Nach der Dichtmittelverteilung im Hyundai i30 GD muss der Reifen mindestens 200 kPa Druck aufweisen – andernfalls ist die Weiterfahrt untersagt. Der Kompressor darf maximal 10 Minuten laufen, sonst droht Überhitzung. Bei Druckverlust ist eine zweite Fahrt zur Dichtmittelverteilung erforderlich. Hyundai betont: Fremdkörper wie Nägel dürfen nicht entfernt werden. Das Kit ist nur für PKW-Reifen geeignet und darf nicht bei stark beschädigten Reifen oder nach Ablauf des Verfallsdatums verwendet werden. Der Motor muss im Freien laufen, um Batterieentladung zu vermeiden. Kinder dürfen das Kit nicht bedienen.
VORSICHT Lassen Sie den Kompressor nicht länger als 10 Minuten laufen, da der Kompressor sonst überhitzt und beschädigt werden könnte. |
ACHTUNG
Wenn der Reifenluftdruck nicht
gehalten wird, fahren Sie das
Fahrzeug ein zweites Mal, siehe
Abschnitt 'Dichtmittel verteilen'. Wiederholen Sie danach die Schritte 1 bis 4. Die Verwendung des Tire- MobilityKit kann bei Reifenbeschädigungen, die größer als ca. 4 mm sind, ungeeignet sein. Für den Fall, dass sich der Reifen nicht mit dem TireMobilityKit fahrtauglich machen lässt, empfehlen wir, sich an das nächste HYUNDAI A/S-Center oder an einen Fachbetrieb mit entsprechend ausgebildetem Personal zu wenden. |
VORSICHT Der Reifen muss mit einem Luftdruck von mindestens 200 kPa befüllt sein. Wenn dies nicht der Fall ist, setzen Sie die Fahrt nicht fort. Rufen Sie einen Pannenhilfsdienst oder einen Abschleppdienst zu Hilfe. |
Verwenden Sie es nicht für Motorräder, Fahrräder oder andere Reifenarten.
Andernfalls könnte beim Kompressorbetrieb unter Umständen die Fahrzeugbatterie entladen werden.
Systemspannung: 12 V DC
Betriebsspannung: 10 - 15 V DC
Stromstärke: max. 10 +- 1A
(bei Betrieb an 12-Volt-
Gleichstrom)
Betriebstemperaturbereich:
-30 ~ +70C
Max. Betriebsdruck: 6 bar
Abmessungen
Kompressor: 161 x 150 x 55,8 mm
Dichtmittelflasche: 85 x ø 81 mm
Kompressorgewicht: 735 +- 25 g
Dichtmittelvolumen: 200 ml
Dichtmittel und Ersatzteile können von einem autorisierten Fahrzeugoder Reifenhändler geliefert und ersetzt werden. Leere Dichtmittelflaschen können dem Hausmüll zugeführt werden.
Flüssige Dichtmittelreste müssen von Ihrer Werkstatt, dem Reifenhändler oder entsprechend der örtlichen Entsorgungsrichtlinien entsorgt werden.
Die Wiederherstellung des Reifenluftdrucks mit dem Tire Mobility Kit im Hyundai i30 II Gen erfolgt in wenigen klaren Schritten. Die Hinweise zur Verbindung des Kompressors, zur Druckkontrolle und zur maximalen Laufzeit sorgen für eine sichere Anwendung – auch unter schwierigen Bedingungen.
Besonders wichtig sind die technischen Grenzwerte wie Mindestdruck und Temperaturbereich. Die Hinweise zur sicheren Nutzung am Straßenrand und zur Vermeidung von Überhitzung des Kompressors zeigen, wie wichtig eine sorgfältige Durchführung ist.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange darf der Kompressor laufen?
Maximal 10 Minuten am Stück, um eine Überhitzung und Beschädigung zu vermeiden.
Was tun, wenn der Reifenluftdruck nicht gehalten wird?
Fahren Sie das Fahrzeug erneut, um das Dichtmittel zu verteilen, und wiederholen Sie die Druckprüfung. Bei anhaltendem Druckverlust wenden Sie sich an eine HYUNDAI Vertragswerkstatt.
Hyundai i30. Elektronische Stabilitätskontrolle (ESC)
Die elektronische Stabilitätskontrolle
(ESC) dient dazu, das Fahrzeug bei
Kurvenfahrten bzw. Ausweichmanövern
in einem stabilen Zustand zu halten. Das
ESC vergleicht den Lenkradeinschlag
mit der tatsächlichen Bewegung des
Fahrzeugs.
VW Golf. Tanken
Benzin- oder Dieselkraftstoff tanken
Die Tankklappe befindet sich hinten rechts am Fahrzeug.
Abb. 3 Prinzipdarstellung: Geöffnete Tankklappe mit eingehängtem Tankverschluss.
Schalten Sie vor dem Tanken den Motor, das Mobiltelefon und die Zusatzheizung
aus .