Wenn ein Fahrzeug abgeschleppt werden muss, empfehlen wir, es von einem Vertragswerkstatt oder einem kommerziellen Abschleppunternehmen abschleppen zu lassen. Um Schäden am Fahrzeug zu vermeiden, müssen geeignete und fachgerechte Abschleppverfahren angewendet werden. Es wird empfohlen, Nachläufer oder einen Plateauwagen zu verwenden.
Hinweise und Informationen zum Fahren mit Anhänger entnehmen Sie dem Abschnitt "Fahren mit Anhänger" im Kapitel 5.
Es ist möglich, das Fahrzeug auf mitrollenden Hinterrädern (ohne Nachläufer) abzuschleppen, wenn die Vorderräder angehoben sind. Wenn ein Hinterrad oder die Rad-aufhängung beschädigt ist oder wenn das Fahrzeug mit angehobenen Hinter-rädern abgeschleppt werden muss, setzen Sie die Vorderräder auf Nachläufer.
Wenn das Fahrzeug von einem Abschleppwagen ohne Nachläufer abgeschleppt wird, müssen immer die Vorderräder angehoben werden, nicht die Hinterräder.
ANMERKUNG Wenn sich die elektrische Feststellbremse nicht ordnungsgemäß lösen lässt, lassen Sie das Fahrzeug auf einem Abschlepp-Pritschenwagen in eine HYUNDAI Vertragswerkstatt bringen und das System dort überprüfen.
ACHTUNG
|
Wenn Ihr Fahrzeug in einem Notfall ohne Nachläufer abgeschleppt werden muss:
ACHTUNG Wenn der Schalthebel nicht in die neutrale Schaltstufe (N) geschaltet wird, können interne Getriebeschäden entstehen |
Scheinwerfer (Abblendlicht, HID)
Für den Fall, dass die Leuchte nicht
funktioniert, empfehlen wir, das System
in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
VORSICHT - HID-Abblendlichtscheinwerfer
(ausstattungsabhängig)
Versuchen Sie nicht, die
Abblendlichtglühlampe (XENON)
...
Risikoreiche Fahrbedingungen
Für das Fahren unter risikoreichen
Bedingungen wie Wasser, Schnee, Eis,
Schlamm, Sand usw. möchten wir
folgende Fahrhinweise geben:
Fahren Sie besonders vorsichtig und
halten Sie für Bremsmanöver einen
größeren Sicherheitsabstand.
Vermeiden Sie ...
Sitzkühlung
Die Temperatureinstellung für den Sitz
ändert sich je nach Schalterstellung.
Wenn Sie Ihr Sitzpolster kühlen
möchten, drücken Sie den Schalter
(blau).
Mit jedem Drücken der Taste ändert sich
der Luftstrom wie folgt:
Beim Einsc ...