Autos Betriebsanleitungen

Hyundai i30: Einleitung. Bestandteile des TireMobilityKit. Verwendung des TireMobilityKit. Dichtmittel verteilen

Hyundai i30 / Hyundai i30 Betriebsanleitung / Pannenhilfe / Im Fall einer Reifenpanne (mit TireMobilityKit, Ausstattungsabhängig) (Ausführung B) / Einleitung. Bestandteile des TireMobilityKit. Verwendung des TireMobilityKit. Dichtmittel verteilen

Das Tire Mobility Kit im Hyundai i30 GD besteht aus Kompressor, Dichtmittelflasche und Zubehör. Es dient der temporären Abdichtung punktueller Schäden in der Lauffläche – etwa durch Nägel. Die Anwendung erfolgt in klarer Reihenfolge: Dichtmittel einfüllen, 3 km fahren zur Verteilung, dann Reifendruck prüfen. Hyundai warnt: Schäden an der Flanke oder stark beschädigte Reifen dürfen nicht repariert werden. Die Fahrt darf max. 80 km/h betragen, abrupte Manöver sind zu vermeiden. Das Kit ist für eine einmalige Nutzung gedacht und ersetzt keine professionelle Reparatur. Nach der Anwendung ist eine Werkstattprüfung Pflicht.

Einleitung

Einleitung


Mit dem tiremobilitykit (reifenpannen- set) bleiben sie auch nach einer punktuellen reifenpanne mobil.

Das aus einem kompressor und dichtmittel bestehende system dichtet effektiv und bequem die meisten punktuellen undichtigkeiten von pkw-reifen ab, die durch nägel oder ähnliche gegenstände hervorgerufen wurden, und es pumpt den reifen auf.

Nachdem sie sich davon überzeugt haben, dass der reifen ordnungsgemäÿ abgedichtet wurde, können sie mit dem reifen vorsichtig (bis zu 200 km) und mit einer maximalen geschwindigkeit von 80 km/h weiterfahren, um eine werkstatt oder einen reifenhandel zu erreichen, wo der reifen ersetzt werden kann.

Es ist möglich, dass in bestimmten fällen reifen mit gröÿeren punktuellen undichtigkeiten oder mit beschädigungen der reifenflanke nicht vollständig abgedichtet werden können.

Nachlassender luftdruck des betroffenen reifens kann das fahrverhalten ungünstig beeinflussen.

Vermeiden sie aus diesem grund abrupte lenkbewegungen und andere kritische fahrmanöver, besonders wenn das fahrzeug stark beladen ist oder wenn sie einen anhänger ziehen.

Das tiremobilitykit ist nicht für eine dauerhafte reifeninstandsetzung vorgesehen und es kann nur für einen reifen verwendet werden.

Diese benutzerhinweise zeigen ihnen schritt für schritt, wie sie vorübergehend eine punktuelle reifenundichtigkeit einfach und zuverlässig abdichten können.

Lesen sie dazu den abschnitt "anmerkungen für die sichere anwendung des tiremobilitykit".

VORSICHT Verwenden Sie das TireMobility- Kit nicht, wenn ein Reifen stark beschädigt ist, weil er vorher platt oder mit zu geringem Luftdruck gefahren wurde.

Nur punktuelle Undichtigkeiten im Bereich der Reifenlauffläche können mit dem TireMobilityKit abgedichtet werden.

Beschädigungen der Reifenflanken dürfen aus Sicherheitsgründen nicht repariert werden.

Bestandteile des TireMobilityKit

Bestandteile des TireMobilityKit


0. Aufkleber Geschwindigkeitsbeschränkung 1. Dichtmittelflasche mit Aufkleber Geschwindigkeitsbeschränkung 2. Einfüllschlauch von der Dichtmittelflasche zum Rad 3. Stecker und Kabel für das direkte Anschließen an die 12V-Steckdose 4. Halterung für die Dichtmittelflasche 5. Kompressor 6. Schalter EIN/AUS

7. Druckmanometer für das Anzeigen des Reifenluftdrucks 8. Knopf für das Ablassen des Reifenluftdrucks Klemmzangen, Kabel und Verbindungsschlauch sind im Kompressorgehäuse verstaut.

VORSICHT Folgen Sie den Bedienungshinweisen auf der Dichtmittelflasche, bevor Sie das Tire- MobilityKit verwenden.

Ziehen Sie den Aufkleber mit der Geschwindigkeitsbeschränkung von der Dichtmittelflasche ab und kleben Sie ihn auf das Lenkrad.

