoröl
  2. Flüssigkeitsbehälter Bremse/Kupplung*
  3. Batteriepluspol
  4. Batteriemassepol
  5. Sicherungskasten
  6. Luftfilter
  7. Kühlerdeckel
  8. Behälter - Motorkühlmittel
  9. Messstab - Motoröl
  10. Behälter - Scheibenwaschanlage
  11. Kraftstofffilter

*: ausstattungsabhängig

❈ Die tatsächliche Ansicht des Motorraums im Fahzeug kann von der Abbildung abweichen.

Die Übersicht zur Außen- und Innenausstattung des Hyundai i30 GD zeigt eine durchdachte, funktionale Architektur – von Frontscheibenwischer und LED-Leuchten bis hin zu Innenfunktionen wie Sitzheizung, ECO-Taste oder iPod-Schnittstelle. Jedes Detail ist darauf ausgelegt, Komfort, Sicherheit und intuitive Bedienung zu gewährleisten.

Auch der Motorraum überzeugt durch klare Struktur: Je nach Variante kommen 1.6-GDI, T-GDI, MPI oder Dieselmotoren zum Einsatz. Die Beschriftung der Komponenten – vom Ölfüllstutzen bis zum Luftfilter – ermöglicht Wartung und Kontrolle mit hoher Anwenderfreundlichkeit.

Der Hyundai i30 (2011–2017) bietet eine moderne Fahrzeugarchitektur, die Fahrassistenz, Bedienkomfort und Technik intelligent miteinander verbindet. Besonders die Ausstattungskomponenten in der II Generation sind ergonomisch und wartungsfreundlich angelegt – ein echter Vorteil für Fahrer im Alltag.

Andere Materialien:

Hyundai i30. Warum ist mein Airbag bei einer Kollision nicht ausgelöst worden?
Warum ist mein Airbag bei einer Kollision nicht ausgelöst worden? (Bedingungen zum Auslösen oder Nicht-Auslösen eines Airbags) Es gibt viele Arten von Unfällen, bei denen eine zusätzliche Schutzwirkung des Airbags nicht erwartet werden kann.

Hyundai i30. Fahrzeuge mit Smartkey-System. Lenkrad ausrichten
Fahrzeuge mit Smartkey-System Fahrzeugschlüssel nicht im Fahrzeug Wenn sich der Smartkey nicht im Fahrzeug befindet und eine Tür geöffnet oder geschlossen wird, während sich der Start/Stop-Knopf in der Stellung ACC, ON oder START befindet, erscheint dieser Warnhinweis auf dem LCDDisplay Ferner ertönt fünf Sekunden lang ein Akustiksignal, wenn sich der...

Kategorien

© 2011-2025 Copyright www.cautos.org 0.0108