Autos Betriebsanleitungen

Sitemap

BMW 1er

      L BMW 1er Betriebsanleitung
           L Hinweise
           L Überblick
                L Cockpit
                L iDrive
                L Spracheingabesystem*
           L Bedienung
                L Öffnen und Schließen
                L Einstellen
                L Kinder sicher befördern
                L Fahren
                L Alles unter Kontrolle
                L Technik für Fahrkomfort und Sicherheit
                L Licht
                L Klima
                L Praktische Innenausstattung
           L Fahrtipps
                L Beim Fahren berücksichtigen
           L Navigation
                L Navigationssystem* starten
                L Zieleingabe
                L Zielführung
                L Was ist, wenn …
           L Entertainment
                L Ein/Aus und Einstellungen
                L Radio
                L CD-Spieler und CD-Wechsler*
                L AUX-In-Anschluss
                L USB-/Audio-Schnittstelle*
           L Mobilität
                L Tanken
                L Räder und Reifen
                L Unter der Motorhaube
                L Wartung
                L Auswechseln von Teilen
                L Helfen und helfen lassen
           L Nachschlagen

Opel Astra

      L Opel Astra Betriebsanleitung
           L Einführung
           L Kurz und bündig
                L Fahrzeug entriegeln. Sitzeinstellung. Kopfstützeneinstellung. Sicherheitsgurt
                L Spiegeleinstellung. Lenkradeinstellung. Instrumententafelübersicht. Außenbeleuchtung
                L Hupe. Scheibenwischer und Waschanlage. Klimatisierung. Getriebe
                L Losfahren. Abstellen
           L Schlüssel, Türen, Fenster
                L Schlüssel, Verriegelung
                L Türen. Fahrzeugsicherung
                L Außenspiegel. Innenspiegel
                L Fenster
                L Dach
           L Sitze, Rückhaltesysteme
                L Kopfstützen
                L Vordersitze. Rücksitze
                L Sicherheitsgurte
                L Airbag-System
                L Kinderrückhaltesysteme
           L Stauraum. Ablagefächer
           L Stauraum. Laderaum
           L Stauraum. Dachgepäckträger. Beladungshinweise
           L Instrumente, Bedienelemente
                L Bedienelemente
                L Warnleuchten, Anzeige-Instrumente, Kontrollleuchten
                L Info-Displays
                L Fahrzeugmeldungen
                L Bordcomputer
           L Beleuchtung. Außenbeleuchtung
           L Beleuchtung. Innenbeleuchtung. Lichtfunktionen
           L Klimatisierung. Klimatisierungssysteme
           L Klimatisierung. Belüftungsdüsen. Wartung
           L Fahren und Bedienung
                L Fahrhinweise. Starten
                L Motorabgase
                L Automatikgetriebe
                L Schaltgetriebe
                L Automatisiertes Schaltgetriebe
                L Bremsen. Fahrsysteme
                L Geschwindigkeitsregler. Erfassungssysteme
                L Kraftstoffe
                L Anhängerzugvorrichtung
           L Fahrzeugwartung
                L Allgemeine Informationen
                L Fahrzeugüberprüfungen
                L Glühlampen auswechseln
                L Elektrische Anlage. Wagenwerkzeug
                L Räder und Reifen
                L Abschleppen
                L Fahrzeugpflege
           L Service und Wartung
           L Technische Daten. Fahrzeugangaben
           L Technische Daten. Fahrzeugdaten
           L Kundeninformation

