Autos Betriebsanleitungen

VW Golf: Beifahrer-Frontairbag abschalten

VW Golf / VW Golf Betriebsanleitung / Airbag-System / Beifahrer-Frontairbag abschalten

Im Volkswagen Golf VI lässt sich der Beifahrer-Frontairbag manuell deaktivieren – eine wichtige Funktion beim Transport von rückwärts gerichteten Kindersitzen. Diese Seite zeigt Schritt für Schritt, wie der Airbag sicher abgeschaltet und wieder aktiviert wird. Die Verantwortung liegt beim Fahrer: Ein aktivierter Airbag kann bei einem Unfall lebensgefährlich für das Kind sein. Hinweise zur Kontrollleuchte und zum richtigen Umgang mit dem Schlüsselschalter helfen, Fehler zu vermeiden und maximale Sicherheit zu gewährleisten.

Bei Befestigung eines rückwärts gerichteten Kindersitzes auf dem Beifahrersitz muss der Frontairbag des Beifahrers abgeschaltet werden.

Abb. 33 Abbildung A: Schlüsselschalter zum Ab- und Einschalten des Beifahrer-Frontairbags


Abb. 33 Abbildung A: Schlüsselschalter zum Ab- und Einschalten des Beifahrer-Frontairbags im Ablagefach auf der Beifahrerseite; Abbildung B: Kontrollleuchte in der Instrumententafel für die Beifahrer- Frontairbagabschaltung (Golf, Golf GTI, Golf GTD).

Abb. 34 Abbildung A: Schlüsselschalter zum Ab- und Einschalten des Beifahrer-Frontairbags


Abb. 34 Abbildung A: Schlüsselschalter zum Ab- und Einschalten des Beifahrer-Frontairbags im Ablagefach auf der Beifahrerseite; Abbildung B: Kontrollleuchte in der Instrumententafel für die Beifahrer- Frontairbagabschaltung (Golf Plus).

Mit dem Schlüsselschalter kann der Frontairbag auf der Beifahrerseite abgeschaltet werden. Der Seitenairbag des Beifahrers und alle anderen Airbags im Fahrzeug sind weiterhin funktionsfähig.

Beifahrer-Frontairbag abschalten

– Schalten Sie die Zündung aus.

– Öffnen Sie das Ablagefach auf der Beifahrerseite „Bedienung“, Kapitel „Ablagen“.

– Drehen Sie mit dem Zündschlüssel den Schlüsselschalter in die Position OFF Abb. 33 A bzw. Abb. 34 A.

– Prüfen Sie, ob bei eingeschalteter Zündung die Kontrollleuchte OFF bzw. Abb. 34 B dauerhaft leuchtet . in der Instrumententafel Abb. 33 B
bzw. Abb. 34 B dauerhaft leuchtet .

– Schließen Sie das Ablagefach.

Beifahrer-Frontairbag einschalten

– Schalten Sie die Zündung aus.

– Öffnen Sie das Ablagefach auf der Beifahrerseite „Bedienung“, Kapitel „Ablagen“.

– Drehen Sie mit dem Zündschlüssel den Schlüsselschalter in die Position ON.

– Prüfen Sie, ob bei eingeschalteter Zündung die Kontrollleuchte OFF bzw. Abb. 34 B nicht leuchtet . in der Instrumententafel Abb. 33 B
bzw. Abb. 34 B nicht leuchtet .

– Schließen Sie das Ablagefach.

ACHTUNG!

• Die Verantwortung für die richtige Stellung des Schlüsselschalters liegt beim Fahrer.

• Der Beifahrer-Frontairbag darf nur dann abgeschaltet werden, wenn Sie in Ausnahmefällen auf dem Beifahrersitz einen Kindersitz verwenden müssen, bei dem das Kind mit dem Rücken in Fahrtrichtung sitzt, „Sicherheit von Kindern“.