Bitte beachten Sie das Verfallsdatum auf der Dichtmittelflasche

Verwendung des TireMobilityKit

1. Dichtmittel auffüllen

Folgen Sie strikt der angegebenen Reihenfolge, andernfalls kann das Dichtmittel unter hohem Druck entweichen.

  1. Schütteln Sie die Dichtmittelflasche.

Verwendung des TireMobilityKit


  1. Verbinden Sie den Füllschlauch 2 mit dem Anschluss der Dichtmittelflasche (1).
  2. Stellen Sie sicher, dass der Knopf (6) am Kompressor nicht gedrückt wird.
  3.  Schrauben Sie die Ventilkappe vom Ventil des defekten Reifens ab, und schrauben Sie den Einfüllschlauch 2 der Dichtmittelflasche auf das Ventil.
  4.  Führen Sie die Dichtmittelflasche so in das Kompressorgehäuse ein, dass die Flasche aufrecht steht (2).

Verwendung des TireMobilityKit


  1. Vergewissern Sie sich, dass der Kompressor ausgeschaltet ist, Schalterstellung 0.
  2. Verbinden Sie den Kompressor und die 12V-Steckdose mit dem Kabel und den Steckern.

ANMERKUNG Benutzen Sie nur die Steckdose auf der Beifahrerseite.

  1. Bei eingeschalteter Zündung:

Schalten Sie den Kompressor ein und lassen Sie ihn ca. 3 Minuten lang laufen, um das Dichtmittel einzufüllen. Der Reifenluftdruck ist nach dem Befüllen mit Dichtmittel unerheblich.

  1. Schalten Sie den Kompressor aus.
  2.  Trennen Sie die Schlauchenden von der Dichtmittelflasche und vom Reifenventil.

Legen Sie das TireMobilityKit in seinen Stauraum im Fahrzeug.

VORSICHT Wenn der Motor in einer unzureichend oder gar nicht belüfteten Umgebung (z. B. in einem geschlossenen Raum) laufen gelassen wird, besteht die Gefahr einer Kohlenmonoxidvergiftung und Erstickungsgefahr.

Dichtmittel verteilen

Fahren Sie umgehend ca. 3 km, um das Dichtmittel gleichmäßig im Reifen zu verteilen.

ACHTUNG Fahren Sie nicht schneller als 80 km/h. Fahren Sie nach Möglichkeit nicht langsamer als 20 km/h.

Wenn Sie während der Fahrt ungewöhnliche Vibrationen, Störungen des Fahrbetriebs oder eine ungewöhnliche Geräuschentwicklung feststellen, reduzieren Sie die Geschwindigkeit und fahren Sie vorsichtig weiter, bis Sie das Fahrzeug sicher am Straßenrand anhalten können.

Rufen Sie einen Pannenhilfsdienst oder einen Abschleppdienst zu Hilfe.

Das Tire Mobility Kit im Hyundai i30 II Gen ist eine durchdachte Lösung für punktuelle Reifenundichtigkeiten. Die Kombination aus Kompressor und Dichtmittel erlaubt eine temporäre Reparatur direkt am Fahrzeug – ideal für Nägel oder ähnliche Fremdkörper in der Lauffläche.

Die Hinweise zur Anwendung, zur Verteilung des Dichtmittels und zur maximalen Geschwindigkeit nach der Reparatur sind praxisnah und sicherheitsrelevant. Besonders wichtig ist die Vermeidung abrupter Fahrmanöver und die Kontrolle des Luftdrucks nach der Fahrt.

Das Kit ersetzt keine dauerhafte Reparatur, bietet aber eine zuverlässige Übergangslösung. Wer die Sicherheitsregeln beachtet, kann mit dem Hyundai i30 (2011–2017) sicher bis zur nächsten Werkstatt gelangen.

Andere Materialien:

Hyundai i30. Wagenheber und Werkzeug. Ersatzrad ausbauen und verstauen
Wagenheber und Werkzeug Wagenheber, Wagenheberkurbel und Radmutternschlüssel befinden sich im Kofferraum. Heben Sie die Abdeckung im Kofferraumboden an, um an das Werkzeug zu gelangen. Wagenheberkurbel  Wagenheber  Radmutternschlüssel Anweisungen zur Benutzung des Wagenhebers Der Wagenheber ist nur für den Radwechsel in einem Notfall vorgesehen.

Hyundai i30. Heckklappe
Heckklappe öffnen Die Heckklappe wird ver- bzw. Entriegelt, wenn alle Türen mit dem Schlüssel, der Fernbedienung, dem Smartkey oder dem zentralen Türver-/ -entriegelungsschalter ver- oder entriegelt werden.

Kategorien

© 2011-2025 Copyright www.cautos.org 0.0126