Ein/Aus
Lautstärkeregelung
Einstellung der Audio-Optionen:
Klangbilder, Höhen, Tiefen, Loudness,
Verteilung, Balance links/rechts, vorne/
hinten, Automatische Lautstärkeregelung
Auswahl der Festsender
Langer Druck: Speichern eines Senders
Anzeige der Liste mit den
empfangenen
Sendern, Titeln oder den Verzeichnissen
CD/MP3
Langer Druck: Verwaltung der
Klassifizierung der Dateien MP3/
WMA / Aktualisierung der Liste mit den
empfangenen Sendern
Ein/Aus der Funktion TA
(Verkehrshinweise)
Langer Druck: Zugang zum
Informationstyp
Zugang zum Hauptmenü
Auswahl der Audioquelle:
Radio, CD, AUX, USB, Streaming
Annehmen eines eingehenden Anrufs
Bestätigung oder Anzeige des
Kontextmenüs
Schrittweiser manueller
Frequenzsuchlauf
vorwärts/rückwärts
Auswahl nächstes/vorangehendes MP3-
Verzeichnis
Auswahl Verzeichnis/Genre/Künstler/
Vorherige oder nächste Playlist der USBAusstattung
Navigation innerhalb einer Liste
Automatischer Frequenzsuchlauf
vorwärts/
rückwärts
Auswahl des vorherigen/nächsten Titels
CD, USB, Streaming
Navigation innerhalb einer Liste
Den laufenden Vorgang abbrechen
Einen Suchbaum
(Menü oder Verzeichnis) durchlaufen
Auswahl des Anzeigetyps auf dem
Bildschirm:
Vollbild: Audio (oder Telefon während
eines laufenden Gesprächs) /
Fenster: Audio (oder Telefon während
eines laufenden Gesprächs) - Uhrzeit oder
Bordcomputer
Langer Druck: Schwarzer Bildschirm
(DARK)
Auswahl der Frequenzbereiche FM
/ DAB / AM*
Scheinwerfer (Fernlicht) und statisches Kurvenlicht
beschriebenen Schritte 1 bis 6 durch.
Bauen Sie den Deckel ab, indem Sie
ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Ziehen Sie den Stecker von der
Scheinwerferglühlampe ab.
Lösen Sie den Sicherungsbügel der
Scheinwerferglühlampe, indem Sie
das Ende ...
Sicht
Sonnenblenden
Abb. 51 Sonnenblende auf der Fahrerseite.
Die Sonnenblenden für den Fahrer und den Beifahrer können aus der Halterung in
der Fahrzeugmitte herausgezogen und zu den Türen geschwenkt werden Abb. 51 (1).
Außerdem können die Sonnenblenden in Längsrich ...
iDrive
iDrive fasst die Funktionen einer Vielzahl
von
Schaltern zusammen. Diese Funktionen können damit an einer zentralen Stelle bedient werden. Im Folgenden finden Sie eine Einführung in die
prinzipielle Menüführung. Wie Sie einzelne Funktionen steuern, ist im Zusammenhang mit den ...