• Befestigen Sie niemals einen Kindersitz auf dem Beifahrersitz, wenn das Kind mit dem Rücken zur Fahrtrichtung sitzt und der Beifahrer-Frontairbag funktionsfähig ist – Lebensgefahr! Sollte es in Ausnahmefällen notwendig sein, ein Kind mit dem Rücken zur Fahrtrichtung auf dem Beifahrersitz zu transportieren, schalten Sie immer den Beifahrer-Frontairbag ab.

• Sobald der Kindersitz auf dem Beifahrersitz nicht mehr benutzt wird, schalten Sie den Beifahrer- Frontairbag wieder ein.

• Schalten Sie den Beifahrer-Frontairbag nur bei ausgeschalteter Zündung ab, da sonst Fehler in der Airbag-Steuerung auftreten können. Es besteht sonst die Gefahr, dass der Front-, Knie-, Kopf- und Seitenairbag bei einem Unfall gar nicht oder nicht einwandfrei ausgelöst wird.

• Wenn bei abgeschaltetem Beifahrer-Frontairbag die Kontrollleuchte OFF Defekt im Airbag-System vorliegen: nicht dauerhaft leuchtet, kann ein
Defekt im Airbag-System vorliegen: – Lassen Sie das Airbag-System umgehend von einem Fachbetrieb überprüfen.

– Verwenden Sie keinen Kindersitz auf dem Beifahrersitz! Der Beifahrer-Frontairbag könnte trotz des Defekts bei einem Unfall auslösen.

– Es lässt sich nicht vorhersagen, ob der Beifahrer-Frontairbag bei einem Unfall auslöst! Weisen Sie Ihre Mitfahrer darauf hin.

Die Abschaltung des Beifahrer-Frontairbags im Volkswagen Golf VI (2008–2012) ist eine wichtige Sicherheitsmaßnahme beim Transport von Kindern in rückwärts gerichteten Kindersitzen. Der Schlüsselschalter ermöglicht eine einfache Deaktivierung.

Die Kontrollleuchte zeigt zuverlässig den Status des Airbags an. Nach dem Entfernen des Kindersitzes sollte der Airbag wieder aktiviert werden, um den Beifahrer bei einem Unfall zu schützen.

Die Verantwortung für die korrekte Einstellung liegt beim Fahrer. Fehlerhafte Handhabung kann zu schwerwiegenden Risiken führen – daher ist die genaue Beachtung der Anleitung unerlässlich.

Die Warnanzeigen und Kontrollleuchten im Toyota Corolla dienen der frühzeitigen Information des Fahrers über den Zustand wichtiger Fahrzeugsysteme. Auf dem Kombiinstrument erscheinen verschiedene Symbole wie die Warnung bei niedrigem Motoröldruck, die Anzeige für Probleme mit der Bremsanlage sowie die Kontrollleuchte des elektrischen Servolenkungssystems. Besonders kritisch ist die zentrale Warnlampe, da sie auf schwerwiegende Funktionsstörungen hinweist. Laut den Herstellerangaben sollte das Fahrzeug bei dauerhaft leuchtenden Warnsymbolen nicht weiterbetrieben, sondern unverzüglich in einer Fachwerkstatt überprüft werden, um Folgeschäden zu vermeiden.

Andere Materialien:

Opel Astra. Hupe. Scheibenwischer und Waschanlage. Klimatisierung. Getriebe
Hupe drücken. Scheibenwischer und Waschanlage Scheibenwischer = schnell = langsam = Intervallschaltung bzw. automatisches Wischen mit Regensensor = aus Für einmaliges Wischen bei ausgeschaltetem Scheibenwischer Hebel nach unten drücken.

Hyundai i30. Zentralverriegelung mit Fernbedienung. Batterie ersetzen
Eine Batterie hält in der Regel mehrere Jahre. Sollte die Fernbedienung oder der Smartkey jedoch nicht einwandfrei funktionieren, setzen Sie eine neue Batterie ein. Für den Fall, dass Sie nicht genau wissen, wie die Batterie benutzt oder ersetzt wird, empfehlen wir, sich an eine HYUNDAI Vertragswerkstatt zu wenden.

Kategorien

© 2011-2025 Copyright www.cautos.org 0.0104