Der Moment des Losfahrens ist entscheidend – und der Opel Astra H (2004–2010) unterstützt Sie mit durchdachten Funktionen für einen sicheren Start. Diese Anleitung zeigt, worauf Sie vor dem Anlassen achten sollten: von Reifendruck bis zur Spiegelposition. Auch das Abstellen des Fahrzeugs will gelernt sein. Mit Tipps zur Parkbremse, Zündschlüssel und Diebstahlsicherung sorgt diese Seite dafür, dass Ihr Astra H nicht nur sicher fährt, sondern auch sicher steht – ganz gleich ob auf Gefälle oder in der Ebene.
Vor dem Losfahren prüfen
■ Reifendruck und -zustand.
■ Motorölstand und Flüssigkeitsstände.
■ Alle Scheiben, Spiegel, Außenbeleuchtung und Kennzeichen sind funktionsfähig sowie frei von Schmutz, Schnee und Eis.
■ Richtige Einstellung von Sitzen, Sicherheitsgurten und Spiegeln.
■ Bremsfunktion bei niedriger Geschwindigkeit, besonders bei feuchten Bremsen.
Motor mit Zündschloss anlassen
Schlüssel in Stellung 1 drehen. Um die Lenkradsperre zu lösen, Lenkrad etwas
bewegen. Kupplung und Bremse betätigen, Automatikgetriebe in P oder N, kein Gas
geben; bei Dieselmotoren zum Vorglühen Schlüssel auf Position 2 drehen und warten,
bis Kontrollleuchte erlischt; Schlüssel
auf Position 3 drehen und loslassen, wenn Motor läuft.
Motor mit Start/Stop-Taste anlassen
Der elektronische Schlüssel muss sich im Fahrzeug befinden. Kupplung und Bremse
betätigen, Automatikgetriebe in P oder N, kein Gas geben; bei Dieselmotoren zum
Vorglühen Taste kurz drücken, Lenkrad zum Lösen der Lenkradsperre leicht bewegen
und warten, bis Kontrollleuchte erlischt,
dann Taste 1 Sekunde drücken und loslassen, wenn der Motor läuft.
■ Die Parkbremse immer anziehen, ohne den Entriegelungsknopf zu betätigen. Im Gefälle oder an einer Steigung so fest wie möglich.
Gleichzeitig die Fußbremse betätigen, um die Betätigungskräfte der Parkbremse zu verringern.
■ Den Motor ausschalten. Hierzu Zündschlüssel auf Position 0 drehen und abziehen bzw. bei stehendem Fahrzeug Start/Stopp-Taste drücken und Fahrertür öffnen.
Lenkrad drehen, bis Lenkradsperre spürbar einrastet.
Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe lässt sich der Schlüssel nur in Wählhebelstellung P abziehen.
Wenn P nicht eingelegt oder die Parkbremse nicht angezogen ist, blinkt „P“ im Getriebe-Display für einige Sekunden.
■ Wenn das Fahrzeug in der Ebene oder an einer Steigung steht, vor Ausschalten der Zündung ersten Gang einlegen bzw. Wählhebel in P. An einer Steigung zusätzlich Vorderräder vom Bordstein wegdrehen.
Wenn das Fahrzeug an einem Gefälle steht, vor Ausschalten der Zündung Rückwärtsgang einlegen bzw. Wählhebel in P. Zusätzlich Vorderräder zum Bordstein hindrehen.
■ Fahrzeug mit Taste auf der Funkfernbedienung
bzw. mit dem Sensor in einem der Vordertürgriffe verriegeln.
Zum Aktivieren von Diebstahlsicherung und Diebstahlwarnanlage Taste
zweimal drücken bzw. Sensor in einem
Vordertürgriff zweimal berühren.
■ Fahrzeug nicht auf leicht entzündlichem Untergrund abstellen. Der Untergrund könnte sich durch die hohen Temperaturen der Abgasanlage entzünden.
■ Bei Fahrzeugen mit automatisiertem Schaltgetriebe blinkt bei nicht angezogener
Parkbremse nach Ausschalten der Zündung die Kontrollleuchte
für einige Sekunden.
■ Fenster und Schiebedach bzw. TwinTop schließen.
■ Motorkühlgebläse können auch nach Abstellen des Motors laufen.
■ Nach Fahren mit hohen Motordrehzahlen bzw. hoher Motorbelastung Motor zum Schutz des Turboladers vor dem Abstellen kurzzeitig mit niedriger Belastung bzw. ca. 30 Sekunden im Leerlauf laufen lassen.
Sicher starten: Prüfen Sie vor jeder Fahrt Reifendruck und -zustand, Öl- und Flüssigkeitsstände sowie freie, funktionsfähige Scheiben, Spiegel, Beleuchtung und Kennzeichen. Sitze, Gurte und Spiegel korrekt einstellen und die Bremswirkung bei niedriger Geschwindigkeit testen – besonders bei Feuchtigkeit. So bleibt Ihr Opel Astra H (2004–2010) zuverlässig und sicher unterwegs.
Motoranlass varianten: Mit Zündschloss: Position 1 aktivieren, Lenksperre ggf. durch leichtes Lenken lösen; bei Diesel zum Vorglühen Position 2 bis zum Erlöschen der Kontrollleuchte, dann auf 3 starten. Mit Start/Stop-Taste: elektronischer Schlüssel im Fahrzeug, Kupplung und Bremse betätigen, Automatik auf P oder N, bei Diesel kurz vorheizen und dann 1 Sekunde drücken, bis der Motor läuft.
Richtig abstellen: Parkbremse ohne Entriegelungsknopf kräftig anziehen, gleichzeitig Fußbremse betätigen. Zündung ausschalten, Lenkrad drehen bis die Sperre einrastet; bei Automatik in P. Am Hang zusätzlich Vorderräder passend zum Bordstein einschlagen und einen Gang bzw. P einlegen. Fenster und Dach schließen; nach hoher Belastung den Motor etwa 30 Sekunden im Leerlauf nachlaufen lassen, um den Turbolader zu schützen.
Der BMW X3 bietet mit dem elektrischen Heckklappensystem hohen Bedienkomfort. Die Heckklappe öffnet nach oben und kann individuell in der Höhe begrenzt werden. Sicherheitsfunktionen verhindern Unfälle beim Schließen, und auch eine manuelle Bedienung ist möglich, falls die Elektronik ausfällt.
Hyundai i30. Steuergeräte und systemfunktionen
Anzeigen und Einstellungen variieren
möglicherweise je nach Audiosystem.
Audio-Bedienteil
1. (AUSWERFEN)
Wirft die CD aus.
2.
Wechselt in den Modus FM/AM.
Hyundai i30. Fahren mit Anhänger
Das Fahren mit Anhänger erfordert
Erfahrung. Bevor Sie mit einem Anhänger
am öffentlichen Straßenverkehr
teilnehmen, ist es ratsam, das Ziehen
eines Anhängers zu üben.