Gefahr
Motorabgase enthalten giftiges Kohlenmonoxid. Dieses Gas ist farb- und geruchlos
und kann beim Einatmen lebensgefährlich sein.
Wenn Abgase in das Fahrzeuginnere gelangen, Fenster öffnen.
Störungsursache von einer Werkstatt beheben lassen.
Nicht mit offenem Laderaum fahren, weil sonst Abgase in das Fahrzeug eindringen können.
Diesel-Partikelfilter
Das Diesel-Partikelfilter-System filtert schädliche Rußpartikel aus den Motorabgasen.
Das System verfügt über eine Selbstreinigungsfunktion, die während der Fahrt automatisch abläuft.
Der Filter wird durch Verbrennen der zurückgehaltenen Rußpartikel bei hoher Temperatur gereinigt.
Dieser Vorgang läuft automatisch bei bestimmten Fahrbedingungen ab und kann bis zu 25 Minuten dauern.
Während dieser Zeit kann es zu einem höheren Kraftstoffverbrauch kommen. Die dabei auftretende Geruchs- und Rauchentwicklung ist normal.
Unter bestimmten Fahrbedingungen, z. B. Kurzstreckenverkehr, kann sich das System nicht automatisch reinigen.
Wenn der Filter gereinigt werden muss, eine automatische Reinigung aber aufgrund
der letzten Fahrbedingungen nicht möglich war, blinkt die Kontrollleuchte
. Weiterfahren und die Motordrehzahl
über 2000 Umdrehungen pro Minute halten. Wenn nötig zurückschalten. Dadurch wird
die Reinigung des Diesel-Partikelfilters ausgelöst.
Eine Unterbrechung der Fahrt oder das Abstellen des Motors während des Reinigungsvorgangs wird nicht empfohlen.
Achtung
Wenn der Reinigungsvorgang mehr als einmal unterbrochen wird, können schwere Motorschäden
hervorgerufen werden.
Die Reinigung erfolgt am raschesten bei hoher Motordrehzahl und Last.
Kontrollleuchte erlischt, sobald
die Selbstreinigung abgeschlossen ist.
Katalysator
Der Katalysator verringert die Menge an Schadstoffen in den Abgasen.
Achtung
Andere als die auf den Seiten aufgeführten Kraftstoffsorten können den Katalysator
oder Teile der Elektronik beschädigen.
Unverbrannter Kraftstoff überhitzt und beschädigt den Katalysator.
Übermäßigen Gebrauch des Anlassers, Leerfahren des Kraftstofftanks und Anlassen des Motors durch Anschleppen oder Anschieben deshalb unterlassen.
Bei Fehlzündungen, unrundem Motorlauf, Abfall der Motorleistung oder anderen ungewöhnlichen Problemen Störungsursache möglichst bald in einer Werkstatt beheben lassen. In Notfällen kann die Fahrt kurzzeitig bei niedriger Geschwindigkeit und Drehzahl fortgesetzt werden.
Radio
Ihr Radio ist
für den Empfang folgender Sender ausgelegt:
▷ FM: Sender im Wellenbereich UKW
▷ AM: Sender im
Wellenbereich LW*, MW und KW*
Radio hören
Knopf drücken, wenn die Tonausgabe
ausgeschaltet ist.
iDrive, Prinzip siehe Seite 14.
1. В Taste drücke ...
Über dieses Heft
Dieses Heft enthält wichtige Informationen und Warnungen zum Umgang mit dem Fahrzeug
sowie Hinweise, die Sie zur eigenen Sicherheit und zur Sicherheit Ihrer Mitfahrer
wissen und beachten sollten.
Weitere Informationen befinden sich in den anderen Heften Ihres Bordbuchs.
Achten Sie darauf, ...
Glühlampe der Kennzeichenbeleuchtung
ersetzen
Stellen Sie den Motor ab.
Bauen Sie die Glühlampenbaugruppe
aus, indem Sie auf die Zungen
drücken.
Bauen Sie die Fassung aus, indem Sie
sie gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Bauen Sie die Glühlampe aus, indem
Sie sie gerade herausziehen.
Se ...