Autos Betriebsanleitungen

VW Golf: Allradantrieb (4MOTION) - Intelligente Technik - VW Golf BetriebsanleitungVW Golf: Allradantrieb (4MOTION)

Durch den Allradantrieb werden alle vier Räder permanent angetrieben.

Der Allradantrieb ist völlig bedienungsfrei. Die Verteilung der Antriebskraft erfolgt permanent auf alle vier Räder.

Im Antriebsstrang befindet sich eine 4MOTION-Kupplung, die die Antriebskraft und deren Verteilung auf jede Achse automatisch Ihrem Fahrverhalten sowie den jeweiligen Fahrbahnverhältnissen anpasst.

Die intelligente Technik des Allradantriebes kann den Antriebsstrang im Fahrbetrieb automatisch bis zu 100% sperren. Hierbei entsteht kurzfristig eine starre Verbindung zwischen der Vorder- und Hinterachse.

Winterreifen

Durch den Allradantrieb hat Ihr Fahrzeug mit der serienmäßigen Bereifung bei winterlichen Straßenverhältnissen einen guten Vortrieb. Trotzdem empfehlen wir Ihnen, – wie bei zweiradangetriebenen Fahrzeugen – im Winter immer auf allen vier Rädern Winter- bzw. Allwetterreifen zu verwenden, da hierdurch vor allem auch die Bremswirkung verbessert wird.

Beachten Sie bei der Benutzung von Schneeketten die Informationen und Hinweise, „Schneeketten“.

Abschleppen

Lesen und beachten Sie die Informationen und Hinweise zum Abschleppen.

ACHTUNG!

Fahren Sie niemals zu schnell auf vereister, rutschiger oder nasser Fahrbahn. Bei zu hoher Geschwindigkeit können Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren. Das kann zu schweren Verletzungen und zu Unfällen führen.

• Passen Sie immer Ihre Geschwindigkeit den Wetter-, Straßen-, Gelände- und Verkehrsverhältnissen an. Das durch den Allradantrieb verbesserte Fahrverhalten darf Sie nicht dazu verleiten, ein Sicherheitsrisiko einzugehen.

• Im Winter hat das Fahrzeug wegen des Allradantriebes noch immer eine gute Beschleunigung.

Aber beim Bremsen verhält sich ein allradangetriebenes Fahrzeug wie ein Fahrzeug mit Frontantrieb.

• Bei nasser Fahrbahn können bei zu hoher Geschwindigkeit die Vorderräder „aufschwimmen“ (Aquaplaning). Dabei wird – anders als bei Fahrzeugen mit Frontantrieb – der Beginn des Aufschwimmens nicht durch ein plötzliches Hochdrehen des Motors angezeigt.

Vorsicht

!

Beachten Sie bei Fahrzeugen mit Allradantrieb (4MOTION) die Informationen und Hinweise zum Abschleppen, um Beschädigungen am Antriebsstrang zu vermeiden, „Abschleppen von Fahrzeugen mit Allradantrieb (4MOTION)“.

    Motorstörung und Abgasanlage
    Gilt für Fahrzeuge: mit Benzinmotor Motorstörung beim Benzinmotor Die Kontrollleuchte (Electronic Power Control) leuchtet beim Einschalten der Zündung zur Funktionskontrolle auf. ...

    Pflegen und Reinigen
    ...

    Andere Materialien:

    Berganfahrassistent
    Der Berganfahrassistent unterstützt den Fahrer beim Anfahren an einer Steigung. Wie funktioniert der Berganfahrassistent? Wenn der Fahrer an der Steigung die Fußbremse löst, wird das Fahrzeug durch den Berganfahrassistenten für etwa zwei Sekunden gehalten. Beim Anfahren wird ...

    Lackschäden ausbessern
    Tiefe Kratzer und Steinschläge im Lack müssen umgehend behoben werden. Ungeschütztes Metall setzt schnell Rost an. Kostspielige Instandsetzungen können die Folge sein. ANMERKUNG Wenn Karosserie- oder Blecharbeiten an Ihrem Fahrzeug notwendig werden, achten Sie darauf, d ...

    Funktionseinschränkung des ECO-Aktivsystems
    Unter den nachstehend aufgeführten Bedingungen wird die Funktion des ECO-Aktivsystems eingeschränkt, ohne dass sich die ECO-Anzeige verändert.  Bei niedriger Kühlmitteltemperatur: Das System wird eingeschränkt, bis sich die Motorleistung normalisiert.   ...

    Kategorien


    © 2011-2023 Copyright www.cautos.org 0.0039