VW Golf

      L VW Golf Betriebsanleitung
           L Über dieses Heft
           L Sicher fahren. Grundsätzliches
           L Sicher fahren. Richtige Sitzposition der Insassen
           L Sicher fahren. Pedalbereich
           L Sicherheitsgurte
                L Grundsätzliches
                L Warum Sicherheitsgurte?
                L Sicherheitsgurte
                L Gurtstraffer
           L Airbag-System
                L Grundsätzliches
                L Frontairbags
                L Knieairbag
                L Seitenairbags
                L Kopfairbags
                L Beifahrer-Frontairbag abschalten
           L Sicherheit von Kindern. Grundsätzliches
           L Sicherheit von Kindern. Kindersitze
           L Sicherheit von Kindern. Eignung der Fahrzeugsitze für Kindersitze
           L Über dieses Heft
           L Cockpit
                L Übersichtsbild. Warn- und Kontrollleuchten
                L Kombi-Instrument
                L Autogasvorratsanzeige
                L Display des Kombi-Instruments
                L Menüs im Display des Kombi-Instruments
                L Lenkrad
                L Mobiltelefonvorbereitung
                L Bedienung der Mobiltelefonvorbereitung
           L Auf und Zu
                L Schlüsselsatz
                L Funkschlüssel
                L Zentralverriegelung
                L Diebstahlwarnanlage
                L Türen
                L Heckklappe
                L Elektrische Fensterheber
                L Schiebe- und Ausstelldach
                L Programmierbare Fernbedienung
           L Licht und Sicht
                L Licht
                L Innenleuchten
                L Sicht
                L Scheibenwischer
                L Frontscheibe
                L Spiegel
           L Sitzen und Verstauen
                L Warum ist die Sitzeinstellung so wichtig?
                L Kopfstützen
                L Vordersitze
                L Hintere Sitzbank
                L Ablagen
                L Getränkehalter. Erste-Hilfe-Set und Warndreieck
                L Gepäckraum
                L Dachgepäckträger
           L Klima
                L Heizung
                L Climatic
                L Climatronic
                L Allgemeine Hinweise
                L Zusatzheizung (Standheizung)
           L Über dieses Heft
           L Starten und Fahren
                L Einleitung. Zündschloss
                L Motor anlassen und abstellen
                L Fahren mit Autogas
                L Start-Stopp-Betrieb. Schaltgetriebe
                L Automatikgetriebe oder Doppelkupplungsgetriebe DSG®
                L Gangempfehlung. Handbremse
           L Fahrerassistenzsysteme
                L Berganfahrassistent. Launch-Control-Programm
                L Parkdistanzkontrolle (ParkPilot)
                L Rückfahrassistent (Rear Assist)
                L Parklenkassistent (Park Assist)
                L Optisches Parksystem (OPS)
                L Geschwindigkeitsregelanlage (GRA)
                L Automatische Distanzregelung (ACC)
                L Adaptive Fahrwerksregelung (DCC)
           L Fahren und Umwelt
                L Wasserdurchfahrten auf Straßen
                L Einfahren
                L Fahrten ins Ausland
                L Fahren mit einem Anhänger
                L Wirtschaftlich und umweltbewusst fahren
           L Über dieses Heft
           L Intelligente Technik
                L Bremsen
                L Lenkung
                L Motorstörung und Abgasanlage
                L Allradantrieb (4MOTION)
           L Pflegen und Reinigen. Grundsätzliches zum Pflegen und Reinigen
           L Pflegen und Reinigen. Fahrzeugpflege außen
           L Pflegen und Reinigen. Fahrzeugpflege innen
           L Zubehör, Teileersatz, Reparaturen und Änderungen. Aufkleber und Schilder. Zubehör und Ersatzteile. Reparaturen und technische Änderungen
           L Zubehör, Teileersatz, Reparaturen und Änderungen. Mobiltelefone und Funkgeräte
           L Prüfen und Nachfüllen
                L Tanken
                L Benzin. Bioethanol (Ethylalkohol)
                L Diesel. Autogas
                L Arbeiten im Motorraum
                L Motoröl
                L Kühlmittel
                L Scheibenwaschwasser und Scheibenwischerblätter
                L Bremsflüssigkeit
                L Fahrzeugbatterie
                L Räder
           L Selbsthilfe
                L Bordwerkzeug, Reserverad, Notrad, Pannenset und Anhängevorrichtung
                L Pannenset
                L Radwechsel
                L Notschließen oder -öffnen
                L Sicherungen
                L Glühlampenwechsel
                L Starthilfe
                L Motorvorwärmung
                L An- oder abschleppen
                L Anheben des Fahrzeugs mit der Hebebühne
           L Über dieses Heft. Beschreibung der Angaben
           L Technische Daten. Motorraumübersichten. Motordaten. Fahrleistungen
           L Technische Daten. Kraftstoffart und Kraftstoffverbrauch. Gewichte. Anhängelasten, Stützlast und Gespanngewicht. Abmessungen
           L Technische Daten. Füllmengen. Motorölspezifikation und Motorölfüllmenge

