Das Fahrzeug verfügt über eine Reihe intelligenter Systeme zur Aufzeichnung und Überwachung bestimmter Fahrzeugdaten. Bestimmte Daten werden ggf. im normalen Betrieb aufgezeichnet, um die Instandsetzung erkannter Störungen zu erleichtern.
Andere Daten werden nur bei einem Unfall bzw. Beinahe-Unfall aufgezeichnet. Dies erfolgt durch Module in den Fahrzeugsystemen, die über eine Ereignisaufzeichnungsfunktion verfügen – beispielsweise das Airbag-Steuergerät.
Die Systeme können Diagnosedaten zum Zustand des Fahrzeugs (z. B. Ölstand oder Kilometerstand) und zum Betrieb des Fahrzeugs (z. B. Motordrehzahl, Bremsbetätigung oder Verwendung der Sicherheitsgurte) aufzeichnen.
Zum Auslesen dieser Daten werden bestimmte Geräte und Zugriff auf das Fahrzeug benötigt. Bestimmte Diagnosedaten werden elektronisch in globale Opel-Systeme eingespeist, wenn das Fahrzeug in einer Werkstatt gewartet wird. Dies dient dem Aufzeichnen des Serviceverlaufs des Fahrzeugs. Die Daten ermöglichen dem Servicebetrieb, Ihnen effiziente Wartungs- und Instandsetzungsleistungen anzubieten, die individuell auf Ihr Fahrzeug zugeschnitten sind.
Der Hersteller greift nur unter folgenden Bedingungen auf fahrerbezogene Daten zu einem Unfall zu bzw. gibt diese an Andere weiter: ■ bei Zustimmung des Fahrzeughalters bzw. bei einem geleasten Fahrzeug des Leasingnehmers ■ bei einer offiziellen Anfrage der Polizei oder einer ähnlichen Behörde ■ im Rahmen der Verteidigung des Herstellers bei Gerichtsverfahren ■ wenn gesetzlich vorgeschrieben
Zusätzlich kann der Hersteller die gesammelten oder erhaltenen Diagnosedaten
wie folgt nutzen:
■ für Forschungszwecke beim Hersteller
■ zur Weitergabe für Forschungszwecke, wenn die Vertraulichkeit gewährleistet und
der Bedarf nachgewiesen ist
■ zur Weitergabe zusammengefasster und anonymisierter Daten für Forschungszwecke
bei anderen Organisationen
Wenn Sie den Anhängerbetrieb planen
Beachten Sie bitte folgende wichtige Punkte, wenn Sie den Anhängerbetrieb
planen:
Denken Sie über die Verwendung einer Schlingerdämpfung nach. Ihr
Fachhändler für Anhängerkupplungen informiert Sie gern.
Ziehen Sie mit Ihrem Fahrzeug während d ...
Reifenluftdruck prüfen
Prüfen Sie Ihre Reifen mindestens
einmal monatlich.
Prüfen Sie auch den Luftdruck des
Ersatzreifens.
So prüfen Sie den Reifenluftdruck
Prüfen Sie den Reifenluftdruck mit
einem genau messenden Manometer.
Eine Sichtprüfung ist für die
Bestimmung des korrekten ...
Diesel
Gilt für Fahrzeuge: mit Dieselmotor
Dieselkraftstoff
Dieselkraftstoff muss der europäischen Norm EN 590 (in Deutschland EN 590
oder DIN 51628) entsprechen.
Wenn Sie Dieselkraftstoff mit erhöhtem Schwefelanteil fahren, gelten kürzere
Service-Intervalle „Serviceplan“. In ...