Schnell finden, was Sie brauchen: Im BMW 1er E87 I Gen (2004–2013) Handbuch bietet das Kapitel „Nachschlagen“ kompakten Zugriff auf technische Daten, Maße, Gewichte und Füllmengen. SEO-optimiert erfahren Sie, wie kleinster Wendekreis, zulässiges Gesamtgewicht und Tankvolumen für Ihren BMW 1er (2004–2013) lauten.Im zweiten Abschnitt listen wir alle Kurzkommandos des BMW-Sprachsystems – von „Navigation“ über „Bordinfo“ bis „Entertainment“ – damit Sie iDrive-Befehle blitzschnell per Sprachbefehl ausführen. Ein Muss für effiziente Bedienung.
Das Kapitel enthält Technische Daten, die Kurzkommandos des Spracheingabesystems und das Stichwortverzeichnis, das Sie am schnellsten zu den gesuchten Informationen führt.
Maße
5-Türer
Alle Maßangaben in mm. Kleinster Wendekreis Δ: 10,7 m
120i/120d: Spurweite hinten 1493, Spurweite vorn 1480
130i: Spurweite hinten 1487, Spurweite vorn 1474
3-Türer
Alle Maßangaben in mm. Kleinster Wendekreis Δ: 10,7 m
120i/120d: Spurweite hinten 1493, Spurweite vorn 1480
130i: Spurweite hinten 1487, Spurweite vorn 1474
Gewichte
5-Türer
3-Türer
Anhängerbetrieb
5-Türer
3-Türer
Füllmengen
Mit Kurzkommandos können Sie bestimmte Funktionen direkt ausführen, unabhängig davon, welcher Menüpunkt ausgewählt ist. Hier finden Sie wichtige Kurzkommandos des Spracheingabesystems.
Kommunikation
Navigation
Bordinfo
Entertainment
Klima
Menu i
Im Kapitel „Nachschlagen“ finden Sie alle technischen Daten des BMW 1er E87 (I Gen, 2004–2013) kompakt dargestellt: Fahrzeugmaße, Gewichte, Füllmengen und Anhängerbetrieb. Damit planen Sie Wendekreise, Fahrzeugbeladung und Serviceintervalle präzise.
Die Kurzkommandos des Spracheingabesystems (z. B. „Navigation“, „Entertainment“, „Bordinfo“, „Klima“) ermöglichen Ihnen den direkten Zugriff auf Hauptfunktionen, ohne lange Menüpfade. So steuern Sie Ihr BMW 1er E87 effizient und sicher während der Fahrt.
Ein Stichwortverzeichnis führt schnell zu jedem Thema – von Reifenluftdruck über Motorölstand bis zu Pannenhilfe. Kombiniert mit Condition Based Service und OBD-Steckdose sind Sie rundum informiert und mobil, ganz gleich ob Werkstatttermin oder Alltag.
Das Tankmanagement des Opel Adam ist darauf ausgelegt, eine sichere und effiziente Betankung zu gewährleisten. Beim Tanken muss der Motor stets ausgeschaltet sein, um Brand und Explosionsrisiken zu vermeiden. Zudem ist darauf zu achten, dass keine offenen Flammen oder Funken in der Nähe sind. Besonders wichtig ist die korrekte Handhabung des Tankdeckels, der nach dem Betanken sorgfältig verschlossen werden muss, um Kraftstoffverdunstung zu verhindern. Der Kraftstoffverbrauch variiert je nach Fahrstil, Straßenbedingungen und Fahrzeugwartung. Regelmäßige Überprüfung und Anpassung des Fahrverhaltens helfen, den Verbrauch zu optimieren und die CO₂ Emissionen zu reduzieren.
Hyundai i30. Spurhaltewarnsystem (LDWS)
Dieses System erkennt mittels eines in
die Windschutzscheibe integrierten
Sensors die Fahrspur und warnt Sie
beim Verlassen derselben.
VORSICHT
Beachten Sie die folgenden
Sicherheitshinweise bei der
Benutzung des Spurhaltewarnsystems:
Achten Sie stets auf den
Straßenzustand.
Hyundai i30. Säuglinge und kleine Kinder. Größere Kinder
Säuglinge und kleine Kinder
Sie müssen Sich über die spezifischen
Anforderungen in Ihrem Land
informieren. Kinder- und Babysitze
müssen ordnungsgemäß auf einem
Rücksitz platziert und befestigt werden.