Hyundai i30

      L Hyundai i30 Betriebsanleitung
           L Einleitung. Verwendung dieses Handbuchs
           L Kraftstoffvorschriften. Benzinmotor
           L Kraftstoffvorschriften. Dieselmotor
           L Kraftstoffvorschriften. Biodiesel
           L Einleitung. Einfahrvorschriften
           L Ihr Fahrzeug im Überblick
           L Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
                L Sitze
                     L Vordersitz. Verstellung von Hand. Vorderen Sitz einstellen - elektrisch (ausstattungsabhängig)
                     L Vordersitz. Kopfstütze
                     L Sitzheizung. Sitzkühlung
                     L Rücksitzbank. Kopfstütze
                     L Rücksitzbank. Rücksitz umklappen
                L Sicherheitsgurte
                     L Das Sicherheitsgurtsystem
                          L Sicherheitsgurt-Warnleuchte
                          L Dreipunktgurt
                     L Sicherheitsgurt-Warnleuchte
                     L Sicherheitshinweise für Sicherheitsgurte
                          L Säuglinge und kleine Kinder. Größere Kinder
                          L Schwangere Frauen
                     L Gurte sorgfältig behandeln
                L Kinderrückhaltesysteme
                L Airbags - Ergänzendes Rückhaltesystem
                     L Platzieren Sie keine Kinderrückhaltesysteme auf dem Beifahrersitz
                          L Ein Kinderrückhaltesystem mit einem Dreipunktgurt befestigen. Geeignet für die Kindersitzbefestigung mit dem Sicherheitsgurt auf dieser Sitzposition. Ein Kinderrückhaltesystem mit ein
                          L Ein Kinderrückhaltesystem mit ISOFIX und zusätzlichem Kindersitz-Halteband sichern (ausstattungsabhängig). Für Kinderrückhaltesysteme geeignete ISOFIX-Positionen im Fahrzeug
                     L Airbag-Warnsymbol und -Kontrollleuchte
                     L Funktion des Airbagsystems
                     L Airbag-Warnsymbol und -Kontrollleuchte
                     L Komponenten und Funktionen des SRS-Rückhaltesystems
                     L Fahrer- und Beifahrerairbag vorn
                     L Seitenairbag. Kopfairbag
                     L Warum ist mein Airbag bei einer Kollision nicht ausgelöst worden?
                     L Wartung des Airbag-Systems. Weitere Sicherheitshinweise. Airbag-Warnschild
           L Ausstattung Ihres Fahrzeugs
                L Schlüssel
                L Zentralverriegelung mit Fernbedienung. Bedienung der Zentralverriegelung mit Fernbedienung. Vorsichtshinweise für die Fernbedienung
                L Zentralverriegelung mit Fernbedienung. Batterie ersetzen
                L Smart-Key
                L Diebstahlwarnanlage
                L Türschlösser. Türschlösser von außen bedienen
                L Türschlösser. Türschlösser von innen betätigen
                L Türschlösser. Dead Lock-Schlösser. Funktionen der Türver-/-entriegelung. Kindersicherung im hinteren Türschloss
                L Heckklappe
                L Fenster
                     L Elektrische Fensterheber
                          L Fenster öffnen und schließen. Fensterhebersperrschalter (ausstattungsabhängig)
                     L Manuelle Fensterheber
                L Motorhaube
                L Tankklappe
                L Panoramaschiebedach
                L Lenkrad. Elektronische Servolenkung. Höhenverstellbare Teleskoplenksäule. Hupe. Lenkradheizung
                L Lenkrad. Flex steer (Flex-Lenkrad)
                L Spiegel. Innenrückblickspiegel
                L Spiegel. Außenrückblickspiegel
                L Kombiinstrument
                     L Helligkeitsregelung der Instrumentenbeleuchtung. Armaturenbrettbeleuchtung. Instrumente. Außentemperatur
