Durch den Allradantrieb werden alle vier Räder permanent angetrieben.
Der Allradantrieb ist völlig bedienungsfrei. Die Verteilung der Antriebskraft erfolgt permanent auf alle vier Räder.
Im Antriebsstrang befindet sich eine 4MOTION-Kupplung, die die Antriebskraft und deren Verteilung auf jede Achse automatisch Ihrem Fahrverhalten sowie den jeweiligen Fahrbahnverhältnissen anpasst.
Die intelligente Technik des Allradantriebes kann den Antriebsstrang im Fahrbetrieb automatisch bis zu 100% sperren. Hierbei entsteht kurzfristig eine starre Verbindung zwischen der Vorder- und Hinterachse.
Winterreifen
Durch den Allradantrieb hat Ihr Fahrzeug mit der serienmäßigen Bereifung bei winterlichen Straßenverhältnissen einen guten Vortrieb. Trotzdem empfehlen wir Ihnen, – wie bei zweiradangetriebenen Fahrzeugen – im Winter immer auf allen vier Rädern Winter- bzw. Allwetterreifen zu verwenden, da hierdurch vor allem auch die Bremswirkung verbessert wird.
Beachten Sie bei der Benutzung von Schneeketten die Informationen und Hinweise, „Schneeketten“.
Abschleppen
Lesen und beachten Sie die Informationen und Hinweise zum Abschleppen.
ACHTUNG!
Fahren Sie niemals zu schnell auf vereister, rutschiger oder nasser Fahrbahn. Bei zu hoher Geschwindigkeit können Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren. Das kann zu schweren Verletzungen und zu Unfällen führen.
• Passen Sie immer Ihre Geschwindigkeit den Wetter-, Straßen-, Gelände- und Verkehrsverhältnissen an. Das durch den Allradantrieb verbesserte Fahrverhalten darf Sie nicht dazu verleiten, ein Sicherheitsrisiko einzugehen.
• Im Winter hat das Fahrzeug wegen des Allradantriebes noch immer eine gute Beschleunigung.
Aber beim Bremsen verhält sich ein allradangetriebenes Fahrzeug wie ein Fahrzeug mit Frontantrieb.
• Bei nasser Fahrbahn können bei zu hoher Geschwindigkeit die Vorderräder „aufschwimmen“ (Aquaplaning). Dabei wird – anders als bei Fahrzeugen mit Frontantrieb – der Beginn des Aufschwimmens nicht durch ein plötzliches Hochdrehen des Motors angezeigt.
Vorsicht
!
Beachten Sie bei Fahrzeugen mit Allradantrieb (4MOTION) die Informationen und Hinweise zum Abschleppen, um Beschädigungen am Antriebsstrang zu vermeiden, „Abschleppen von Fahrzeugen mit Allradantrieb (4MOTION)“.
Manuelle Fensterheber
Drehen Sie die Fensterkurbel im
Uhrzeigersinn oder gegen den
Uhrzeigersinn, um das Fenster zu heben
oder zu senken.
VORSICHT
Wenn Sie Fenster öffnen oder
schließen, achten Sie darauf, dass
Arme, Hände und Körper Ihrer Beifahrer
nicht eingeklemmt werden ...
Innenleuchte
Stellen Sie den Motor ab.
Öffnen Sie die Heckklappe
Bauen Sie die Wartungsklappe mit
einem flachen Schraubendreher aus.
Rücklicht (Glühlampenausführung)
Bauen Sie die Lampenfassung aus
dem Leuchtengehäuse aus, indem Sie
die Fassu ...
Fahren mit Autogas
Abb. 2 Umschalttaste und Kontrollleuchten der Autogasanlage (Golf).
Abb. 3 Umschalttaste und Kontrollleuchten der Autogasanlage (Golf Plus).
Ihr Fahrzeug fährt mit Autogas sowie auch mit Benzin. Der Autogasvorratsbehälter
ist in der Reserveradmulde des Fahrzeugs untergebracht , „ ...