Autos Betriebsanleitungen

Hyundai i30: Fahrzeug abschleppen lassen - Abschleppen - Pannenhilfe - Hyundai i30 BetriebsanleitungHyundai i30: Fahrzeug abschleppen lassen

Fahrzeug abschleppen lassen


Wenn ein Fahrzeug abgeschleppt werden muss, empfehlen wir, es von einem Vertragswerkstatt oder einem kommerziellen Abschleppunternehmen abschleppen zu lassen. Um Schäden am Fahrzeug zu vermeiden, müssen geeignete und fachgerechte Abschleppverfahren angewendet werden. Es wird empfohlen, Nachläufer oder einen Plateauwagen zu verwenden.

Hinweise und Informationen zum Fahren mit Anhänger entnehmen Sie dem Abschnitt "Fahren mit Anhänger" im Kapitel 5.

Es ist möglich, das Fahrzeug auf mitrollenden Hinterrädern (ohne Nachläufer) abzuschleppen, wenn die Vorderräder angehoben sind. Wenn ein Hinterrad oder die Rad-aufhängung beschädigt ist oder wenn das Fahrzeug mit angehobenen Hinter-rädern abgeschleppt werden muss, setzen Sie die Vorderräder auf Nachläufer.

Wenn das Fahrzeug von einem Abschleppwagen ohne Nachläufer abgeschleppt wird, müssen immer die Vorderräder angehoben werden, nicht die Hinterräder.

ANMERKUNG Wenn sich die elektrische Feststellbremse nicht ordnungsgemäß lösen lässt, lassen Sie das Fahrzeug auf einem Abschlepp-Pritschenwagen in eine HYUNDAI Vertragswerkstatt bringen und das System dort überprüfen.

Fahrzeug abschleppen lassen


ACHTUNG
  •  Schleppen Sie das Fahrzeug nicht rückwärts auf mitrollenden Vorderrädern ab, da das Fahrzeug dadurch beschädigt werden könnte.
  •  Benutzen Sie zum Abschleppen keine Schlinggurtvorrichtung.

    Verwenden Sie eine Hubbrille oder einen Plateauwagen

Wenn Ihr Fahrzeug in einem Notfall ohne Nachläufer abgeschleppt werden muss:

  1.  Drehen Sie den Zündschlüssel in die Zündschlossstellung ACC.
  2.  Schalten Sie den Schalthebel in die Neutralstufe (N).
  3.  Lösen Sie die Feststellbremse.
ACHTUNG Wenn der Schalthebel nicht in die neutrale Schaltstufe (N) geschaltet wird, können interne Getriebeschäden entstehen
    Abschleppen
    ...

    Abnehmbare Abschleppöse
    Öffnen Sie die Heckklappe/Kofferraum und entnehmen Sie die Abschleppöse aus dem Werkzeugeinsatz.  Bauen Sie die Lochblende aus, indem Sie auf den unteren Teil der Blende ...

    Andere Materialien:

    Hochwertiges Kühlmittel auf Ethylen-Glykolbasis verwenden
    Das Motorkühlsystem Ihres Fahrzeugs ist werkseitig mit einem hochwertigen Kühlmittel auf Ethylen-Glykolbasis gefüllt. Nur dieses Kühlmittel darf verwendet werden. Es schützt das Kühlsystem vor Korrosion, schmiert die Kühlmittelpumpe und verhindert das Einfr ...

    Richtiger Umgang mit CDs (ausstattungsabhängig)
    Wenn die Temperatur im Fahrzeug zu hoch ist, öffnen Sie zwecks Temperaturaustausch die Fenster Ihres Fahrzeugs, bevor Sie die Audioanlage benutzen.  Das Kopieren und Abspielen von MP3/WMA/AAC/WAVE-Dateien ohne entsprechende Genehmigung ist verboten. Verwenden Sie nur CDs ...

    Leselampe
    Drücken Sie auf die Lichtscheibe (1), um die Leselampe ein- oder auszuschalten.  /OFF (AUS) (2): Die Leselampe bleibt stets eingeschaltet. /DOOR (TÜR) (3):  Die Leselampe leuchtet auf, sobald eine Tür geöffnet wird. Nach etwa 30 Sekunden erl&oum ...

    Kategorien


    В© 2011-2023 Copyright www.cautos.org 0.0044