                     L Ganganzeige Schaltgetriebe. Schaltstufenanzeige Automatikgetriebe. Fahrstufenanzeige Doppelkupplungsgetriebe. Warnleuchte "Fahrbahn vereist"
                     L Anzeige Geschwindigkeitsbegrenzer. Kilometerzähler (km)
                     L Trip-Computer
                     L LCD-Displayinformationen
                          L Tür. Hecktür offen. Panoramadach open. Beleuchtungshelligkeit
                          L Wischwasser auffüllen (ausstattungsabhängig). Druck zu niedrig (ausstattungsabhängig). Sicherungsschalter betätigen
                          L Fahrzeuge mit Smartkey-System. Lenkrad ausrichten
                          L Beendet. Motor überhitzt. DPF-Warnung (Dieselpartikelfilter) (betrifft Dieselmotoren)
                     L Warn- und Kontrollleuchten
                L Parkassistent hinten
                     L Verwendung des hinteren Parkassistenten. Bedingungen, unter denen der hintere Parkassistent nicht arbeitet. Sicherheitshinweise für den Parkassistent hinten. Eigendiagnose
                L Parkassistent
                     L Verwendung des Parkassistenten. Bedingungen, unter denen der Parkassistent nicht funktioniert. Eigendiagnose
                L Intelligenter parkassistent (SPAS)
                     L Funktionsvoraussetzungen
                     L Bedingungen, unter denen das System nicht funktioniert
                     L Funktionsweise des Systems (Einparkmodus)
                     L Zusätzliche Anweisungen (Meldungen). Systemstörung
                     L Funktionsweise des Systems (Ausparkmodus). Zusätzliche Anweisungen (Meldungen)
                     L Systemstörung
                L Rückfahrkamera. Warnblinker
                L Beleuchtung. Stromsparfunktion. Scheinwerferverzögerung. Scheinwerfer mit Begrüßungsfunktion. Statisches Kurvenlicht
                L Beleuchtung. Lichtschalter. Fernlicht. Blinker. Nebelscheinwerfer
                L Beleuchtung. Nebelschlussleuchte. Tagesfahrlicht. Leuchtweitenregulierung. AFLS (Adaptive Front Lighting System, Adaptivscheinwerfer)
                L Scheibenwisch- und Waschanlage
                     L Scheibenwischer (vorn). Scheibenwaschanlage (vorn)
                     L Heckscheibenwischer- und Wascherschalter
                L Innenraumbeleuchtung
                L Begrüssungsfunktion
                L Manuelles Klima- und Belüftungssystem
                L Manuelles klima- und belüftungssystem
                     L Heizung und Klimatisierung
                     L Systemfunktion. Luftfilter des Klimasystems
                     L Kältemittel- und Kompressorölmenge prüfen
                L Klimaautomatik
                     L Automatische Heizung und Klimatisierung
                     L Manuelle Steuerung der Heizung und Klimaanlage
                          L Lüftungsmodus wählen. Temperaturregler
                          L Frischluft-/Umluftschaltung. Gebläsedrehzahlregler. Klimatisierung. Modus OFF (AUS)
                     L Systemfunktion. Luftfilter des Klimasystems
                     L Kältemittel- und Kompressorölmenge prüfen
                L Windschutzscheibe entfrosten und beschlagfrei halten
                L Clean Air (Reinluft)
                L Staufächer
                L Innenausstattung
                     L Getränkehalter. Flaschenhalter. Sonnenblende. 12V-steckdose
                     L Anschlüsse für Aux, USB und iPod. Kleiderhaken. Befestigungspunkt(e) für Fußmatten. Gepäcknetz (Halter)
                     L Laderaumabdeckung. Laderaumnetz
                     L Laderaumabdeckung
                     L Gepäckschienen
                L Außenausstattung
                L Audioanlage
                     L Antenne. Audio-Schalter im Lenkrad. Wie eine Auto-Audioanlage funktioniert
