Autos Betriebsanleitungen

Hyundai i30: Parkassistent hinten

Der hintere Parkassistent des Hyundai i30 II Gen hilft beim Einparken mit akustischen Warnsignalen, sobald sich ein Hindernis in bis zu 120 cm Entfernung befindet. Die Sensoren analysieren kontinuierlich den rückwärtigen Bereich und machen Rückwärtsmanöver sicherer – besonders in engen Parklücken. Trotz Technik gilt: Der Fahrer bleibt verantwortlich. Externe Einflüsse können die Sensorleistung einschränken. Dieses Kapitel hebt hervor, dass der Hyundai i30 GD Fahrerunterstützung bietet, aber Aufmerksamkeit und Überblick unerlässlich bleiben – Elektronik ist ein Werkzeug, kein Ersatz für vorausschauendes Handeln.

Parkassistent hinten


Der Parkassistent unterstützt den Fahrer beim Rückwärtsfahren, indem das System einen Warnton gibt, wenn hinter dem Fahrzeug innerhalb einer Distanz von 120 cm ein Hindernis erkannt wird.

Die Einparkhilfe ist lediglich ein ergänzendes System. Sie entbindet den Fahrer keinesfalls von der Verantwortung, beim Rückwärtsfahren besondere Vorsicht und Aufmerksamkeit walten zu lassen. Der Bereich, der von den Sensoren abgedeckt wird und die von den Sensoren erkennbaren Objekte sind begrenzt. Achten Sie deshalb bei jedem Rückwärtsfahren genauso so sorgfältig auf das, was sich hinter Ihnen befindet, als wenn Sie ein Fahrzeug ohne einen hinteren Parkassistenten fahren.

VORSICHT Der hintere Parkassistent ist lediglich ein ergänzendes System.

Die Betriebsfunktion des hinteren Parkassistenten kann durch viele Faktoren (einschließlich äußere Einflüsse) beeinträchtigt werden.

Grundsätzlich trägt der Fahrer beim Zurücksetzen die Verantwortung, den Bereich hinter dem Fahrzeug zu beachten.

Der hintere Parkassistent im Hyundai i30 GD hilft beim Rückwärtsfahren durch akustische Signale bei Hindernisnähe (bis 120 cm). Die Sensoren reagieren präzise, ihre Hinweise ergänzen die Sicht des Fahrers – ersetzen sie jedoch nicht.

Der Fahrer bleibt verantwortlich für den sicheren Rangierbereich. Besonders bei Regen, Schnee oder starkem Schmutz können Sensoren beeinträchtigt sein. Es empfiehlt sich daher immer ein zusätzlicher Sichtcheck vor dem Einparken.

Hyundai i30 II Gen bietet hier eine intelligente Unterstützung – aber kein autonomes Parksystem. Sorgfältige Aufmerksamkeit bleibt essenziell, damit Komfort und Sicherheit harmonisch zusammenspielen.

Andere Materialien:

Opel Astra. Automatikgetriebe
Das Automatikgetriebe ermöglicht automatisches Schalten (Automatik- Modus) und bei Ausführung mit ActiveSelect zusätzlich manuelles Schalten (Manuell-Modus). Getriebe-Display Im Getriebe-Display werden Modus oder gewählter Gang angezeigt.

Opel Astra. Beleuchtung. Außenbeleuchtung
Lichtschalter Lichtschalter drehen: = Aus = Standlichter = Scheinwerfer Wird bei eingeschalteten Scheinwerfern die Zündung ausgeschaltet, bleiben nur die Seitenleuchten eingeschaltet. Automatisches Fahrlicht Lichtschalter auf AUTO: Bei laufendem Motor werden die Scheinwerfer abhängig von den äußeren Lichtverhältnissen eingeschaltet.

Kategorien

© 2011-2025 Copyright www.cautos.org 0.0097