Der SPAS unterstützt halbautomatisches Einparken durch Lenkeingriff, nachdem der Fahrer den Modus ausgewählt und die Parklücke erkannt wurde. Der Ablauf: Aktivieren → Modus wählen → langsam vorwärtsfahren → Parklücke erkennen → Rückwärtsgang einlegen → automatischer Lenkeingriff → ggf. manuelles Korrigieren. Voraussetzungen wie korrekte Fahrzeugausrichtung, freie Sensoren und geeigneter Abstand zu anderen Fahrzeugen sind essenziell. Das Bremspedal muss jederzeit betätigt bleiben, besonders beim automatischen Lenken. Die Technik hilft, doch der Fahrer bleibt in Kontrolle.
ANMERKUNG
1. Intelligenten Parkassistenten aktivieren
Ein Warnton erklingt, falls ein Hindernis erkannt wird.
2. Einparkmodus auswählen
3. Suche parklücke
Daraufhin suchen die seitlichen Sensoren nach einer Parklücke.
ANMERKUNG
ANMERKUNG
ANMERKUNG Fahren Sie langsam vorwärts und wahren Sie dabei einen Abstand von 50 - 150 cm zu den geparkten Fahrzeugen.
Falls Sie den Abstand nicht einhalten, kann das System möglicherweise nicht nach einer Parklücke suchen.
ACHTUNG
Wenn die Suche nach einer
Parklücke beendet ist, über-zeugen
Sie sich zunächst davon, dass der
Umgebungsbereich frei ist, bevor
Sie mit der Benutzung des Systems
fortfahren. Kontrollieren Sie vor allem den Abstand zum Außenspiegel und anderen Vorrichtungen, um Kollisionen zu vermeiden. |
4. Parklücken erkennen
Wenn eine Parklücke gefunden wird, erscheint ein leeres Rechteck (siehe Abbildung oben). Fahren Sie langsam vorwärts. Daraufhin erscheint die Meldung "Nach R schalten".
5. Suche beendet
Wenn die Suche nach einer Parklücke beim Vorwärtsfahren beendet ist, erscheint die obige Meldung und es erklingt ein Signalton. Halten Sie das Fahrzeug an und legen Sie den Rückwärtsgang (R) ein.
ACHTUNG
|
6. Lenkeingriff
VORSICHT Greifen Sie während des automatischen Lenkeingriffs nicht zwischen die Lenkradspeichen. |
ANMERKUNG
Wenn allerdings der Warnton des Parkassistenten erklingt (Abstand zum Hindernis weniger als 30 cm: Dauerton), kontrollieren Sie zunächst das Umfeld und fahren Sie dann langsam von dem erkannten Objekt weg.
Wenn sich das Fahrzeug dem Objekt zu sehr nähert, erklingt der Warnton nicht.
So schalten Sie das System beim Einparken aus
Gangwechsel während des Lenkeingriffs
Wenn die obige Meldung erscheint und gleichzeitig ein Signalton erklingt, legen Sie den Gang ein und fahren Sie das Fahrzeug, wobei Sie den Fuß auf der Bremse halten
ACHTUNG Kontrollieren Sie vor dem Loslassen des Bremspedals stets das Umfeld. |
VORSICHT Achten Sie beim Einparken stets auf Fußgänger und andere Fahrzeuge. |
7. Einparkhilfe beendet
Beenden Sie das Einparken Ihres Fahrzeugs gemäß den Anweisungen auf dem LCD-Display. Drehen Sie das Lenkrad ggf. von Hand und beenden Sie das Einparken Ihres Fahrzeugs
ANMERKUNG Während des Einparkvorgangs muss der Fahrer den Fuß auf der Bremse halten.
Die Einparkfunktion des intelligenten Parkassistenten im Hyundai i30 II Gen ermöglicht ein komfortables und präzises Manövrieren in enge Parklücken. Durch die automatische Lenkeingabe und klare Anweisungen auf dem Display wird der Fahrer effektiv unterstützt.
Voraussetzung für ein reibungsloses Einparken ist die Einhaltung der Systemvorgaben, wie Geschwindigkeit, Abstand und Moduswahl. Bei korrekter Anwendung bietet das System eine erhebliche Erleichterung im Alltag.
Was passiert, wenn ich das Lenkrad während des automatischen Lenkeingriffs festhalte?
Das System schaltet sich automatisch ab, um die Kontrolle dem Fahrer zu überlassen.
Kann ich den intelligenten Parkassistenten jederzeit deaktivieren?
Ja, durch längeres Drücken der Taste kann das System jederzeit ausgeschaltet werden – auch während der Parklückensuche.
Hyundai i30. Wagenheber und Werkzeug. Ersatzrad ausbauen und verstauen
Wagenheber und Werkzeug
Wagenheber, Wagenheberkurbel
und Radmutternschlüssel befinden
sich im Kofferraum. Heben Sie die
Abdeckung im Kofferraumboden an,
um an das Werkzeug zu gelangen.
Wagenheberkurbel
Wagenheber
Radmutternschlüssel
Anweisungen zur Benutzung des
Wagenhebers
Der Wagenheber ist nur für den
Radwechsel in einem Notfall
vorgesehen.
Hyundai i30. Start-/Stopp-Automatik (ISG)
Ihr Fahrzeug kann mit einer Start-/
Stopp-Automatik (ISG) ausgerüstet sein,
die den Kraftstoffverbrauch reduziert,
indem sie den Motor bei stehendem
Fahrzeug automatisch abstellt. (Zum
Beispiel: vor roten Ampeln,
Stoppschildern und im Stau)
Der Motor startet automatisch, sobald
die Startbedingungen gegeben sind.