Warum wurden die Airbags bei Ihrer Kollision nicht ausgelöst? Der Hyundai i30 II Gen analysiert bei jedem Aufprall Aufprallwinkel, Geschwindigkeit und Widerstand des Gegenobjekts – nicht jede Situation führt automatisch zur Airbag-Auslösung. Besonders bei Heckaufprall, schräger Frontkollision oder geringem Impuls greifen stattdessen nur Sicherheitsgurte. Vermeiden Sie Umbauten an Stoßfängern oder Sensorpositionen – sie stören die präzise Auslöselogik. Das Kapitel beschreibt detailliert, wann vordere, Seiten- oder Kopfairbags auslösen – und wann nicht. Der Hyundai i30 GD erkennt sogar Offroad-Stöße als potenzielle Gefahr, was unbeabsichtigte Auslösungen begünstigen kann.
Warum ist mein Airbag bei einer Kollision nicht ausgelöst worden? (Bedingungen zum Auslösen oder Nicht-Auslösen eines Airbags)
Es gibt viele Arten von Unfällen, bei denen eine zusätzliche Schutzwirkung des Airbags nicht erwartet werden kann.
Dazu gehören Heckkollisionen, mehrfache nachfolgende Kollisionen in Massenkarambolagen als auch Kollisionen bei geringer Geschwindigkeit.
VORSICHT
|
Vordere Airbags
Die vorderen Airbags sind so konzipiert, dass sie bei einer frontalen Kollision abhängig von der Aufprallstärke, der Geschwindigkeit und dem Aufprallwinkel ausgelöst werden.
Seiten-und Kopfairbags (ausstattungsabhängig)
Seiten- und Kopfairbags sind so konzipiert, dass sie bei der Erkennung eines seitlichen Aufpralls durch die seitlichen Aufprallsensoren, abhängig von der Aufprallstärke, der Geschwindigkeit oder dem Winkel des Aufpralls bzw. eines Überschlags, ausgelöst werden.
Obwohl die vorderen Airbags (Fahrerund vorderer Beifahrerairbag) nur bei frontalen Kollisionen ausgelöst werden sollen, können sie auch bei anderen Kollisionen ausgelöst werden, wenn die vorderen Aufprallsensoren eine entsprechende Aufprallstärke feststellen.
Seitliche Airbags (Seiten- und/oder Kopfairbags) sind so konzipiert, dass sie nur bei seitlichen Kollisionen ausgelöst werden sollen, jedoch können sie auch bei anderen Kollisionen ausgelöst werden, wenn die seitlichen Aufprallsensoren eine entsprechende Aufprallstärke feststellen.
Wenn das Fahrzeugchassis Schläge auf unbefestigten Wegen oder auf Untergrund, der zum Befahren nicht vorgesehen ist, erhält, können Airbags ausgelöst werden. Fahren Sie vorsichtig auf unbefestigten Wegen oder auf Untergrund, der für Fahrzeugverkehr nicht vorgesehen ist, um ungewolltes Auslösen von Airbags zu vermeiden.
Airbags werden in solchen "Unterfahr"- Situationen evtl. nicht ausgelöst, da die von den Sensoren erkannte Aufprallkraft unter diesen Umständen zu gering sein könnte
Jedoch können sich Seiten- und/oder Kopfairbags entfalten, wenn der Fahrzeugüberschlag auf einen seitlichen Aufprall folgt.
Airbags im Hyundai i30 (2011–2017) werden nur bei bestimmten Kollisionen ausgelöst. Ob vorne, seitlich oder bei Überschlag – entscheidend sind Aufprallwinkel, Geschwindigkeit, Widerstand und Sensorreaktion. Die Systeme sind so konzipiert, dass sie nur dann aktiv werden, wenn ein zusätzlicher Schutz wirklich nötig ist.
Typische Situationen ohne Airbagauslösung sind: leichte Kollisionen, Heckaufprall, schräge Einschläge, Baum-/Pfahlkontakt oder Unterfahren eines höherstehenden Fahrzeugs. Auch bei Überschlägen kann die Auslösung ausbleiben, wenn keine relevanten Sensorimpulse erkannt werden.
Häufig gestellte Fragen
Warum haben sich meine Airbags nicht aktiviert?
Airbags arbeiten abhängig von vielen Faktoren – ein geringer Aufprall oder ungünstiger Winkel kann dazu führen, dass sie nicht ausgelöst werden. Das dient Ihrer Sicherheit und dem Systemerhalt.
Kann ich die Auslösung beeinflussen?
Nein. Die Sensorik entscheidet automatisiert. Veränderungen an Stoßfängern, Rahmen oder Sensoren können die Funktion stören – vermeiden Sie Umbauten außerhalb HYUNDAI-Standards.
BMW 1er. Räder und Reifen
Reifenfülldruck
Informationen zu Ihrer Sicherheit
Von der Reifenbeschaffenheit und der Einhaltung des vorgeschriebenen Reifenfülldrucks hängt nicht nur die Lebensdauer der Reifen ab,
sondern in hohem Maße auch die Fahrsicherheit und der Fahrkomfort.
VW Golf. Heckklappe
Heckklappe öffnen
Abb. 33 Funkschlüssel mit Entriegelungstaste für die Heckklappe.
Abb. 34 Heckklappe von außen öffnen.
Heckklappe entriegeln
– Drücken Sie kurz (weniger als eine Sekunde) die Taste
Abb. 3