                     L Verwendung von Mobiltelefonen und Funksprechgeräten. Richtiger Umgang mit CDs (ausstattungsabhängig)
                L Steuergeräte und systemfunktionen
                L Display-einstellungen. Toneinstellungen
                L Uhreinstellungen
                L Telefon-setup
                L Systemeinstellungen. Radio. Seek
                L Scan
                L Radio-modus wechseln
                L Grundfunktionen
                L Telefon
                L Sprachsteuerung
           L Fahrhinweise
                L Vor der Fahrt
                L Zündschloss. Zündschlossbeleuchtung. Zündschlossstellungen
                L Zündschloss. Motor anlassen
                L Engine Start/Stop-Knopf. Beleuchteter Engine Start/Stop- Knopf. Engine Start/Stop-Knopfstellung
                L Engine Start/Stop-Knopf. Motor anlassen
                L Start-/Stopp-Automatik (ISG)
                L Schaltgetriebe. Bedienung des Schaltgetriebes
                L Schaltgetriebe. Ratschläge für die Fahrpraxis
                L Automatikgetriebe. Bedienung des Automatikgetriebes
                     L Schaltstufen
                     L Wählhebelsperre (ausstattungsabhängig)
                L Automatikgetriebe. Ratschläge für die Fahrpraxis
                L Doppelkupplungsgetriebe. Funktionsweise Doppelkupplungsgetriebe
                     L Fahrstufen. Wählhebelsperre (ausstattungsabhängig)
                L Doppelkupplungsgetriebe. Ratschläge für die Fahrpraxis
                L ECO-Aktivsystem
                L Bremsanlage
                     L Bremsanlage mit Bremskraftverstärker
                     L Feststellbremse - mit Handhebel
                     L Elektro Feststellbremse (EPB). Feststellbremse betätigen
                     L Elektro Feststellbremse (EPB). Feststellbremse lösen
                     L Elektro Feststellbremse (EPB). EPB-Störungsanzeige (ausstattungsabhängig)
                     L Notbremsung. ABS-Bremssystem
                     L Elektronische Stabilitätskontrolle (ESC)
                     L VSM (Vehicle Stability Management, Fahrzeugstabilitätsmanagement). Hill-start assist control (HAC, Berganfahrhilfe). Emergency Stop Signal (ESS) (Notbremssignal)
                     L Sicherheitshinweise zum Bremsen
                L Tempomat
                     L Schalter Geschwindigkeitsregelung. Tempomat-Geschwindigkeit festlegen. Eingestellte Tempomat-Geschwindigkeit erhöhen. Eingestellte Tempomat-Geschwindigkeit verringern
                     L Zum Unterbrechen der Tempomat-Steuerung gibt es mehrere Möglichkeiten. Eingestellte Tempomat-Geschwindigkeit über 30 km/h wieder aufnehmen
                L Spurhaltewarnsystem (LDWS)
                L Höchstgeschwindigkeits-Regelsystem
                L Vorschläge für ökonomisches fahren
                L Hinweise für besondere fahrbedingungen. Risikoreiche Fahrbedingungen. Festgefahrenes Fahrzeug frei fahren. Fahren im Dunkeln. Fahren bei Regen
                L Hinweise für besondere fahrbedingungen. Fahren in überfluteten Bereichen. Fahren mit hoher Geschwindigkeit
                L Fahren bei Winterwetter
                     L Fahren bei Schnee oder Eis
                     L Hochwertiges Kühlmittel auf Ethylen-Glykolbasis verwenden. Schlösser vor dem Einfrieren schützen
                L Fahren mit Anhänger
                     L Anhängerkupplungen. Sicherheitsseile. Die Anhängerbremsen
                     L Fahren mit Anhänger
                     L Wartung bei Anhängerbetrieb
                     L Wenn Sie den Anhängerbetrieb planen
                L Fahrzeuggewicht
           L Pannenhilfe
                L Warnsignal. Wenn eine Panne während der Fahrt auftritt. Wenn der Motor nicht anspringt
                L Starthilfe
