VORSICHT
|
VORSICHT
Manchmal läuft der
Lüfter sogar bei abgestelltem
Motor. Lassen Sie bei Arbeiten im
Bereich des Kühlerlüfters größte
Vorsicht walten, um nicht
von rotierenden Lüfterschaufeln
verletzt zu werden. Bei sinkender
Kühlmitteltemperatur schaltet sich
der Elektromotor automatisch ab.
Dabei handelt es sich um ein
normales Phänomen. |
Prüfen Sie den Zustand und die Anschlüsse aller Kühlmittel- und Heizungsschläuche, und ersetzen Sie aufgequollene oder anderweitig verschlissene Schläuche.
Der Kühlmittelstand muss sich bei kaltem Motor zwischen den seitlichen Behältermarkierungen F (MAX) und L (MIN) befinden.
Falls der Kühlmittelfüllstand zu niedrig ist, füllen Sie ausreichend destilliertes (entionisiertes) Wasser nach. Heben Sie den Füllstand bis zur Markierung F (MAX) an, aber überfüllen Sie nicht. Für den Fall, dass häufig Kühlmittel nachgefüllt werden muss, empfehlen wir, das System in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt inspizieren zu lassen.
Empfohlenes Motorkühlmittel
Ein falsches Kühlmittelgemisch kann schwere Fehlfunktionen und Motorschäden verursachen.
Entnehmen Sie das Mischungsverhältnis der nachstehenden Tabelle.
VORSICHT
Öffnen Sie den Kühlerverschlussdeckel nicht, wenn Motor und Kühler heiß sind. Andernfalls kann brühend heißes Kühlmittel oder heißer Wasserdampf unter hohem Druck austreten und schwere Verletzungen verursachen. |
Frontscheibe
Gilt für Fahrzeuge: mit Frontscheibe aus Dämmglas
Frontscheibe aus Dämmglas
Frontscheiben aus Dämmglas haben eine infrarotreflektierende Beschichtung.
Abb. 56 Kommunikationsfenster bei Fahrzeugen mit automatischer Distanzregelung
(ACC) (blaue Fläche).
Fahrzeuge mit F ...
Eingestellte Tempomat-Geschwindigkeit über 30 km/h wieder aufnehmen
Wenn die automatische Geschwindigkeitsregelung
deaktiviert wurde, ohne
dass der CRUISE ON-OFF -Schalter
betätigt wurde (und wenn das System
weiterhin eingeschaltet ist), wird die
Regelung der zuletzt eingestellten
Dauergeschwindigkeit automatisch
dadurch aktiviert, dass der +RES
Sch ...
Risikoreiche Fahrbedingungen
Für das Fahren unter risikoreichen
Bedingungen wie Wasser, Schnee, Eis,
Schlamm, Sand usw. möchten wir
folgende Fahrhinweise geben:
Fahren Sie besonders vorsichtig und
halten Sie für Bremsmanöver einen
größeren Sicherheitsabstand.
Vermeiden Sie ...