Hyundai i30: Laderaumnetz

Ihr Fahrzeug ist mit einem Trennnetz
ausgestattet.
Wenn Sie Gegenstände auf dem
Rücksitz oder im Laderaum transportieren,
müssen Sie das Trennnetz hinter
den vorderen Sitzlehnen bzw. hinter den
Rücksitzlehnen anbringen.
Das Netz ist als zusätzlicher Schutz für
die Köpfe der Insassen vorgesehen. Es
soll Gegenstände zurückhalten, die bei
einer frontalen Kollision nach vorn
geschleudert werden.
Acht Haltebügel für die obere seitliche
Befestigung der Netzhaken befinden sich
über den Kopfstützen auf beiden Seiten
der Dachverkleidung. Die Haltebügel für
die untere seitliche Befestigung befinden
sich auf dem Boden hinter den vorderen
und hinteren Sitzen.
Trennnetz anbringen

- Öffnen Sie die Abdeckung der Halter
dort wo Sie befestigen möchten, an
der Position (1) oder (2).
- Obere Netzwelle auf der einen Seite
zusammendrücken und die Welle in
die große Öffnung (3) einsetzen. Dann
durch Einführen in die kleine Öffnung
(4) sichern.

- Hängen Sie die Netzbandhaken in die
entsprechenden Haltebügel auf dem
Boden hinter dem vorderen oder
hinteren Sitz.
Dieses Symbol bezeichnet
die Position der Verankerungspunkte
auf dem Boden
hinter dem Rücksitz.

- Spannen Sie die Haltebänder mit Hilfe
des Einstellers (1).
VORSICHT
- Stellen Sie sicher, dass das
Gepäcknetz an den entsprechenden
Befestigungspunkten
des Fahrzeugs sowohl im
Dachbereich als auch am Boden
sicher und fest angebracht sind.
Danach ist sicherzustellen, dass
das Gepäcknetz verzurrt wird.
- Vergewissern Sie sich, dass die
Sitzlehnen fest verriegelt sind.
|
VORSICHT
- Lassen Sie keine Mitfahrer hinter
dem Trennnetz auf dem Rücksitz
oder im Laderaum Platz nehmen.
- Lassen Sie keinen Mitfahrer auf
dem mittleren Rücksitz Platz
nehmen, wenn das Trennnetz
hinter den Rücksitzen angebracht
ist. Das Trennnetz kann
die Verwendung des hinteren
mittleren Sicherheitsgurts beeinträchtigen.
- Transportieren Sie keine Ladung
in dem Bereich über dem oberen
Rand des Trennnetzes.
- Transportieren Sie keine
schweren Gegenstände in dem
Bereich oberhalb der Sitzlehnen,
um auch bei installiertem
Trennnetz Unfälle zu vermeiden.
- Transportieren Sie keine scharfkantigen
Gegenstände, die das
Trennnetz durchstoßen können.
- Üben Sie keine übermäßige Kraft
auf das Trennnetz aus (hängen
Sie sich z. B. nicht an das Netz,
lehnen Sie kein schweres Gepäck
gegen das Netz usw.).
|
Trennnetz abbauen
- Lösen Sie die Verzurrösen und
entfernen Sie die unteren unteren
Halterungen.
- Die oberen Halterungen sind aus den
Dachbefestigungspunkten herauszuziehen.
- Entnehmen Sie das Gepäcknetz.
Mit der Abdeckung kann der Laderaum
so abgedeckt werden, dass die darin
befindlichen Dinge nicht sichtbar sind.
Beim Öffnen der Heckklappe wird die
Laderaumabdeckung angehoben.
Nehme ...
Mit der Laderaumabdeckung kann der
Laderaum abgedeckt werden, damit
Gegenstände im Laderaum nicht
sichtbar sind.
So benutzen Sie die Laderaumabdeckung
Ziehen Sie die Laderau ...
Andere Materialien:
Sicherheitsgurt-Warnleuchte
Gurtwarnleuchte Fahrer (1)
Zur Erinnerung für den Fahrer blinkt nach
jedem Einschalten der Zündung etwa
sechs Sekunden lang die Gurtwarnleuchte.
Dabei spielt es keine Rolle, ob
die Gurte angelegt sind oder nicht.
Wenn der Fahrergurt nach dem Einschalten
der Zündung wied ...
Berganfahrassistent
Der Berganfahrassistent unterstützt den Fahrer beim Anfahren an einer Steigung.
Wie funktioniert der Berganfahrassistent?
Wenn der Fahrer an der Steigung die Fußbremse löst, wird das Fahrzeug durch
den Berganfahrassistenten für etwa zwei Sekunden gehalten. Beim Anfahren wird ...
Bremsflüssigkeit
Bremsflüssigkeitsstand
Die Bremsflüssigkeit wird im Rahmen der Service-Arbeiten geprüft.
Abb. 18 Im Motorraum: Prinzipdarstellung des Deckels des Bremsflüssigkeitsbehälters.
Bevor Sie die Motorraumklappe öffnen, lesen und beachten Sie die Sicherheitshinweise.
Der ...