                L Wenn der Motor zu heiß wird
                L Im Fall einer Reifenpanne (mit Ersatzrad)
                     L Wagenheber und Werkzeug. Ersatzrad ausbauen und verstauen
                     L Rad wechseln
                     L Anzugsdrehmoment für Radmuttern
                     L AufkleberWagenheber
                L Reifenluftdruck-Überwachungssystem (TPMS)
                L Im Fall einer Reifenpanne (mit TireMobilityKit, Ausstattungsabhängig) (Ausführung A)
                     L Einleitung. Bestandteile des Tire Mobility Kit. Verwendung des Tire Mobility Kit. Dichtmittel verteilen
                     L Reifenluftdruck aufbauen. Anmerkungen für die sichere Verwendung des Tire Mobility Kit. Technische Daten
                L Im Fall einer Reifenpanne (mit TireMobilityKit, Ausstattungsabhängig) (Ausführung B)
                     L Einleitung. Bestandteile des TireMobilityKit. Verwendung des TireMobilityKit. Dichtmittel verteilen
                     L Reifenluftdruck aufbauen. Anmerkungen für die sichere Verwendung des TireMobilityKit. Technische Daten
                L Abschleppen. Fahrzeug abschleppen lassen. Abnehmbare Abschleppöse
                L Abschleppen. Abschleppen im Notfall
           L Wartung
                L Motorraum
                L Wartungsarbeiten
                L Wartung durch den Fahrzeughalter
                L Wartungsplan
                     L Standard-wartungsplan
                     L Standard-wartungsplan (fortsetzung)
                     L Wartungsplan für erschwerte einsatzbedingungen
                L Erläuterung der positionen, die gewartet werden müssen
                L Motoröl
                L Motorkühlmittel
                L Brems-/kupplungsflüssigkeit. Waschwasser. Feststellbremse - mit Handhebel. Kraftstofffilter (Diesel)
                L Luftfilter. Luftfilter des Klimasystems
                L Wischerblätter
                L Batterie. Optimale Batteriewartung. Batterie laden
                L Batterie. Komponenten, die ein Reset benötigen
                L Reifen und Räder
                     L Empfohlener Reifenluftdruck für kalte Reifen. Reifenluftdruck prüfen
                     L Reifen tauschen. Räder einstellen und auswuchten. Reifen ersetzen. Felgen ersetzen
                     L Reifentraktion
                     L Kennzeichnungen auf den Reifenflanken
                     L Niederquerschnittsreifen
                L Sicherungen. Sicherungen
                     L Sicherungen ersetzen (Fahrzeuginnenraum). Sicherungen-Schalter. Sicherungen ersetzen (Motorraum). Hauptsicherung
                     L Mehrfachsicherung
                L Sicherungen. Beschreibung der Sicherungsund Relaiskästen
                L Glühlampen
                     L Scheinwerfer ersetzen
                          L Scheinwerfer (Fernlicht) und statisches Kurvenlicht. Standlicht. Scheinwerfer (Abblendlicht, kein HID). Scheinwerfer (Abblendlicht, HID)
                          L Blinkleuchte. Nebelscheinwerfer
                     L Scheinwerfer und Nebelscheinwerfer einstellen
                     L Glühlampen der hinteren Kombileuchten ersetzen
                     L Glühlampe der dritten Bremsleuchte ersetzen. Glühlampe der Kennzeichenbeleuchtung ersetzen. Glühlampe der seitlichen Blinkleuchten ersetzen. Glühlampen der Innenraumbeleuchtung e
                L Fahrzeugpflege. Außenpflege
                     L Lackpflege. Lackschäden ausbessern. Unterbodenpflege. Pflege von Leichtmetallfelgen
                     L Korrosionsschutz
                L Fahrzeugpflege. Innenraumpflege
                L Abgasregelung
           L Technische Daten & Verbraucherinformationen

Datenschutzerklärung

Seitenzahl: 442

Kategorien


© 2011-2025 Copyright www.cautos.org 0.0062